Holz- und Aluminiumfenster - Welcher Hersteller, Empfehlungen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

arnonyme

"Apothekenpreis" ist relativ. Zum einen ist das Preis-Leistungs-Gefühl der meisten Häuslebauer dejustiert. Das hat damit zu tun, daß Fenster relativ spät an die Reihe kommen und die Verlockung groß ist, ein aus dem Ruder gelaufenes Budget an dieser Stelle wieder zu fangen. Das läßt viele Kunden zu Kunststoff tendieren, auch wenn sie sonst lieber etwas anderes genommen hätten. Und zum anderen macht sie das empfänglich für Billigangebote, die oberflächlich tadellos wirken. Bei Fenstern zeigt sich Qualität einfach später als bei Schuhen.

Und drittens - aber letztlich auf die vorstehend beschriebene Motivation bei der Kunststoff-Präferenz aufbauend - sind im Bereich Alufenster Kunden unterwegs, die ihr Mehr Geld ausgeben können auch demonstrieren möchten. Das hält das Preisniveau für Aluminium auf einem auskömmlicheren Niveau.

Wenn dann jemand noch ein Löffelchen Kaviar draufsetzt und nach Holz-Aluminium fragt, kann das (weil aufwendiger, und von weit weniger Herstellern beherrscht) in einer Marktwirtschaft unmöglich nicht noch höherpreisiger sein. Man bekommt also durchaus einen ordentlichen Gegenwert, aber der preisvergleichsverdorbene Verbraucher denkt natürlich, "die Spinnen, die Römer".

Deswegen sage ich bei Holz-Aluminium ja immer, daß das ganz klar nichts für Kassenpatienten ist. Das zahlt man mit der Platinkarte. PAX bietet hohe Qualität und alle Werkstoffe, einschließlich Holz mit individuellen Profilen für den Denkmalschutz. Das waren meine beiden Hauptmotive pro PAX statt der Fortführung eigener Produktion.
Klar, dass Holz-Aluminium entsprechend mehr kostet als Kunststoff, aber
beim dreifachen hört für mich der Spaß auf.
Unterm Strich sind die Pax doppelt so teuer wie die Nestlé Holz-Aluminium meines GUs. Da fragt man sich halt schon, ob das gerechtfertigt ist.
 
11ant

11ant

Unterm Strich sind die Pax doppelt so teuer wie die Nestlé Holz-Aluminium meines GUs. Da fragt man sich halt schon, ob das gerechtfertigt ist.
Ich hatte das ja wohlgemerkt nicht als Bauherr oder Planer zu beurteilen. Sondern als Geschäftsführungsmitglied eines Fensteranbieters vor der Frage, ob man selber Hersteller bleiben sollte. Ja, Preisunterschiede gibt es deutlich weiter gespreizt als der Endkunde sich als gerechtfertigt vorstellen kann.

Bei Holz-Aluminium-Fenstern zum Beispiel könnte ein Hersteller die Haltung einnehmen, der Witterungsschutz sei ja durch die Aluminium-Außenschale gegeben, da könne man dann beim Holz auch welches nehmen, das nur für Innenraumanwendungen taugt. Der Bereich Schließmechanik und Beschläge gibt auch nochmals einigen Spielraum. Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann also durchaus beim "günstigeren" Anbieter schlechter sein.

Der Kunde tut sich mit Preisdruck keinen Gefallen, es sterben reihenweise kleine Fensterhersteller. Wenn der Markt "bereinigt" ist, ziehen die Preise wieder an
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holz- und Aluminiumfenster - Welcher Hersteller, Empfehlungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz oder Stein rund um den Pool? 15
2Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
3Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
4Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
5Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
6Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
7Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
8Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
9Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
10Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
11Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
12Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
13Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
14Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
15Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
16Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
17Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
18Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426
19Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
20Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114

Oben