Hausentwurf 1/ 2 geschossige Bauweise. Diskussion des Grundrisses

4,30 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

Einfamilienhaus in 1/2 geschossiger Bauweise.
1-geschossige Bauweise. 1/2 gibt es nicht.

Kniestock ist mit 1m Rohbaumaß geplant.
wäre dann Pi mal Daumen und Geratewohl (-Estrich + Dachaufleger) +-90cm Fertigmaß

Auf den Plänen ist Norden Planoben. Auf der Südseite sprich der Eingang ist ein Friesengiebel
Das widerspricht sich jetzt aber Ist jetzt der Eingang planoben Nord oder Süd?

Eigentlich ist der Wäscheabwurfschacht nicht mehr geplant.
Die 2 Meter Linie werde ich morgen mal einzeichnen aber ich habe es eigentlich berechnet dass es hinkommen sollte mit dem Schrank.
Es sind für für zu viele eigentlich in Deinen Sätzen.
Habt Ihr einen Bedarfskatalog, welche Komponenten das Haus (ausser Zwerchgiebel) haben soll?
Für einen Wäscheabwurf ist definitiv keiner bereit, sich so zu bücken, dass er unter die 90cm hohe Schräge passt.

Von wo ist denn die Erschliessung? Auf der Gartenseite??? Ich wundere mich über die Lage des HWRs - kurze Leitungswege sollten eingehalten werden, wenn möglich...
Wenn jetzt planunten Süden, warum packt Ihr denn den Hauswirtschaftsraum auf die Schoko-Seite Südwest vom Haus?
Das wäre mein erster Punkt, den ich ändern würde: spiegeln des Hauses und Hauswirtschaftsraum mit Büro tauschen.
Aber vlt gibt das Grundstück diese Lage vor? Erzähl uns, was Dich dazu bewegt hat.

Keine gemütliche Sitzsituation im Wohnzimmer - ich habe das Gefühl, als ob Du nicht mehr weiter gekommen bist (Schornstein), und nun sollen wir weiter planen?
Alles weitere haben meine Vorposter schon erwähnt.
Noch zum Giebel: Der Giebel hat eine besonderer Dachform und sollte demnach auch ein besonderes Zimmer zugeordnet werden.
Schön finde ich, dass Du ein Hauswirtschaftsraum-Raum oben eingerichtet hast

Gruss Yvonne
 
D

derstefanm

So jetzt noch mal richtig herum. Jetzt ist planoben Norden.
Für mich erschließt sich der Drempel anders.
1m Rohbaumaß gemauert+ Fußfette 18 + 2 Putz -14 Estrich macht 1,04m.
Nun den Schornstein möchte ich evtl weglassen. Ich werde noch mal alles überdenken. Hat jemand einen Tipp für mich welches Programm ich Nutzen kann das kostenlos ist und das OG besser darstellt? Nutze zurzeit Roomsketcher** aber das ist da nicht ideal für.
hausentwurf-1-2-geschossige-bauweise-diskussion-des-grundrisses-80925-1.jpg

hausentwurf-1-2-geschossige-bauweise-diskussion-des-grundrisses-80925-2.jpg
 
kbt09

kbt09

Also .. ich denke, der Plan muss wirklich komplett überarbeitet werden. Einen Abstellraum in den Süden in einen teuren Extragiebel, der dann noch nicht mal Licht in den Flur bringt zu planen, ist wirklich nicht toll.

Schlafzimmer ist einfach nicht breit genug. Kleiderschränke muss man mit ca. 66 cm Tiefe planen, denn ihr müßt ja Schiebetüren einplanen, denn Drehtüren gehen gar nicht erst auf.

Und, warum ist die Hausausrichtung so? Yvonne hatte das auch schon gefragt. Der Grundstückslageplan mit Baufenster und Seitenlängenvermaßung wäre sinnvoll. Daran denken Namen/Adressen abzudecken.

Und ganz wichtig eben auch, euer Raumanforderungsprogramm.

Ich benutze VA Hausdesigner Professional von EU Software. Kostet ca. 100 Euro.

EDIT:
Was ist denn Basis deiner Hausplanung? Irgendein Fertighaus? Irgendein Bauträgergrundriss? Wenn ja, dann auch mal das Original einstellen.
 
D

derstefanm

Ich werde mich morgen mal bemühen etwas auf die Beine zu stellen. Es ist ein eigener Entwurf hat nichts mit Fertighaus zu tun.
Da eine Gasbrennwert Heizung geplant ist muß schon eine Fläche nach Süden hin zeigen um die Kollektoren zu platzieren.
 
P

Panama17

Gas? Kollektoren?
Sorry, versteh ich nicht. Die Gasleitung liegt doch sicher an der Straße?

Ich würd Hauswirtschaftsraum und Küche tauschen. Dann könntest du eine Tür zur Terrasse machen. Sehr praktisch, schöne kurze Wege zum Kühlschrank im Sommer . Und natürlich auch super, wenn man draußen sitzt und grillt.
Den längeren Weg mit den Einkäufen bis zur Küche nehme ich persönlich gerne in Kauf. Wobei, wenn du im Hauswirtschaftsraum auch Getränkekisten und Vorräte unterbringst, sparst du dir noch viel mehr Lauferei !
 
D

derstefanm

Gasheizung mit Solarunterstützung ist geplant daher Kollektoren. Ja sicher aber mit den Metern die im Anschluss Preis enthalten sind komme ich klar. Wenn die Küche und Hauswirtschaftsraum getauscht werden ist es immer Duster In der Küche. Im Osten soll später ein Carport oder eine Garage hin.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausentwurf 1/ 2 geschossige Bauweise. Diskussion des Grundrisses
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
2Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? 34
3Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
4Entwässerungsanschluss Schornstein vergessen 10
5Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 439
6Aufmaß der Küche im Rohbau nach Fertigstellung Innenputz möglich? 10
7Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
8 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
9Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 1486
10Estrich Lücken schließen - Was würdet ihr mir empfehlen? 10
11Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse - Seite 240
12Müllentsorgung in der Küche / Wanddurchbruch - Seite 542
13Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 549
14Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? 64
15Erstentwurf Nolte Küche - Meinungen und Verbesserungsvorschläge - Seite 430
16Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 342
17Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
18Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422
19Fertighaus schlüsselfertig - Gesamtpreis i.O.? - Seite 459
20Grundrissplanung 4-Giebel Haus Herrengiebel Doppelgarage - Seite 212

Oben