Ikea Besta Einbau Einlegeböden

4,50 Stern(e) 4 Votes
L

Luft-Schiff

Hallo alle,

am Samstag habe ich ein Besta Schrankregal, bestehend aus dem 192er-Korpus und drei 64er-Türen gekauft. Das Regal steht, aber im Augenblick kämpfe ich mit dem richtigen Einbau der zwei Haupteinlegeböden für die drei durch die Türen gebildeten Fächer. Ich habe die 36er Einlegeböden und die Besta-Türbeschläge mit Drucktaster.

Der Einbau der Böden ist etwas verwirrend. Wenn ich es richtig sehe, gibt es drei Möglichkeiten: Am einfachsten ist das schlichte Einlegen der Böden mit den beiliegenden Regalbodenhaltern. Etwas aufwendiger ist die im hohen Besta-Korpus vorgesehene Verwendung der zu den Wänden verschraubten Halter, die ein seitliches Ausweichen der Wände verhindern sollen.

In den Türbeschlägen sind schließlich doppelt verschraubte Träger enthalten, deren Verwendung in der Korpus-Bauanleitung vorgesehen ist. Diese doppelt verschraubten Träger führen aber in zweierlei Hinsicht zu Problemen: Zunächst führen sie den Einlegeboden um etwa 1,5 cm nach vorn, wodurch er zwar vorn bündig mit den Seitenwänden abschließt. Das wäre an sich schön, weil so kein Schlitz zur Tür hin entsteht. Dafür lassen diese Träger aber an der Rückwand einen gleich großen Schlitz entstehen.

Daneben legen diese Träger den Boden "tiefer". Auf einer Skizze der Aufbauanleitung glaube ich zu erkennen, dass gewollt ist, dass die Schranktür oberhalb des Einlegebodens abschließt (damit nichts herunterrollen, -rutschen kann???). Spontan hätte ich die Böden aber so gesetzt, dass die beiden Schranktüren darunter und darüber je etwa auf der Hälfte des Bodens abschließen.

Kann mich jemand erhellen? Benutze ich für diese Zwecke überhaupt die richtigen Einlegeböden, Befestigungsmaterialien? Wie habt Ihr die Böden eingezogen? Wie viele Montagelöcher Abstand habt Ihr zwischen den Böden?

Vielen Dank im voraus
 
I

IKEA-Experte

Hallo, bei BESTA kann man nie alles haben. Die Blechdinger als Bodenträger sind vor allem für einen Boden über einer Schublade gedacht. Der Boden schließt dann mit der Schubladenfront ab, um den Preis der Lücke hinten.
Soll der Boden zwischen den Türen mit dem Korpus abschließen, bleibt wohl nur neue Löcher für die Bodenträger in den Boden zu fräsen oder auf den zu tief liegenden Boden eine zweiten (am besten im passender Tiefe vom Holzzuschnitt aus dem Baumarkt) darauf zu legen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Ikea Besta gibt es 151 Themen mit insgesamt 621 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ikea Besta Einbau Einlegeböden
Nr.ErgebnisBeiträge
1IKEA Besta Serie Rückwand keine Stabilität? 14
2Kann man ein Ikea Besta Regal an die Wand befestigen 10
3Ikea Besta Ablagebänke aufhängen - Wandmontage 16
4Ikea Besta Schranktür mit Scharnierdämpfer (Integral oder Blum) 14
5Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 186411882
6IKEA PAX Scharniertür schief, wie kann man das Problem beheben? - Seite 214
7Verlust eines langjährigen IKEA Kunden 24
8IKEA immer mehr ein Krimskramsladen - Seite 212
9Raumteiler Wohnbereich Erfahrungen - Seite 544
10Kühl- Gefrierkombination Bosch für Ikea Metod Korpus 60x60x220 16
11Welche Fenster und Türen empfehlenswert? - Seite 321
12Türen: lichte Höhe 13
13Fenster / Türen / Garderobe 13
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
15Das leidige Thema viel benutzter Türen bei Küchenschränken 16
16Ikea BRUSALI - Türen re und li passen nicht - Zapfen zu kurz? 10
17Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14
18Ikea Faktum Dämpfung für Türen verfügbar? - Seite 212
19IKEA PAX Fardal dreckige Türen Schmutzfänger 15
20Ankleide - Schrank mit oder ohne Türen? - Seite 227

Oben