Hausbauwunsch - Reicht das mit meinem Ersparten und Einkommen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
L

Laufsonne

Hallo zusammen...

bin neu hier und hab mit Sicherheit ne ganz doofe Frage. Ich weiblich, alleinstehend würde mir sehr gerne ersparen weiterhin Geld in die Miete zu stecken und hätte gerne was eigenes!! Mir bietet sich die Gelegenheit mit meiner Schwester, deren Mann + Kind zu bauen, bzw wir spielen mit dem Gedanken das zusammen zu tun. Grundstück nicht vorhanden. Meine Frage, gibt es Doppelhaushälften (Fertighaus) die zum Beispiel 2/3 1/3 aufgeteilt sind?? Mir würde eine Haushälfte mit 100 - 120 Quadratmeter locker reichen, wohne aktuell in einer 50 Quadratmeter Wohnung. Habe ein Nettoeinkommen von 1600Euro monatlich, ist das machbar?? Laufender 50000Bausparer steht momentan bei 13000 Euro....
Nochmal, ich habe leider gar keine Ahnung von diesem Gebiet, da unsere Eltern auch nichts eigenes haben und schon immer in Miete wohnen.
Ich danke auch schon jetzt für eure Hilfe =)
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Hmm ohne ein zweites Einkommen in deinem Haushalt wird es schwierig bis unmöglich...bei dem geringen Verdienst...

Du kannst dir alles bauen lassen was du willst, allerdings sehe ich da eher ein Haus mit Einliegerwohnung für dich...mehr nicht...
 
N

Nutshell

Ich würde auch keine Doppelhaus Hälfte, sondern eher ein eigenes Stockwerk für dich sehen. Das ist finanziell leichter machbar
 
Y

ypg

Meine Frage, gibt es Doppelhaushälften (Fertighaus) die zum Beispiel 2/3 1/3 aufgeteilt sind?? Mir würde eine Haushälfte mit 100 - 120 Quadratmeter locker reichen, ...
Ja, gibt es. Habe aber vergessen, welcher Fertighaushersteller das war.
Dennoch solltet Ihr/Du eher an ein Haus mit Einliegerwohnung denken... 120qm haben übrigens oftmals noch nicht einmal 4-köpfige Familien ;)
Bei Deinem Gehalt sollten 80qm auch reichen - gemietet dann von Deiner Familie.
Vom Kauf einer Eigentumswohnung im Haus der Familie würde ich abraten.
 
M

MichaelBoth

Hallo Laufsonne,

grundsätzlich kann man zunächst alles bauen. Für die Frage was für dich das richtige ist und ob du eine Bank findest, die dir das nötige Geld gibt ist entscheidend wie hoch die für dich tragbare monatliche Belastung (vergleichbar der Kaltmiete) ist.

Gut wäre, wenn unter 40 % deines Nettoeinkommens monatlich für die Finanzierung zu zahlen wären.

Bei 1600 € wären das ca. 650 €. Wenn wir jetzt mit einem Zins von 3 % und einer Tilgung von 2 % rechen könntest du ca. 150.000 € finanzieren.

Beleibt die Frage, ob damit dein Traumhaus realisierbar ist.

Beste Grüße aus Kassel

Michael Both
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbauwunsch - Reicht das mit meinem Ersparten und Einkommen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gesetzliche Bestimmungen "Einbau einer Einliegerwohnung" - Seite 213
2Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? - Seite 223
3Haussuche-Bau und Kauf Einfamilienhaus / Einliegerwohnung 32
4Hausbau mit Einliegerwohnung finanziell realistisch? 29
5Einfamilienhaus mit oder ohne Einliegerwohnung 10
6Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+ - Seite 549
7Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung am Südhang oberhalb der Straße - Seite 214
8Einliegerwohnung / Doppelhaus Vorteile - Seite 764
9Finanzierung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für Eltern - Seite 539
10Schimmel - Minderwert der Miete? 11
11Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
12Oma´s Haus | Wohnrecht | Selbst zur Miete 15
13Rechenspiele zum leidigen Thema Kauf/Bau vs. Miete - Seite 319
14Miete für Bautrockner in Schlussrechnung/Bauträger - Rechtens? - Seite 214
15Dem Partner "Miete" zahlen... wie? - Seite 2137
16Miete / Finanzierung Kauf Wohnung oder Haus - Seite 222
17Solaranlage zur Miete - ist das Angebot ok? 10
18Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung 23
19Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung - Was meint ihr? 17
20Hausbau/Einliegerwohnung, Realisierung ohne Haushaltsrechnung 14

Oben