Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch?

4,60 Stern(e) 14 Votes
B

BauPhysX

Habt ihr die Finanzierung denn fix? Wir wollen aktuell die selbe Summe finanzieren und bekommen mit ähnlichem Eigenkapital keine Angebote unter 2,9% Zins (15 Jahre Zinsbindung).
 
Hyponex

Hyponex

Habt ihr die Finanzierung denn fix? Wir wollen aktuell die selbe Summe finanzieren und bekommen mit ähnlichem Eigenkapital keine Angebote unter 2,9% Zins (15 Jahre Zinsbindung).
aktuell 80% Auslauf bei der ING, wenn man die Zinsen vor der heutigen erhöhung nimmt: 2,90%
mit ggf. Regionalrabatt (-0,10%) und wenn das Volumen gut ist, dann nochmal 0,10% Nachlass. (also 2,70% im optimalen Fall, mit 80% Finanzierung)
man muss aber exakt auf 80% kommen.
70% ist dann marginal günstiger (aber kein weiterer Nachlass möglich)
(ich darf noch bis Donnerstag die alten Kontitionen nehmen, aber dann muss der Fall bis Mitternacht bei der ING eingereicht sein)
 
G

Grundaus

Das kenne ich mit Fernwärme auch hier in Wolfsburg so. Jedoch werden in den B-Plänen nur fossile Energieträger (Öl, Holz, Gas) untersagt. Wenn ich es richtig verstehe, dann dürfen erneuerbare Energien nicht untersagt werden.
Daher sieht man dann in den Neubaugebieten auch überall Wärmepumpen und Solardächer.
Nur Erdwärme wird aktiv verhindert, weil alles hier Wasser- oder Quellschutzgebiet ist. Damit sind wenn überhaupt nur Flächenkollektoren möglich.
wenn man schon Fernwärme hat, dann noch in eine Wärmepumpe zu investieren, halte ich für Sinnlos. (Investment und monatl. Kosten) Wenn dann eine Klimaanlage, die auch heizen kann.
Zumindest bei uns und schon vor einiger Zeit, gab es Gerichtsurteile, dass ein Holzofen nicht verboten werden darf. Öl Holz Gas ist derzeit im Neubau erlaubt und kann nicht von einer Provinzstadt verboten werden
 
Hyponex

Hyponex

wenn man schon Fernwärme hat, dann noch in eine Wärmepumpe zu investieren, halte ich für Sinnlos. (Investment und monatl. Kosten) Wenn dann eine Klimaanlage, die auch heizen kann.
Zumindest bei uns und schon vor einiger Zeit, gab es Gerichtsurteile, dass ein Holzofen nicht verboten werden darf. Öl Holz Gas ist derzeit im Neubau erlaubt und kann nicht von einer Provinzstadt verboten werden
natürlich kann es nicht verboten werden, ABER wenn die Stadt der Verkäufer von dem Bauland ist, und dort die eigenen Stadtwerke die Fernwärme nur anbieten lassen möchte, dann wird es die Bedingung für den Kauf von dem Grundstück sein... so können die das umgehen.
(hier ist man auch an andere Bedingngen wie Bauzeit + Eigennutzung gebunden)

wenn man natürlich ein Grundstück ohne solcher Bindung kauft, ist das was anderes
 
G

Grundaus

natürlich kann es nicht verboten werden, ABER wenn die Stadt der Verkäufer von dem Bauland ist, und dort die eigenen Stadtwerke die Fernwärme nur anbieten lassen möchte, dann wird es die Bedingung für den Kauf von dem Grundstück sein... so können die das umgehen.
(hier ist man auch an andere Bedingngen wie Bauzeit + Eigennutzung gebunden)

wenn man natürlich ein Grundstück ohne solcher Bindung kauft, ist das was anderes
die meisten Grundstücke werden von der Stadt/Gemeinde verkauft und das was sie vorschreiben können ist die Anschlußpflicht. Bei mir in der Nähe war es im Bebauungsplan und dagegen hat einer geklagt und seitdem darf jeder einen Kaminofen einbauen und betreiben. Eine andere Heizung zusätzlich wäre möglich, macht wirtschaftlich keinen Sinn
 
F

FrauFreunde

die meisten Grundstücke werden von der Stadt/Gemeinde verkauft und das was sie vorschreiben können ist die Anschlußpflicht. Bei mir in der Nähe war es im Bebauungsplan und dagegen hat einer geklagt und seitdem darf jeder einen Kaminofen einbauen und betreiben. Eine andere Heizung zusätzlich wäre möglich, macht wirtschaftlich keinen Sinn
So ist es bei uns. Es lautet im Grundstückskaufvertrag:
"Die Grundstücke unterliegen für den Anschluss an ein zentrales Heizkraftwerk einem Anschluss- und Benutzungszwang. Hierzu wurde eine beschränkt persönlich Dienstbarkeit (Anschluss- und Benutzungszwang Fernwärme) auf dem Flurstück x zugunsten der x GmbH mit folgendem
Wortlaut an rangerster Stelle eingetragen:
„Dem Grundstückseigentümer ist es untersagt, auf dem Grundstück andere betriebsfertige Einrichtungen zur Beheizung von Räumen und zur Warmwasserbereitung zu haben oder zu benutzen als solche, die Fernwärme verwenden“."

Was für mich interessant wäre: Darf ich also auch kein Splitklimagerät einbauen, da das theoretisch auch heizen könnte? Aufgrund der Aufteilung der Fernwärmekosten in eine sehr hohe Grundgebühr und lächerliche Verbrauchskosten ist das aber trotz Photovoltaik höchst unwirtschaftlich. Haben von der Stadt spaßeshalber mal die Anschlusskosten erfragt. Zu den Erschließungskosten von knapp 18.000€ kommen noch 14.000€ Anschlusskosten für Fernwärme, Strom, Wasser, Abwasser und Glasfaser (bis zu 5m). Ouch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29279 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
2Bestimmung "Geldwert" eines Grundstücks bei späterer Finanzierung 27
3Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft - Seite 326
4Finanzierung so realistisch? Höhe der Finanzierungssumme? 13
5Finanzierung Hausbau machbar - Seite 247
6Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
7Finanzierung Einfamilienhaus im südl. Niedersachsen - SPK streikt! - Seite 475
8Finanzierung mit Wohnsitz im Ausland 11
92 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 540
10Fernwärme Ja oder Nein 20
11Fernwärme Nutzung - Verbrauch und Kosten normal? 16
12Verbot anderer Wärmequellen bei Fernwärme rechtens? - Seite 211
13Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! 13
14Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage 37
15Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
16Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke - Seite 641
17Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
18Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
19Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? - Seite 317
20Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20

Oben