Heizkörper mit 2,7 m Länge

4,70 Stern(e) 7 Votes
V

V_Orban

Guten Tag,

ich möchte in meiner Wohnung die Heizkörper tauschen, eins davon was jetzt noch verbaut ist, hat eine Länge von 2,72 m, der Abstand zwischen den Heizungsrohren ist 2,84 m. Ein neuer Heizungskörper hat ein Standardmaß von 0,6 x 2,6 m. Heißt: Ich müßte dann den längeren Abstand zwischen den einzelnen Heizleitungen (Vor- und Rücklauf) und den Anschlüssen zum Heizkörper von ca. 12 cm durch Verbindungsrohre ausgleichen, was nicht unbedingt schön aussieht. Hab mir gedacht 3 Heizkörper mit einer Länge von je 0,9 m in Reihe anzuschließen und somit die passende Länge von 2,7 m herzustellen. Wäre das sinnvoll und überhaupt machbar, 3 Heizkörper hintereinander zu installieren? Danke für eure Antworten.
Gruß
Orban
 
N

nordanney

Kann man machen. Sinnvoll? Na ja. Du hast diverse Probleme zu lösen.
- Anschlussschema (einfach hintereinander funktioniert ja nicht, da der erste Heizkörper zwar warmes Wasser bekommt, aber der zweite dann schon abgekühltes usw.). Vielleicht eine Tichelmann Verrohrung?
- Hydraulischer Abgleich
- Anzahl Thermostatventile - eher nur eins am letzten oder ersten (aber das Anschlussschema und eine ggf. neue Verrohrung ist zu beachten).
- Entlüftung in Reihe

Ich denke, dass ordentliche Anschlüsse beim 260er dazu noch besser aussehen, als drei Heizkörper hintereinander.
 
Knöpfchen

Knöpfchen

Drei Heizkörper in Reihe ist kein Problem , wenn ich das richtig deute werden die Heizkörper dann genauso wie der alte Hk wechselseitig angeschloßen .
Die Sache hat aber einen anderen Haken , du hast vergessen das Maß für die Koppelstücke (Dg, Verschraubungen um die Hk zu verbinden) in das gesamte Längenmaß mit einzubeziehen.
Ich würde die 12cm mit 2 Hahnverlängerungen je 6cm auf beiden Seiten ausgleichen.
Kann man verchromte nehmen , weiß anpinseln oder …oder.
 
J

Jesse Custer

Das hat aber was mit Physik zu tun und weniger mit der Anzahl der Heizkörper.

Die Wärmeabgabe per se ist insgesamt immer die gleiche - nur eben an anderer Stelle, verteilt über die Fläche.

Und das wäre, was MICH stören würde... davon abgesehen, dass es in meinen Augen extrem albern aussehen würde...
 
Knöpfchen

Knöpfchen

Die drei Heizkörper werden genau so durchströmt als wäre es nur einer .
Dafür sorgt schon der Wechselseitige Anschluss
Vorlauf in den ersten Hk . Rücklauf am letzten Hk.
Wenn das Rohrnetz berechnet ausgeführt worden wäre ginge es auch ohne dissen Kruzanschluß. .
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizkörper mit 2,7 m Länge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Alte Heizungs-Verrohrung Erfahrungen 15
2Heizkörper im Neubau? 13
3Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
4Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
5Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
6Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
7Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
8Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
9Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
10Luft Luft Wärmepumpe , trotzdem Heizkörper? 11
11"aufgeblasener" Heizkörper aus Edelstahl 17
12Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
13Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
14Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
15Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt... - Seite 213

Oben