Im Obergeschoss Fußbodenheizung oder Heizkörper?

4,00 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Im Obergeschoss Fußbodenheizung oder Heizkörper?
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Jonny01

Ok danke das hilft mir schon mal weiter.
Hat hier vielleicht einer Erfahrungsberichte, der schon 2-3 Winter im Haus hinter sich hat mit einer Fußbodenheizung im Obergeschoss?
 

€uro

..Haben Angst, dass sich oben durch die Fußbodenheizung die Räume nicht so schnell aufheizen!
Was würdet ihr mir raten???
Fußbodenheizung Systeme existieren in einer erheblichen Vielfalt mit teilweise sehr differenzierten Leistungen, Aufbauten und Regelverhalten.
Frieren muß man mit einer Fußbodenheizung nicht, sofern richtig dimensioniert. Allerdings für Abschaltbetrieb weniger geeignet (Trägheit). Hier ist meist "Durchgangsbetrieb" sinnvoll (erforderlich), bestenfalls nächtl. Absenkbetrieb ~ 2K.
Wichtig in diesem Zusammenhang der Wärmeerzeuger. Bei Wärmepumpe müssen aus Effizienzgründen möglichst geringe VLT <= 35°C erreicht werden. Hierdurch werden allerdings die Heizflächen größer (teurer) und teilweise sind in Räumen mit hohen Heizlasten (z.B. Bäder) zusätzliche Heizflächen (Wandheizung) erforderlich.
Bei konventionellen Wärmeerzeuger sind VLT 40...< 50°C dagegen unproblematisch.

v.g.
 
Cascada

Cascada

€uro hat glaub ich schon Recht.
Welchen Wärmeerzeuger habt Ihr?
Generell würde ich sagen: überall Fußbodenheizung, und Ihr seid zukunftssicher aufgestellt.
Bei entsprechender Verlegung (Abstände) kann später auch einmal eine Wärmepumpe zum
Einsatz kommen.
Ich jedenfalls möchte die Fußbodenheizung im ganzen Haus nicht mehr missen.
Grüße...
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Im Obergeschoss Fußbodenheizung oder Heizkörper?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
2Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
3Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
4Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
5Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
7Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
8Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
9Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
10Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
11Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
12Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
13Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
14Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
15Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper - Seite 323
16Mehrkosten durch Fußbodenheizung - Seite 211
17Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen - Seite 228
18Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! - Seite 958
19Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
20Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19

Oben