HOAI und anrechenbare Kosten bei schlüsselfertigem Bau

5,00 Stern(e) 4 Votes
B

Bergblume

Hallo,

unsere Frage ist folgende:

Wenn man einen Architekten nach HOAI für die Leistungsphasen 1-4 beauftragt und am Ende schlüsselfertig baut, wie werden die maßgebenden Baukosten bestimmt?
Es gibt anscheinend die Kosten für die Hausgrundkonstruktion, die zu 100 Prozent angerechnet werden und technische Anlagen, die zu einem geringeren Satz angesetzt werden? Uns ist dabei nicht ganz klar, was alles zu den technischen Anlagen gehört. Ist das nur die Heizungsanlage?
Wie ist es mit dem Fußbodenaufbau oder der Wahl der schlüsselfertigen Ausstattung, z.B. Fliesen, Dinge, mit denen der Architekt jetzt ja gar nichts zu tun hat?
Wir haben das Gefühl, der Architekt will ein Angebot einer Baufirma als maßgebend für seine Bezahlung verwenden, das aber viele weitergehende
Positionen enthält, als für die Grundkonstruktion des Hauses nötig wären. Ist dies korrekt?

Danke für Eure Hilfe und Erfahrungen!

Schöne Grüße
 
M

Mucuc22

Baukosten können grob nach DIN berechnet werden wenn ungefähr klar ist wie groß das Gebäude werden soll. Reicht für die Berechnung das Architektenhonorars völlig aus. Honorar gibts auf die Kostengruppen 300 und 400. Angebot einer Baufirma für was? Solange kein Grundrisse steht kann man auch kein Angebot einholen um darauf das Honorar zu berechnen. Und ob ihr vergoldete Fliesen möchtet, macht für die Planung ja in der Tat kein Unterschied. Beim Umfang 1-4 macht nur ein Pauschalangebot Sinn.
 
B

Bergblume

@Mucuc22
Danke für Deine Antwort.
Könntest Du weiter ausführen, wie die Kostengruppen 300 und 400 dann zum letztendlichen Architektenhonorar führen?
Leider haben wir die Situation, dass wir mangels Auskunft des Architekten interessehalber ein Angebot einer Baufirma für einen Grundrissentwurf eingeholt hatten, und dieses Angebot wird nun aber als Ausgangslage für das Architektenhonorar verwendet. Das Angebot ist für einen schlüsselfertigen Bau, weswegen wir das Gefühl haben, dass die anrechenbaren Kosten nicht die vollen Baukosten sein dürften.
 
M

Mucuc22

Ah ok, der Architekt möchte euch also nicht nötigen ein Angebot einzuholen um sein Honorar abzuschätzen ;)
Je nach Umfang des Angebots der Baufirma täuscht dich dein Gefühl da nicht. Vermutlich sind Posten enthalten die über das reine Bauwerk hinausgehen. Selbst wenn keine Baunebenkosten oä. enthalten sind, ist zumindest ein Risikoaufschlag (wegen Festpreisgarantie), Kosten für Bauleitung und Marge enthalten. Ggf. noch Kosten für die Detailpläne/Werkpläne.
Alles Kosten die beim Bau mit Architekten nicht zur Honorarberechnung herangezogen werden, da nicht in KG300 + 400 (und teilweise von ihm selbst ja zu leisten).

Um von den anrechenbaren Kosten zum Honorar zu kommen, wird von den Architekten gerne die HOAI herangezogen. Hier dann für ein normales Einfamilienhaus oft Honorarzone III (z.B. Mittelsatz, je nach abgeschätzter Komplexität). Gibt Online HOAI Rechner um das Honorar auszurechnen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu HOAI und anrechenbare Kosten bei schlüsselfertigem Bau
Nr.ErgebnisBeiträge
1HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 238
2Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
3Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 636
4Architekt Kostenschätzung Erfahrungen? - Seite 436
5Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13
6Baukosten Einfamilienhaus 180qm - Seite 569
7Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 3812063
8Baukosten Reihenmittelhaus gerechtfertigt? - Seite 418
9Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
10Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
11Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? - Seite 5151
12Richtwert für passende Baukosten? 11
13Zukunft Baukosten Entwicklung nächste 3-5 Jahre - Seite 968
14Auswirkungen des Krieges auf Baukosten, Zinsniveau? - Seite 11117
15Baukosten Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten, vollunterkellert - Seite 319
16Baukosten je qm - "fix und variabel"? 26
17Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage) - Seite 356
18Baukosten Einfamilienhaus ca. 180m² in Bayern 13
19250000€ Baukosten Brutto für Einfamilienhaus im südlichen BW 15
20Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11

Oben