Ideen für einen Grundriss?

4,80 Stern(e) 4 Votes
emer

emer

@emer: hat der TE mit einem Wort erwähnt, dass er erwartet, dass mit den Angaben wir ihm einen Grundriss malen sollen??? Verstehe deine Antwort nicht
Naja, dass das der TE jetzt von einem von uns verlangt habe ich auch nicht gesagt.

Ich meine damit nur, dass die Vorstellungen ja schon so konkret sind, dass man damit zu einem Architekten gehen sollte. Das ist ja schon ein Stadium der Planung/Vorstellung eines Hauses, den man wohl nicht mal eben im Internet sucht oder findet um sich Anregungen zu holen.
 
R

RS.

Wir haben uns mittlerweile gefühlt 1000 Grundrisse angeschaut und es war noch keiner dabei, der 100% gepasst hätte. Meist scheitert es an dem winzigen Hauswirtschaftsraum... Deshalb sind wir gerade auch etwas entmutigt. :(
Vielleicht wird es das Beste sein mit dem Roomsketcher o.ä. sich ein Haus zu erstellen.
Danke für eure Hilfe.
 
M

milkie

Wie wollt ihr denn bauen? Mit Architekt?
Ansonsten bleibt euch ja nicht so viel Spielraum was Grundriss angeht.

So oder so: die Zeit mit irgendwelchen schlechten Programmen könnt ihr euch sparen. Es wird so oder so nachher nicht exakt so passen.
Statik, unterschiedliche Wanddicke, Treppe etc. das alles wird euren mühevoll erstellen Selbstgrundriss zerreißen.

Darum direkt zum Profi mit exakt den Infos die ihr uns gegeben habt und dieser wird mit euch den passenden Grundriss für euch erstellen.

VG
Milkie
 
W

Wanderdüne

Wir haben uns mittlerweile gefühlt 1000 Grundrisse angeschaut und es war noch keiner dabei, der 100% gepasst hätte.
Das ist der Normalfall.
Selbst wenn jemand die gleichen Anforderungen an das Raumprogramm hätte, würde der Entwurf durch die unterschiedlichen Anforderungen des Grundstückes und der Umgebungsbebauung anders aussehen.

Selbstentwürfe sind nur dann vorteilhaft, wenn man sich dadurch Dinge verdeutlicht, die einem wichtig sind, und an die man sonst nicht gedacht hätte. Es muß einem aber klar sein, daß Eigenentwürfe nur selten optimale Ergebnisse liefern.
 
Y

ypg

100%ig kann auch keiner passen, weil jedes Grundstück und jede Umgebung, nachdem man den Grundriss anpasst, anders ist.
Ausserdem hat jeder individuelle Wünsche. Ihr habt sie ja schon schriftlich verfasst, damit solltet Ihr zu einem Architekt.
(Ich setze mal voraus, dass Ihr selbst etwas ohnmächtig an die Sache rangehen würdet, wenn Ihr jetzt selbst an das Thema rangehen würdet) :)
 
B

Bauexperte

Hallo,

- Das Grundstück hat etwa 740qm. Es ist 32m lang und 25m breit an der einen Seite und 22m an der anderen.
- Dürfen nur 1,5 geschossig bauen. 2 geschossig möglich, wenn wir TH=4,5m, FH=9m, Dachneigung 30-45° einhalten. (Wobei ich nicht weiß wie man dabei 2 geschossig bauen soll!?)
Gemeint ist "rechnerisch" II-geschossig. Das erreichst Du schnell, wenn Zwerchgiebel gebaut werden oder die Dachneigung zu hoch gewählt wird.

Unsere Mindestanforderungen an die Raumgrößen wären folgende.

EG:
- Hauswirtschaftsraum - 10qm
- Abstellraum - 8qm
- Arbeits-/Gästezimmer - 15qm
- Dusch-/WC-Bad - 4qm
- Küche (ggfs. Speisekammer) - 10qm
- Wohn-/Essbereich - relativ offen
- Diele - relativ offen

OG:
- Schlafzimmer - 15qm
- Ankleide - 9qm
- Bad 1 - 12qm
- Bad 2 - 4qm
- Kinderzimmer 1 - 17qm
- Kinderzimmer 2 - 17qm
- Diele - relativ offen

Ggfs. hätten wir auch kein Problem damit, wenn das Schlafzimmer mit großem Bad ins EG kommen würde, jedoch ist dies wahrscheinlich noch schwieriger umzusetzen.
Du hast die Daten zum Grundstück hinterlassen, aber nicht, wie groß das Baufenster ist. Bei Deinem Raumprogramm brauchst Du - bei normaler Raumgröße - mindestens ein Baufenster 12.00 m breit und gleich tief.

Wo willst Du denn bauen und was siehst Du als Investition an, "ohne" Baunebenkosten?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ideen für einen Grundriss?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
2Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
3Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 865
4Grundriss 200qm mit integriertem Wintergarten und Galerie 32
5Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 3229
6Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
7Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
8Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - - Seite 320
9Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
10Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
11Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
12Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
13Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
14Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
15Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück - Seite 344
16Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
17Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
18Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
19Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
20Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244

Oben