Hausbau in Baden Württemberg - Zuerst Bauplaner oder Bank?

4,80 Stern(e) 5 Votes
t.hilo

t.hilo

Kurzer Zwischenstand:

Wir hatten unser erstes Gespräch bei der Hausbank.
Dabei haben wir unsere finanzielle Situation überblickt und unsere Wünsche und Vorstellungen mit der Bankberaterin besprochen und grob kalkuliert welche Kosten auf uns zukommen werden und welches Vermögen wir selber einbringen können.
Wir haben vereinbart, dass uns unsere Bankberaterin ein paar Modelle durchrechnet, die wir dann anschließend durchsehen und danach gemeinsam besprechen.
 
t.hilo

t.hilo

(...)
-10 Kaufnebenkosten
-10 Küche
-10 Möbel und so
-40 Baunebenkosten
(...)
Habe Rückmeldung von der Bank erhalten, die uns jetzt mal ein Finanzierungsrahmen von 420.000,00 € angeboten hat.

Mit unserem Eigenkapital und einem Privatdarlehen über 30.000,00 € (das dann aus dem oben genannten Bankkredit zurückgezahlt wird, würden das Grundstück kaufen.

Nach meiner Rechnung haben wir dann folgendes Budget:

Grundstückskosten:
Grundstückspreis: 103.400,00€
Rabatt für ein Kind: 3.000,00€
=Kaufpreis: 100.400,00 €
Grunderwerbsstuer (BW): 5.020,00 €
Notarkosten (2%): 2008,00 €

Grundstückskosten: 107.428,00 €

Bezahlt im April 2018 durch:
Eigenkapital: 77.428,00 €
Privatdarlehen: 30.000,00 € (wird nach Aufnahme Bankkredit sofort zurückgezahlt)

Bankkredit über 420.000,00 €
verteilt auf:
Rückzahlung Privatdarlehen: 30.000,00€
Baunebenkosten ca.: 40.000,00 €
Kaufnebenkosten ca.: 10.000,00 €
Keller: 60.000,00 €
Doppelgarage: 20.000,00 €
Außenanlage: 15.000,00 €
Budget Küche: 15.000,00 €
Budget Möbel: 10.000,00 €
Puffer: 15.000,00 €
Würde für das Haus an sich bleiben: 205.000€.

Alternativ dazu könnte man sagen hier wäre für ein Haus mit Keller 265.000,00 € kalkuliert bzw. für ein Haus mit Keller und Garage 285.000,00 €

Dazu jetzt zwei Fragen:
  • Ist das so richtig oder habe ich da einen wichtigen Punkt vergessen?
  • Sind die Kosten fürs Grundstück vollständig erfasst oder fehlt noch etwas?
  • Sind die Kaufnebenkosten nicht teil der Baunebenkosten? In unserem Fall wäre das Grundstück beim Hausbau ja schon gekauft und Kaufnebenkosten vom Grundstück schon erledigt. (Deshalb dasZitat von toxicmolotow der diese zwei Posten separat aufgeführt hat.)
 
Y

ypg

[*]Sind die Kaufnebenkosten nicht teil der Baunebenkosten? In unserem Fall wäre das Grundstück beim Hausbau ja schon gekauft und Kaufnebenkosten vom Grundstück schon erledigt. (Deshalb dasZitat von toxicmolotow der diese zwei Posten separat aufgeführt hat.)
[/LIST]
Der Kauf und die Kosten von einem Grundstück haben an sich sehr wenig mit den Baunebenkosten zu tun. Oder was glaubst Du, bezahlt die Erdarbeiten, die Baugenehmigungen, den Architekten oder die Baustrasse, den Baustrom oder die Hausanschlüsse ( nur um mal ein paar Beispiele zu nennen), wenn nicht Du?
 
t.hilo

t.hilo

Der Kauf und die Kosten von einem Grundstück haben an sich sehr wenig mit den Baunebenkosten zu tun. Oder was glaubst Du, bezahlt die Erdarbeiten, die Baugenehmigungen, den Architekten oder die Baustrasse, den Baustrom oder die Hausanschlüsse ( nur um mal ein paar Beispiele zu nennen), wenn nicht Du?
Was wären dann in dem Fall, die von mir gelisteten Kaufnebenkosten?

In meiner Auflistung habe ich oben ja schon Notarkosten und
Sind meine weiter aufgelistete Kaufnebenkosten dann quasi doppelt aufgeführt oder sind die Kaufnebenkosten noch zusätzliche Posten?
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau in Baden Württemberg - Zuerst Bauplaner oder Bank?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen zur Anrechnung von Eigenkapital / Einschätzung Kaufnebenkosten 11
2Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
3Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital 81
4Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 568
5Einfamilienhaus mit Keller in NRW - ist unsere Finanzierung solide? 43
6Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) - Seite 224
7Mit viel Eigenkapital was anfangen? - Seite 317
8Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit - Seite 228
9Grundbucheintrag des Grundstücks - Hohe Kaufnebenkosten - Seite 646
10Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) 95
11Baufinanzierung und das Eigenkapital 15
12Mit 20000 Euro Autokredit abbezahlen oder als Eigenkapital benutzen? 12
13Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
14Eigenkapital „geerbt“ was anstellen, Erfahrungen? - Seite 252
15Hauskauf ohne Eigenkapital in recht jungen Jahren 68
16Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 28
17Eigenkapital Verständnisproblem - Seite 341
18Welche Kosten durch Bankkredit nicht abgedeckt? 12
19Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
20Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10

Oben