Hauskauf über Makler, nun Vertrag gekündigt

4,20 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

In den USA zahlt die Provision normalerweise der Verkäufer.
Aber da sind wir zum Glück ja nicht. Das Thema könnten wir hier abhaken, bevor es irritieren kann.
Zum Glück braucht man nicht jedem Makler eine Unterschrift geben, um nur ein Exposé zu bekommen. Die Unterschrift leistet hier immer noch der Vertragspartner. Indem man das Angebot annimmt, kommt ein „Vertrag„ zustande. Das sollt normalerweise in seinem Online-Exposé als Fußnote stehen, dass man bei Klick einverstanden ist mit Blabla bla.

Wenn man das Angebot eines Supermarkt, Geschäft oder Online-Geschäft (ob gewerblich oder privat) annimmt, hat man auch einen Vertrag, der tatsächlich auch bindend ist. Jeder beruft sich auf sein Rückgabe- oder Widerrufsrecht, aber keiner beschäftigt sich mit dem Kaufprozess an sich und deren Rechte des Geben und Nehmens.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11834 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf über Makler, nun Vertrag gekündigt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterschrift Fertighaus unter Vorbehalt mit Rücktrittsrecht 16
2Überraschender Preisanstieg kurz vor Unterschrift 17
3Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger - Seite 224
4Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? - Seite 217
5Unterschrift Werkvertrag bevor Finanzierung steht? 15
6Unterschrift für Bauvorhaben der Nachbarin 27
7Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt - Seite 216
8Bauwerkvertrag - Was wird erst nach Unterschrift geregelt? 10
9Drang zur Unterschrift wegen Preiserhöhung Normal? - Seite 450
10Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
11Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
12Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe - Seite 362
13Preisgleitklausel im Vertrag mit GU - Seite 218
14Frage zur vorzeitigen Rückzahlung und Klausel im Vertrag - Seite 241
15Bauen ohne Vertrag - Bedenken? - Seite 539
16Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
17Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? - Seite 210
18Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
19Vertrag mit GU “vorzeitig” abschließen 22
20Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre 18

Oben