An Eurer Stelle würde ich zu einem Finanzierungsberater gehen, was er dazu sagt zum Beamten auf Probe etc.
Ein Grundstück jetzt zu kaufen um es später zu bebauen, kann nicht falsch sein, wenn es kein Zeitlimit zur Bebauung gibt.
Allerdings steht da schon iwie eine 1 vor 6 Zahlen, also eine Mio., wovor ich an eurer Stelle schon mehr als Respekt hätte.
Da muss ich etwas schlucken.
zwar habt Ihr großzügig die Kind&Kegel-Kosten (Spaßmacher-Kosten) genannt, aber wo ist denn der Rest?
Nebenkosten, Mobilitätskosten, .. die Versicherungen finde ich auch etwas mager.
Ein Gespräch mit einem Finanzberater haben wir am Montag.
Wir haben kein Auto und die Versicherungen sind bei der Miete (Hausrat, ebenso die Nebenkosten) inkludiert. Die anderen Versicherungen sind aufgeführt. Danke aber für den Hinweis. Manchmal übersieht man ja etwas.
Mit zweimal Lebenszeitbeamtenstatus und Kindern im Alter von 4, 6 und 9 Jahren in 2027 ist das Euer günstigster Zeitpunkt für den Einzug in eine Doppelhaushälfte als erstes Eigenheim. In und um Berlin ist der nächstgelegene "übliche Verdächtige" Brale mit aktuell einem Projekt in 15741 Bestensee (Amselweg/Stichweg). Solche Zwischenhäuser (Yvonne sagt "Starterimmobilien") sind ideal für junge Familien ohne Lottogewinn, deren Kinder dort gut mit Spielkameraden versorgt sind. Bis K1 studieren geht, wird das passen. Dasselbe in grün gibt es auch von Weisenburger / Wengerter / Werner, aber in Eurer Gegend ist Brale der Platzhirsch.
Vielen Dank, mit dem Gedanken an eine Doppelhaushälfte haben wir auch schon gespielt aber wollen erstmal versuchen, direkt "richtig" zu kaufen. Sollte das nicht klappen komme ich gerne darauf zurück. Vielen Dank für die Anregung!
Bzgl. des Beamtenstatus auf Probe scheint es von Bank zu Bank sehr unterschiedlich gehandhabt zu werden. Ein Freund von uns hat mit seinem Beamtenstatus auf Probe die Beamtenkonditionen erhalten, andere wurden wie Tarifbeschäftigte im ÖD behandelt.
Zu meiner Befristung: nein danach schließt sich erst die Beamtenlaufbahn (dann erstmal auf Probe) an. Da ich Juristin bin und diese im ÖD gebraucht werden, mach ich mir um eine Weiterbeschäftigung keine Gedanken. Natürlich muss die Bank das aber auch erstmal auch so sehen.
An Eurer Stelle mit den Positionen im Job, würde ich den Hausbau langsam, aber ab jetzt angehen.
1. Die Bank wird kein Problem mit "zur Probe" haben, da dies üblich ist
2. Bis Ihr ein Grundstück gefunden habt, vergeht Zeit.
==> Dann Grundstück kaufen, anteilig mit EK bezahlen und den Rest variabel finanzieren
3. Die nötige Hausplanung habt Ihr bereits erledigt. Nutzenorientiert mit 160qm als 5-köpfige Familie inkl. Homeoffice liest man hier selten (meistens sind es 160qm für das Paar, damit irgendwann auch mal ein Kind rein passt...). Mehr Planung braucht es nicht, da das konkrete Haus vom Grundstück abhängig ist und dann bestenfalls individuell geplant wird (Haus von der Stange in der Größe mit der Zimmeranzahl ist selten).
Wir haben auch gemerkt, dass unsere Vorstellung (5-6 Zimmer, ohne größere Schnörkelei wie Ankleide, große Flure oder Masterbad) selten zu finden ist auf 160qm. Wir sind daher für individuelle Planungen wie auch für ein Fertighaus offen.
So wie du es vorgeschlagen hast, war ja auch unser Plan.
Wir werden mal schauen, wie das Gespräch am Montag verläuft.
Vielen Dank euch schon mal für die vielen guten Denkanstöße.