Holzbalkon - Bereits kleine Risse in Balken

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

Maier GmbH

Guest
hi!

wir haben einen Balkon, der aus Holz besteht. ein Dach darüber haben wir nicht, und auch keine Partei die über uns wohnt, d.h. der Balkon ist der Witterung ausgesetzt. nun zeigen die Holzbalken langsam kleine Risse, bzw. sind leicht gespalten. ihr wisst bestimmt, was ich meine.

ist das gefährlich, oder doch normal, solange es oberflächlich ist?

danke.
 
M

Maier GmbH

Guest
Lieber Homeworker!
Ich an deiner Stelle würde mir nicht all zu große Sorgen machen. Das Holz arbeitet nun einmal, das ist bei einem Holzboden nichts anderes, das Holz kann sich zusammenziehen oder auch ausdehnen. Ist dein Balkon nach unten abgesichert?
Lg
 
B

BauLine

Für freistehende, der Witterung ausgesetzte Holzkonstruktionen (hier Dein Holzbalkon und wohl auch der Belag) aus normalem Kantholz sind Risse, kleinere und größere, als "Normal" anzusehen.
Lediglich die Verwendung von BSH (Brettschichtholz/Leimholz) schließt die Rissgefahr aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Maier GmbH

Guest
Also bei mir damals, in er alten Wohnung, wurde es schon etwas gefährlich. Insbesondere, das Holz nicht wirklich von hoher Qualität war. Durch Sonne, Schnee, Regen etc. wurde dass auch von Innen her schlecht und die Gefahr des Durchbrechens gegeben. Er war zwar abgesichert, aber nur am Rande, d.h der Balkon im Ganzen, nicht aber die eigentliche Fläche.
 
W

Wegener SV

Guten Tag,
Trocknungs- Schwindrisse in Holz sind normal. Im besonderen treten diese Risse in dem meist verwendeten Bauholz in Deutschland auf, Fichte und Kiefer.
Als Faustregel gilt: Statisch bedenklich werden Risse erst wenn die
Risstiefe größer als 1/4 der gerissenen Fläche ist
Risslänge größer als 1/3 der Gesamtlänge ist

Sollte das der Fall sein ist eine Sachverständige Untersuchung ratsam.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1352 Themen mit insgesamt 14224 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzbalkon - Bereits kleine Risse in Balken
Nr.ErgebnisBeiträge
1Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar? - Seite 211
2Pflanzenbewässerung mit Rohren, auf Balkon 18
3Balkon auf Garage auf Grenze 11
4Wie vernichte ich dieses Unkraut auf dem Balkon?! 37
5Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
6Balkon überdacht oder außenliegend 10
7Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? 25
8Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
9Mietminderung Balkon gerechtfertigt? - Seite 214
10Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? - Seite 314
11Nachträgliche Balkon-Befestigungs-Vorrichtung 17
12Balkon über Erker muss der Rahmen sein? 13
13Aluminium-Dielen auf dem Balkon - Erfahrungen? 15
14Rat für Größe Überstand Balkon OG 23
15Holz oder Stein rund um den Pool? 15
16Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
17Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
18Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
19Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
20Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231

Oben