Kachelofen mit oder ohne Dach?

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

makler01

Hallo! Beim Kachelofen meiner Eltern war oben immer so ein Dach angebaut (keine Ahnung, wie das genau heißt). Jetzt muss der ganze Ofen mal saniert werden und deshalb wurde das Dach runtergenommen. Meine Mutter findet es ohne schöner, aber der Typ, der das Ding wieder herrichtet hat meinem Vater eingeredet, dass es ohne Dach schlechter ist...was meint ihr dazu? Funktioniert das dann schlechter oder ist das Geschmackssache?
 
M

Maier GmbH

Guest
Hallo Liane! Also ich weiß schon, welches "Dach" du meinst, kenn aber den korrekten Namen dafür auch nicht ;) Was ich weiß ist das Geschmackssache..viele sagen, das gehört so, meine Freundin sagt, es ist ihr egal, wies gehört, wenns ihr nicht gefällt :D Bin derselben Meinung. Dass es was mit der Funktion zu tun hat glaub ich nicht.
 
M

Maier GmbH

Guest
Mein Kachelofen hat kein solches Dach, also glaub ich auch kaum, dass es mit besser funktionieren würde...es klappt alles ganz gut ohne. Ich hab aber auch schon gesagt bekommen, dass meinem Ofen was fehlen würde, da gehöre ein dach drauf...mir gefällts so besser.
 
M

Maier GmbH

Guest
Seid ihr euch sicher, dass das nicht die Funktion beeinträchtigt? Ich bild mir ein, das hat irgendwas mit dem Rauchabzug zu tun, kann das sein? Ich glaub das hab ich mal wo gehört...vielleicht fragst du mal besser einen Profi oder ist sich hier irgendjemand ganz sicher?
 
L

Lily

Guest
im Zweifel solltet ihr den Kaminkehrer fragen, denn der kennt sich mit der Sicherheit solche Öfen am besten aus. Denn auch wenn das fehlende Teil die Funktion scheinbar nicht beeinträchtigt so kann es doch sein dass es aus Gründen der Sicherheit unbedingt drauf bleiben sollte.
 
M

makler01

Oh, das ist mal eine super Idee!! Danke Egbert! :) Das werd ich meinen Eltern weitereiten. Da sollen sie wirklich mal nachfragen, bevor sie eine endgültige Entscheidung treffen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kachelofen mit oder ohne Dach?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dunstabzug / Dach oder Wand 14
2Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
3KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
4Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
5Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
6Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
7Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
8Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
9Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
10Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
11Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
12Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
13Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
14Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
15Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
16Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
17Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
18Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
19Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich - Seite 445
20Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40

Oben