Ipe Terrassendielen Erfahrungen

4,90 Stern(e) 7 Votes
AMNE3IA

AMNE3IA

Das wäre ja super.
Haben gestern 5 Muster bekommen:
-2x WPC
-2x HPL
-1x Ipe
war ziemlich schnell klar dass wir das Holz nehmen:)
 
AMNE3IA

AMNE3IA

Damit die Terrassenunterkonstruktion und die Dielen mit der Zeit nicht weggammeln, sollten diese ja hinterlüftet werden.
Die Terrassendielen sollten nicht direkt auf der Holzkonstruktion aufliegen.
Ich möchte unsere Terrassendiele mit Granitrasenboarden umranden.
Die Unterkonstruktion wird dann nur durch die Abstände zwischen den einzelnen Dielen belüftet. Ich habe gelesen dass es zu wenig sei.
Es gibt Belüftungsprofile für Terrassen. Nun überlege ich so ein Profil parallel zurHauswand zu verlegen und an diesen Profil angelegt quer zur Hauswand die Dielen.
Oder die Dielen durchzulegen und links/rechts außen vor den Rasenboarden als Abschluss den Belüftungsprofil.
Bei dieser Variante hätte bessere Belüftung.
Optisch würde mir aber die erste Variant gefallen.

Wie habt ihr es gelöst?

Gruß AMNE3IA
 
Zuletzt bearbeitet:
Nida35a

Nida35a

unser Gartenlandschaftsbauer hat empfohlen bei Holz Dielen die Konstruktions Balken aus WPC zu nehmen, unverrottbar.
Die meisten alten Terrassen Böden verrotten von den Holzbalken her
 
N

nordanney

Wie habt ihr es gelöst?
Belüftung durch die Dielenabstände reicht aus. Allerdings dürfen weder die Dielen, noch die Unterkonstruktion im Wasser stehen.
Nimm gutes Konstruktionsholz wie Bongossi, das ist für den Gebrauch im Wasser o.ä. prädestiniert (daraus macht man z.B. Bootsstege).

Habe meine erste Terrasse vor fast 20 Jahren schon so verlegt. Die haben bis heute keine Probleme bereitet.
 
M

Myrna_Loy

Wer Bongossi verbaut, sollte sich aber bewusst machen, dass er damit afrikanischen Regenwald abholzt. Dieses Holz gibt es praktisch nicht aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1452 Themen mit insgesamt 20361 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ipe Terrassendielen Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1WPC Dielen auf Stahlkonstruktion - Unterkonstruktion unklar 18
2Fundament/Untergrund WPC Terrasse - Seite 436
3Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 531
4Fußbodenheizung unter Dielen - Seite 250
5Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung 11
6Erfahrungen mit Wpc Terrassen 18
7Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
8Aluminium-Dielen auf dem Balkon - Erfahrungen? 15
9WPC vs Stein - Einfluss auf Erwärmung? 10
10Gartenhäuschen Unterbau - Seite 326
11Idee für schönen Sichtschutz für Terrasse vor Doppelhaus gesucht 10
12Dauerholz, "einheimische "Terrassendielen - Seite 328
13Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 532
14WPC-Zaun Pfosten einbetonieren - Seite 210
15Holz oder Stein rund um den Pool? 15
16Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
17Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
18Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
19Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
20Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222

Oben