Haus-Neubau in Ferienhaussiedlung

4,40 Stern(e) 5 Votes
77.willo

77.willo

Die Frage ist, ob da nachher ein Hahn nach kräht.
Also, Fewogebiet. Meier beantragt ne Ferienhütte, die kriegt er auch ohne Solar und Folienmantel durch die Baugenehmigung. Das Teil wird errichtet.
Meier macht nun vier Wochen Ferien da drin. Das gefällt ihm ganz gut, er verlängert und verlängert und zieht gar nicht mehr aus.
Er geht zur Gemeinde und meldet im Meisenstieg 18 seinen Dauerwohnsitz. Das nimmt das Einwohnermeldeamt dankend an. Auch da wird keiner nach Energieeinsparverordnung fragen. Es wird m.E. so durchgehen.
Oder?
Kaum geht es um Rechtsbrüche ist unser Beamter gleiche wieder mit Rat und Tat zur Stelle.
 
F

frettchen23

Nochmals danke für die Antworten bis hierhin.

Um der Diskussion bezüglich Rechtsbrüchen entgegenzuwirken:
Ich habe nicht vor illegal zu bauen!

Ich bin nur verwundert, da in der Ferienhaussiedlung viele Ferienhäuser stehen (ganzjährig bewohnt), die alle bei Weitem nicht der Energieeinsparverordnung entsprechen. Dass alle schwarz gebaut wurden, kann ich mir nicht vorstellen.

Ich weiß, dass einige in den 80er Jahren Mobilheime errichtet und diese in den letzten 5-10 Jahren zu Ferienhäusern ausgebaut haben.
Ich meine gelesen zu haben, dass dann auch die Energieeinsparverordnung nicht greift (gewisser m²-Freibetrag)?
Das könnte natürlich dann eine Erklärung sein.
Kann aber auch wieder Quatsch sein, da eventuell die Erweiterung Mobilheim zu Ferienhaus eine Nutzungsänderung darstellt und wiederum der Energieeinsparverordnung unterliegt...

Die Möglichkeit, dass die Gemeinde oder sonst wer ausdrücklich den Bau von Ferienhäusern ohne Energieeinsparverordnung erlaubt gibt es gar nicht, oder?
 
Nordlys

Nordlys

Hier ist ein Verständnisproblem. Die Energieeinsparverordnung gilt für Neubauten, nicht für Bestand. Ferienhäuser haben in der Energieeinsparverordnung Erleichterungen. Ständig bewohnte Häuser sind keine Ferienhäuser mehr. Wenn sie aber nun mal da sind und legal errichtet wurden, wird wohl kaum einer verlangen, daraus bei Dauerbewohnung nun den kfw schiessmichtot Palast zu machen.
Bedenke jedoch, dass zum Beispiel ein von ebk errichtetes dänisches Sommerhaus mit Stromheizung und mit Warmwasser über Durchlauferhitzer und Kaminofen bei ständigem Bewohnen tierisch teuer werden kann, weil es eben dafür nicht gemacht wurde. Karsten
 
F

frettchen23

Hier ist ein Verständnisproblem. Die Energieeinsparverordnung gilt für Neubauten, nicht für Bestand.
Zum Verständnis:
Meine Frau baut ein Ferienhaus ohne Energieeinsparverordnung und nutzt dies nicht als Hauptwohnsitz.
2 Monate später kaufe ich diese Bestandsimmobilie und nutze diese als Hauptwohnsitz. Nun benötige ich kein Energieeinsparverordnung, da ich gekauft und nicht gebaut habe?

Ist das nicht schwachsinnig?
 
Nordlys

Nordlys

Tricky, jedoch nicht billig. Wenn sie kauft, Notar und Grunderwerbsteuer und Gericht. Wenn Du kaufst von ihr wieder Notar, Gericht, nur Grunderwerbsteuer entfällt m.W. unter Verwandten. Besser, sie kauft, und sie vermietet dann an Dich.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Neubau in Ferienhaussiedlung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag - Seite 220
2Grunderwerbsteuer auf Hausbau - wann? 15
34 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus - Seite 696
4Kaufvertrag, Prüfung durch Rechtsanwalt erforderlich? - Seite 211
5Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
6Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
7Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
8KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
9Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
10 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
11Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
12Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
13Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
14Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
15Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
16Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
17Bau und Leistungsbeschreibung - Vertrag noch Energieeinsparverordnung 2014 15
18Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
19Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? 40
20Unterschied zwischen Energieeinsparverordnung 2014 und Energieeinsparverordnung 2016 12

Oben