Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?

4,90 Stern(e) 26 Votes
Tolentino

Tolentino

Jetzt hab ich seit ner Woche überhaupt keinen Bock mehr, aber hier stehen natürlich noch 60, 70 Kisten, Lampen müssen ran, usw.
Dass kann ich dir sehr stark nachfühlen. Ich hatte Ende letzten Jahres auch keinen Bock und keine Kraft mehr, nachdem ich noch die alte Wohnung vermietungsfähig gemacht habe, fiel ich in ein richtiges Loch. Der Winter wäre optimal zum Kisten auspacken gewesen, aber ich konnte mich echt nicht aufraffen. Habe stattdessen Heizungsverbräuche protokolliert.
Viel Kraft weiterhin, du packst das!
 
K

Kugelblitz

Ich kann die Ängste oder Vorwarnungen der Forumsmitglieder verstehen und glaube auch das es wirklich ein riesiges Projekt wird.
Aber welcher Hausbau ist das nicht wenn man nicht die finanziellen Mittel dazu hat?
In der heutigen Zeit bei den heutigen Baupreisen und Zinsen ist es für viele nicht leicht oder gar nicht machbar.
Wir denken uns halt das wir das Angebot der Oma bzw. ein solches Haus zu einem solchen Preis nicht mehr wieder bekommen und es nutzen wollen.
Wir beide sehen die aktuelle Lage von uns beiden. Wir haben noch keine Kinder, sind noch relativ jung und haben einiges an Eigenkapital angespart und hätten jetzt noch die Zeit um einiges selbst zu verwirklichen.
Der Hauspreis ist in unserer Gegend für so ein Haus unschlagbar und wir glauben einfach, dass so eine Gelegenheit so schnell nicht mehr kommt.

Wir werden mit einem befreundeten Architekt und Statiker das Haus mal besichtigen und dessen Meinung anhören.
Ein bekannter meiner Eltern ist Energieberater. Vielleicht kann er auch noch ein paar Tipps geben bzw. erhoffe ich mir mal einen groben überblick über Förderungen.
 
SumsumBiene

SumsumBiene

Ich werfe mal kurz in den Raum, dass Häuser aus dem Baujahr oft eine schlechte Bausubstanz haben. Vielleicht ist Abriss und Neubau eines Fertighauses die schlauere Variante.
 
kati1337

kati1337

Ich würde auch drüber nachdenken das Angebot zu nehmen und dann evtl einen Neubau draufzusetzen. Ihr habt ja ordentlich gespart.
Der Kredit würde aber so oder so üppig ausfallen für euer Einkommen.
Ihr kriegt Grundstück und Substanz für 350k. Nehmen wir mal an ihr würdet die Sanierung mit 300k hinbekommen.
Dann bist du bei 650k , abzgl 180k die ihr gespart habt -> 470k Darlehenssumme.
Die 180k finde ich schon hochgegriffen, ihr braucht ja vermutlich auch noch bisschen Geld für Nebenkosten und Küche usw.

470k auf 20 Jahre zu roundabout 4% finanziert bei 2% Tilgung = Rate von 2350€ im Monat.
Damit hast du noch nichts sondergetilgt und nach 20J noch über 180k Restschuld.

2350 bei eurem Haushaltsnetto ist schon eine sehr stramme Rate. Etwa 43%. Wenn dann noch Kinder dazukommen wird's noch enger.
 
B

BackSteinGotik

Der Hauspreis ist in unserer Gegend für so ein Haus unschlagbar und wir glauben einfach, dass so eine Gelegenheit so schnell nicht mehr kommt.

Wir werden mit einem befreundeten Architekt und Statiker das Haus mal besichtigen und dessen Meinung anhören.
Ein bekannter meiner Eltern ist Energieberater. Vielleicht kann er auch noch ein paar Tipps geben bzw. erhoffe ich mir mal einen groben überblick über Förderungen.
Das klingt doch schon mal gut - Haus ist ja in der Familie, d.h. es sollte genug Zeit für Planung vorhanden sein. Also mit euren beiden Experten durchgehen und einen groben Sanierungsfahrplan überlegen. Du benötigt ja eine ungefähre Hausnummer für die Bank.
Warst du parallel schon bei einem Finanzierungsberater und hast mal durchgespielt, was euch die Banken aktuell so geben würden?

Zum Thema Neubau - Ich denke, dass ein Kauf, Abriss und Neubau finanziell nicht mehr drin sind.
 
K

Kugelblitz

Ich werfe mal kurz in den Raum, dass Häuser aus dem Baujahr oft eine schlechte Bausubstanz haben. Vielleicht ist Abriss und Neubau eines Fertighauses die schlauere Variante.
Ja da gebe ich dir recht, dass die Häuser zu dieser Zeit eine schlechte Bausubstanz haben. Mein Opa hat das damals per Hand ohne große technische Hilfe hochgezogen und gebaut.

Ein Abriss (ich gehe von kosten von knapp 50.000 Euro aus) plus Neubau (450.000 Euro) würde aufjedenfall unser Budget sprengen.

Wenn es finanziell machbar wäre, wurde ich das Ding auch abreißen (auch wenn es weh tut) und neu bauen.
Aber das ist ein Projekt das unter 850.000 Euro nicht realisierbar und damit für uns leider sich umsetzbar ist
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? - Seite 7177
2Finanzierungvariante - Einschätzung - Neubau 21
3Finanzierung Einfamilienhaus Neubau eure Einschätzung stand heute! 22
4Finanzierung für Neubau realistisch oder doch eher Wunschdenken? - Seite 781
5Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 1081
6Sanierung oder Abriss und Neubau - Entscheidungshilfe Architekt? - Seite 425
7Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
8Neubau Lichtplanung und Umsetzung - Seite 13123
9Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
10Neubau Fensterstürze im EG zu tief - Seite 775
11falsch eingestellte Heizanlage Fall für Garantie bei Neubau? - Seite 319
12BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
13Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt? - Seite 438
14Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 435
15Neubau nach Drillingsgeburt. Freue mich auf eure Ideen. - Seite 550
16Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich? - Seite 576
17Kaminofen im Neubau - Auf was achten? - Seite 423
18Doppelhaushälfte Neubau welche Technik verbauen - Seite 531
19Smarthome - Welches System für Neubau? - Seite 233
20Welche Ablage in der Dusche im Neubau 52

Oben