Haus der Schwiegervaters umbauen und bewohnen

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

bernds91

Hallo in die Runde,

vorab schon einmal vielen Dank für eure Hilfe. Ich brauche Rat zu folgender Situation.

Die Oma (alleinstehend) und der Vater (alleinstehend) meiner Frau besitzen jeweils ein abbezahltes Haus auf angrenzenden Grundstücken. Nun hat uns mein Schwiegervater angeboten, mit in das Haus seiner Mutter zu ziehen und uns sein Haus kostenlos zu überlassen. Er möchte jedoch Eigentümer bleiben, genauso wie seine Mutter Eigentümerin ihres Hauses bleibt.

Sein Haus, dass wir dann bewohnen würden, muss jedoch erheblich umgebaut, wenn nicht sogar saniert werden und ich rechne hier mit Kosten iHv. ca. 150.-200.000.
Was würdet ihr sagen, gibt es hier für Möglichkeiten?

(Grund für die Tatsache, dass die Häuser jeweils im Eigentum der Oma und des Vaters bleiben sollen ist, dass es jeweils deren Altersvorsorge ist)

Vielen vielen Dank und schöne Grüße,
Bernd
 
H

HWTIGGER

würde ich auf keinen Fall machen. Was ist wenn der Schwiegervater schwer pflegebedürftig wird und ins Heim muss, was dann?
Oder Ihr euch mal trennen solltet?
Klar ist das wie schwarzen Peter an die Wand malen, aber was passiert wenn diese Fälle eintreten?
 
WilderSueden

WilderSueden

Du tätigst größere Investitionen in ein Haus -> du lässt dich mit einem fairen Anteil ins Grundbuch eintragen. Gibt keine andere Lösung wie du dein Geld schützen kannst. Wir reden hier ja nicht mehr von 3 Zimmer streichen. Abgesehen davon wird eine Bank einen eventuell nötigen Kredit auch nur an den Eigentümer auszahlen
 
Z

Zubi123

Falls entsprechendes Eigenkapital vorhanden ist, könnte ich mir folgende Gestaltung vorstellen:
Du gewährst dem Schwiegervater ein entsprechendes Darlehen zur Sanierung/Renovierung.
Schwiegervater zahlt das Darlehen über die reduzierte/kostenlose Mietgestellung zurück (du verrechnest Miete mit Darlehenstilgung).

Eigenes Geld ohne weiteres in die Immobilie eines Dritten zu investieren ist ein No Go!
 
H

henning181

Guten Abend,

das Beste wäre dein Schwiegervater vererbt das Haus seiner Tochter (vorgezogenes Erbe) und lässt sich gleichzeitig den Nießnutz eintragen. Eine Investition ohne Eintrag ins Grundbuch wäre nicht gut und ist bestimmt auch nicht im Interesse deines Schwiegervaters.
Denn wenn es die Altersabsicherung ist müsstet ihr ja immer damit rechnen das erstmal verkauft wird und ich denke das wollt ihr nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100298 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus der Schwiegervaters umbauen und bewohnen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? 13
2Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar - Seite 328
3Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
4Nutzungsart im Grundbuch. Ferienhaus vermietbar oder nicht? - Seite 323
5Schenkung/Doppelhaus/Grundbuch - Seite 423
62 Brüder Hausbau, wie vorgehen (teilen, vermessen, grundbuch etc.)? 21
7Erbschaft Doppelhaushälfte - Testament oder Grundbuch ausschlaggebend? 47
8Einsicht Grundbuch Elternhaus - Seite 421
9Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
10Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
11Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 13
123-Fache Eintragung im Grundbuch 27
13Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben... 19
14Kombi-Darlehen BSS vs. Annuitäten-Darlehen - Seite 319
15Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung - Seite 214
16Endfälliges Darlehen und ETF aktuell eine Überlegung Wert? - Seite 227
17Baufinanzierung mit ETW als Sicherheit für das Darlehen - Seite 538
18Variables Darlehen möglich / sinnvoll? - Seite 21155
19Finanzierungsangebot: TA Darlehen mit Bausparvertrag - Seite 424
20Endfällige Darlehen wandeln Erfahrungen? 14

Oben