Hauskosten je KFW Stufe pro m²

4,70 Stern(e) 6 Votes
R

RotorMotor

Naja, wenn man schon bereit ist eine Strafe in Kauf zu nehmen kann man auch einfach KFW40 bauen. So viel teurer ist es nun wirklich nicht und durch Förderung, sowie Einsparung relativiert sich das stark. Da bringen ein paar m² weniger oder z.B. ein weggelassener Kamin deutlich mehr Einsparpotenzial!

Nach den Wahlen kann es ja eh passieren, dass man gar nichts schlechteres mehr bauen darf. ;-)
 
Nida35a

Nida35a

@HausbauProjekt
häng dich nicht an KfW40 auf, ein Grundstück mit Haus geht nur so.
Es könnte ja auch 100T€ preiswerter oder teurer sein.
Das ist jetzt die Chance zum Haus. Rechnet an der Fläche und Ausstattung das Haus für euch passend
 
11ant

11ant

Wir möchten nun nicht einfach KFW 40 bauen, obwohl wir uns das nicht leisten können.
Wenn wirklich gemeint ist, "wenn wir wissen, daß uns der Spaß zu teuer ist", dann sucht anderswo weiter oder spielt auf das Glück, daß Eure Punkte auch ohne reichen. Wenn eigentlich gemeint ist "obwohl wir nicht wissen, ob wir es uns leisten können", relativiert sich das. Ich denke nicht, daß der Mehraufwand für die Fettstufe KfW40 der Finanzierbarkeit das Genick bricht oder das Wohnzimmer zum Hasenstall schrumpft. Eventuell schläft das Auto ohne Pergola drüber, so what. Wenn es keine Bindung an einen mit KfW40 zu teuren GU gibt, dann geht das "Risiko" KfW40 ein. Ich halte es lediglich für etwas, was man Normalverdienern nicht so vorschreiben sollte als führen wir alle Porsche. Bewerbt Euch, plant hier schon´mal in groben Zügen das Haus und fragt dann die örtlichen Bauunternehmer, ob der Aufpreis für KfW40 effektiv den Carport auffrißt, oder den Kamin, oder die Eckfenster oder die Verklinkerung. So grundlagenlos rein philosophisch kriegen wir das nicht "berechenbar" geklärt.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskosten je KFW Stufe pro m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen? - Seite 223
2Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
3Energiesparnachweis KfW55 -Ziel KfW40 - Frage: Schritte & Kosten 21
4Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich? 57
5Finanzierung mit KfW oder ohne? Aufpreis von KfW70 auf KfW40? 12
6KFW40(plus) Standard Mehrfamilienhaus kann nicht erreicht werden - Seite 340
7KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich? 58
8Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
9KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen* 32
10Danhaus mit Keller (Polarpaket) erreicht kein KfW40+ 10
11KFW40(plus) als Fertig- oder Massivhaus mit "moderner Architektur" 19
12Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
13Wie KfW40 erreichen? Energietechnik / Wirtschaftlichkeit - Seite 232
14KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle? - Seite 238
15KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
16Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+ - Seite 549
17Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
18Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
19Kfw40, Förderprogramm 300 "Geringverdiener" - Seite 254
20Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26

Oben