Gesetzliche Bestimmungen "Einbau einer Einliegerwohnung"

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Gesetzliche Bestimmungen "Einbau einer Einliegerwohnung"
>> Zum 1. Beitrag <<

M

melipp2015

Okay das wäre natürlich auch super dann müssen wir beim Finanzamt auch nichts angeben.

Aber es könnte sein das wenn mein Vater keinen Unterhalt an meine Mama mehr zahlt das Sie evtl. Unterstützung beim Amt anfordern muss. Dann muss sie ja einen Mietvertrag nachweisen können. Ist es also trotzdem möglich das wir intern für uns einen Mietvertrag abschließen?

Vielen Dank für Eure Info.
 
Y

ypg

Es gibt sehr wohl Mietverträge, auch bei Einliegerwohnungen. Der Kündigungsschutz ist - glaube ich - abgemildert.
 
B

Bauexperte

Aber es könnte sein das wenn mein Vater keinen Unterhalt an meine Mama mehr zahlt das Sie evtl. Unterstützung beim Amt anfordern muss. Dann muss sie ja einen Mietvertrag nachweisen können. Ist es also trotzdem möglich das wir intern für uns einen Mietvertrag abschließen?
Du willst Deiner Mutter jetzt "nur" die anteiligen Nebenkosten in Rechnung stellen, also ihre Beteiligung daran einfordern; ansonsten wohnt sie mietfrei. Später - für den oben skizzierten Fall - soll auf einmal ein Mietvertrag her? Du mußt Dich schon entscheiden: Einliegerwohnung in aller Konsequenz oder später die Mutter - neben der Wohnung - auch wirtschaftlich unterstützen. Alle Grauzone dazwischen ist aus meiner persönlichen Sicht Betrug am Steuerzahler.

Grüße, Bauexperte
 
M

melipp2015

Ich will kein Betrug machen!!! Wie mein Betreff in diesem Thema aussagt möchte ich mich hier erkundigen zu was ich gesetzlich verpflichtet bin, genau aus dem Grund das ich alles korrekt abwickeln möchte.

Ich frage mich ganz einfach ob ich jetzt verpflichtet bin sep. Zähler für die Nebenkosten einzubauen oder ob ich alles über einen Zähler laufen lassen kann und die Nebenkosten (im Mietvertrag dann festgehalten) als Pauschalbetrag beziffern kann. Bzgl. der Mieteinnahmen hast du vorgeschlagen das als Mehrgenerationenhaus zu deklarieren damit die steuern umgehen kann. Genau aus diesem Grund habe ich dann nachgefragt ob es dann nicht Probleme gibt falls sie mal Unterstützung benötigt.

Meine Mutter zahlt jetzt 300 Euro Miete + 100 Pauschal Nebenkosten an uns und wird auch dann 300 Euro Miete und 100 Euro Nebenkosten bezahlen also unterstütze ich Sie jetzt nicht wirtschaftlich und auch später nicht.

Ich hätte auch gar nicht meine Mutter erwähnen müssen, sondern das gleiche Frage tut sich auf wenn wir die Wohnung Fremdvermieten ob eine Nebenkostenabrechnung mit Pauschalbeträgen zulässig ist.

Viele Grüsse
 
M

melipp2015

Okay dann weis ich Bescheid und werde das selbstverständlich auch tun.
Wie gesagt meine Frage in diesem Forum ging eigentlich um die gesetzlichen Bestimmungen von Zähler der jeweiligen Versorger in einer Einliegerwohnung.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3155 Themen mit insgesamt 42834 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gesetzliche Bestimmungen "Einbau einer Einliegerwohnung"
Nr.ErgebnisBeiträge
1Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. 13
2Haussuche-Bau und Kauf Einfamilienhaus / Einliegerwohnung - Seite 232
3Oma´s Haus | Wohnrecht | Selbst zur Miete 15
4Dem Partner "Miete" zahlen... wie? - Seite 2135
5Kalkulation der laufenden Nebenkosten - Seite 264
6Hausbau/Einliegerwohnung, Realisierung ohne Haushaltsrechnung 14
7Übernahme Mietvertrag nach Kauf 15
8Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? - Seite 223
9KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung - Seite 339
10Hausbau mit Einliegerwohnung finanziell realistisch? 29
11Einfamilienhaus mit oder ohne Einliegerwohnung 10
12Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+ - Seite 549
13Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung am Südhang oberhalb der Straße - Seite 214
14Einliegerwohnung / Doppelhaus Vorteile - Seite 764
15Finanzierung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für Eltern - Seite 539
16Einfamilienhaus mit nicht-deklarierter Einliegerwohnung - Seite 219
17Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
18Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
19Nebenkosten KfW55 Erfahrungen 21
20Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55

Oben