Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
R

ruppsn

Interessant, was die runden Dinger auf dem vorletzten Bild sein sollen.
No panic, sind Punktfundamente, wie Alex schon sagte. Ich würde tippen, dass da irgendwo eine Mauer für Garage, Carport oder Anbau endet bzw. drüberläuft. Oder eine Abschleppung für ein Vordach/Überstand...

Weißt Du, ob die geschalt wurden? Bei uns kommen auch zwei Stück im Bereich des Carports/Anbaus zum Einsatz. Da werden einfach zwei 65er Revisionsschächte gesetzt und mit Beton unbewehrt aufgefüllt. Scheint günstiger als Schalung zu sein. Ob das dann auch so ausschaut, weiß ich nicht, daher die Frage. Sieht aber auch nach Betonringen aus...

Was sind das für Wände, die da auf dem letzten Bild etwas wild in der Grube stehen? Die scheinen keinen Kontakt zum Rest des Gebäudes zu haben? Ist die vordere Wand sieht irgendwie so aus als würde die gleich umkippen. Optische Täuschung, oder?

Schön, dass es bei euch gut vorangeht. [emoji1303][emoji4]Bei uns soll es nun endlich in KW16 mit der Bodenplatte losgehen - ursprünglicher Termin KW46 (2017)....
 
Zuletzt bearbeitet:
R

R.Hotzenplotz

Punktfundamente. Was kommt oben drüber?
Dort wird der Küchenerker sein.

Weißt Du, ob die geschalt wurden?
Das kann ich leider nicht beantworten, da ich bisher gar nichts davon wusste und es zum ersten Mal gesehen habe. Vermutlich ist das im Extra der statischen Fundamentwand enthalten.


Was sind das für Wände, die da auf dem letzten Bild etwas wild in der Grube stehen? Die scheinen keinen Kontakt zum Rest des Gebäudes zu haben? Ist die vordere Wand sieht irgendwie so aus als würde die gleich umkippen. Optische Täuschung, oder?
Das ist eine Fundamentwand, die aufgrund der Teilunterkellerung ausgeführt wird. Darüber wird sich später u. a. der Flur des EG befinden.Das mit der schrägen Wand muss eine optische Täuschung sein (Weitwinkelaufnahme).

Sonst sieht eigentlich alles gut aus; aber entscheidend ist, was der Fachmann vom Verband Privater Bauherren am Dienstag sagt. Hoffe, er findet keine Mängel, denn sonst wird am Mittwoch nicht verfüllt.
 
Arifas

Arifas

Die Richtfeste klingen gut! Jetzt hab ich auch Lust auf eines[emoji1]

Bei uns gibt es Kabel und Schlitze und eine fertige Zwischendecke und ein darin befindliches Treppenloch mit Geländer zu bestaunen [emoji1]
Innenraum einer Baustelle: zwei Stützen halten eine Holzträger-Decke; Kabel liegen am Boden.

Innenansicht einer Baustelle: weiße Wandblöcke, rostige Stützen und lose Kabel.

Neubau mit weißen Betonwaenden, Holzkonstruktion, pinkem Bauband, umliegende Häuser.
 
Y

ypg

Krass. Kanntet ihr die Nachbarn schon vorher? Wir hatten uns da mal vorgestellt und hin und wieder spricht man mal, wenn wir auf der Baustelle sind. Aber ein enger Kontakt ist das noch nicht. Habt ihr die dann alle offiziell eingeladen oder wie läuft sowas ab?
Oft hat man das bei einer Gemeinschaftsbebauung, dass man alle Namen hat. Doppelhäuser, Reihenhäuser, gemeinsamer GU, gemeinsame Sorgen sorgen für Zusammenhalt und Solidarität.
Bei uns lief immer von der Klosterkammer ein Mailverteiler an jeden Pächter (bis sich mal jemand wegen Datenschutz beschwert hat)

Ansonsten haben wir immer alle Bauherren, die genauso wie wir auf der Baustelle zu sehen waren, angelächelt.
Man muss auch mal Signale setzen und sich vor den Mauern aufhalten Mein Mann hat irgendwann immer zwei Biere in den Händen gehalten und andere Männer „besucht“. Bier schweißt zusammen

Zum Richtfest haben wir Flugblätter in A5 gedruckt und in die Baustellen oder Briefkästen gelegt.
 
B

berndn

Und es geht weiter ...

In der Zwischenzeit wurden die Streifenfundamente für die Bodenplatte des Hauses gegossen:

Baugrube mit rechteckigen Fundamentgräben, frisch gegossene Betonstreifen.



Bewehrungsstahlgitter im Fundamentgraben, Holzformrahmen und Bauwerkzeuge sichtbar.



Baustelle: Fundamentplatte aus Beton mit aufrechten Bewehrungsstäben, Holzformen und Kiesboden.


Dann ging es auch schon mit der Bodenplatte weiter:

Fundamentplatte mit Stahlbewehrung in Holzschalung in einer Baugrube.


Bewehrungsstahl-Gitter auf Fundamentplatte, Holzformrahmen und Baufolie.


Und fertig ist die Bodenplatte:

Frisch gegossene Betonfundamentplatte in einer Baugrube mit Stahl-Bewehrung und Schalung


Wir waren positiv überrascht wie schnell die Bodenplatte erstellt wurde. Jetzt hoffen wir, das es zügig weitergeht.
 
B

berndn

Kurz vor Ostern wurde dann noch die Schalung für die Kellerwände aufgestellt:

Baugrube mit schwarzer Abdichtung, blaue Metallkiste, Werkzeuge und Holzlatten auf Baustelle


Ansicht von außen:
Rote Stahlrahmen-Schalung mit Bolzen und Stützen an einer Baugrube.


Das einbringen der Bewehrung für die Betonwand braucht ganz schön viel Zeit. Wurde aber noch vor Ostern fertiggestellt.


Baugrube mit Schalungsrahmen, Bewehrung, Baukran; Wohnhäuser im Hintergrund


Morgen werden die Einbauteile für die Elektroinstallation eingebracht und dann kann auch Innen die Verschalung angebracht werden.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar - Seite 315
2Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
3Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
4Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
5Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
6Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
7Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
8Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
9Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
10Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
11Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
12Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
13Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
14Bodenplatte vs Streifenfundament 15
15Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
16Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
17Bodenplatte mit Mängeln? 22
18Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
19Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 224
20Maße der Bodenplatte stimmen nicht - Seite 325

Oben