Ist der Makler-Vertrag rechtens?

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Schelli

Das Problem an der Sache ist doch, dass der Anspruch des Maklers notariell bestätigt werden soll. Sich dort wieder herauszuwinden dürfte aufregend werden. Habt Ihr den Notar ausgesucht? An dieser Stelle würde ich als Erstes das Gespräch suchen und den Sachverhalt schildern. Das Verhalten der anderen Beteiligten klingt nach Wegelagerei. Man kann auch während des Beurkundungstermins noch Passagen streichen und ich würde im Zweifel dort ganz offen fragen, ob das deren Ernst ist. Eine kleine Pressemitteilung hätte ich bei der Gelegenheit dann auch schon dabei ;)
 
Schimi1791

Schimi1791

Meine Meinung: eine derartige Vorgehensweise halte ich für äußerst unseriös. Aber was will man machen, wenn es das ersehnte Grundstück ist? Auf das Grundstück verzichten oder das Spielchen mitmachen?
 
O

Obermuh

@Schimi1791 Die Chance dass, sofern keine Widerrufsbelehrung stattgefunden hat, die Klage abgewiesen wird ist sehr groß. Makler, insbesondere solche wie hier der Eindruck entsteht, versuchen aber trotzdem an dein Geld zu kommen. Da ist zumindest mal die Mahnung und ein gerichtliches Mahnverfahren absehbar… Alles in der Hoffnung dass dann aus Angst vor noch mehr kosten doch gezahlt wird.

@Schelli [edit] Tatsächlich sollte man das versuchen zu streichen, notariell beurkundet ist der Makleranspruch dann nur sehr schwer wieder loszuwerden.

Makler müssen wirklich wenig tun um rechtssicher ihre Provision zu verdienen. Es reicht z.B. (auch ohne Auftrag des Verkäufers!) ein Exposé bereitzustellen auf dem die Adresse des Grundstücks steht. Wenn man als Käufer nachweislich so vom Grundstück erfahren hat, hat der Makler seine Nachweispflicht erfüllt.

Wer es als Makler nicht mal hinbekommt die wenige Formalitäten zu erfüllen, hat die Provision einfach nicht verdient.

Es gibt durchaus auch gute Makler die einen sinnvollen Dienst erbringen, der Großteil gehört da nach meiner Erfahrung leider nicht dazu.
 
N

nordanney

Ein Vertrag bedarf nicht der Schriftform.
Ein Maklervertrag inkl. Widerrufsbelehrung schon. Und wenn man das Objekt vorher schon kennt, kommt man auch raus.

Faktisches Problem könnte werden, dass Ihr den Kaufvertrag nicht unterschreiben dürft, wenn Ihr den Makler nicht in den Vertrag aufnehmt. Das ist aber ein Punkt zwischen Euch und Verkäufer. Ich würde den Passus einfach mal im Notarvertrag streichen lassen und schauen, was passiert.
 
11ant

11ant

Wenn ich es recht interpretiere, hat hier die Gemeinde den Maklerauftrag erteilt und versäumt, die Interessenten auch darauf hinzuweisen. Erst vor dem Notar sich darüber zu mokieren, wird gewiß zu spät sein und sich nicht unkompliziert lösen lassen. Aber wie gesagt wo der Bürgermeister so ein Hornochse zu sein scheint, würde ich das Weite suchen - egal wie verzweifelt man schon glaubt, eine nächste Chance käme in absehbarer Zeit nicht mehr. [Da kann ich übrigens Entwarnung geben: meine Barthel Tipps werden nach der Buchmesse in diesem Herbst zusammengestellt, nur vorher ist dafür keine Zeit mehr]
 
lastdrop

lastdrop

Nirgends steht geschrieben, dass eine Maklerregelung in einem notariellen Kaufvertrag enthalten sein muss. Wenn ich den Notar beauftrage (und bezahle), würde ich das im ersten Vertragsentwurfstext erst mal streichen ...
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist der Makler-Vertrag rechtens?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück und Makler 16
2Wohnungsverkauf- Makler Suchauftrag, trotzdem Provision für Verkäufer? 11
3"ca." Angabe beim Grundstück im Kaufvertrag 21
4Kaufvertrag Grundstück - Kontamination 31
5Falsche Angaben zum Grundstück im expose - Seite 339
6Fragen zu möglichem Grundstück! 37
7Makler für Eigentümer - Nutzen / Vorteile? - Seite 8153
8Mit anderem Verkaufspreis als mit Makler besprochen abschließen? 35
9Traumgrundstück, aber TAFF-Haus - erster Fehler schon passiert - Seite 389
10Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
11Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 234
12Provision verhandeln? - Seite 422
13Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet 24
14Verhandlungsstrategie mit dem Makler und dem VK 40
15Kaufvertrag prüfen / auf Vorverkaufsrechtverzicht wird verzicht - Seite 327
16Kaufvertrag, Prüfung durch Rechtsanwalt erforderlich? 11
17Kleineres Grundstück - Ist daraus etwas machbar? - Seite 219
18Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? 46
19Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? - Seite 443
20Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10

Oben