Haus auf Leibrente abgeben

4,70 Stern(e) 3 Votes
G

Garten2

Grüß euch!
Eine Tante hat ein Angebot bekommen ihr Haus für eine monatliche lebenslange Leibrente und lebenslanges Wohnrecht abzugeben.
Bei Umzug ( z. Bsp. in ein Heim ) würde vermietet und sie bekäme die Mieteinnahmen weiterhin.
Sie ist alleinstehend und 75 Jahre alt.
Das Haus wurde auf € 300 000,- geschätzt.
Als Leibrente wurden ihr monatlich € 820,- angeboten.
Sie fragt, ob das ein gutes Angebot ist.
Ich sehe einen für mich offensichtlichen Schwachpunkt darin, dass der monatliche Betrag nicht indexangepasst wird.
Außerdem wird einer der Neffen, der bisher als Erbe ins Auge gefasst war sauer sein und die Besuche und Arbeitseinsätze in Haus und Garten wohl nicht mehr machen.
Wie seht ihr das.
 
C

cschiko

Wer bietet das denn an? Aber wenn mal es überschlägt, mit der Leibrente wäre sie nach etwa 30 Jahren beim Wert des Hauses. Ok jetzt kommt dann hinzu das sie dort ja dann mietfrei wohnen würde, richtig? Dann verringert sich der Zeitraum. Aber alles in allem so aus dem Bauch heraus ein eher komisches Konstrukt.
 
N

nordanney

Kurz und knapp: Katastrophales Angebot, das sofort in die Tonne gehört

Ausschließlich für den Erwerber gut.
 
G

goalkeeper

Lt. Wikipedia wird eine Leibrente bis zum Tod gezahlt. bei einer 75 Jahre alten Dame werden das sicherlich keine 30 Jahre mehr sein.

Das Angebot kommt einem so vor, wie wenn die arme Tante von jemand vergackeiert werden soll.
 
H

HilfeHilfe

Ganz ganz mieses Angebot . Dann soll es der Neffe machen . Schlägt ein Schnäppchen. An seiner Stelle würde ich auch nichts machen . Wozu auch
 
N

nordanney

Rechnen wir mal nach:

Restlebenserwartung lt. Sterbetabelle rd. 15 J. = T€ 148
Wohnt Oma noch 15 Jahre im Haus, entgehen Ihr somit T€ 148

Verkauft Oma jetzt, bekommt Sie T€ 300 und muss irgendwo eine kleine Wohnung mieten (hat aber auch geringere Nebenkosten).
Miete Oma für 15 Jahre = T€ 81, somit könnte Oma jeden Monat € 1.217 ausgeben anstatt € 820.

Stirbt Oma zu einer anderen Zeit, verschiebt sich die Rechnung z.T. deutlich. Gleiches gilt auch, wenn die Miete ein andere wäre.

Anlagezinsen und Bewirtschaftungskosten/Nebenkosten unberücksichtigt.

Und nun entscheide selbst, wie gut das Angebot ist.

P.S. Das Leibrentenangebot wird nur angeboten, wenn es sich statistisch für den Anbieter lohnt.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus auf Leibrente abgeben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Oma´s Haus | Wohnrecht | Selbst zur Miete 15
2Dem Partner "Miete" zahlen... wie? - Seite 2137
3Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
4Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
5Nebenkosten KfW55 Erfahrungen 21
6Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
7Nebenkosten fertiges Haus 23
8Nebenkosten und Rücklagen? Was plant ihr da so? 62
9ETW: Nebenkosten bei Eigentümerwechsel 11
10Aufstellung monatlicher Nebenkosten. Finde ich sowas irgendwo? 27
11Nebenkosten nach dem Hausbau 52
12Wie hoch sind die Nebenkosten bei einem KfW55EE Haus? 10
13Kalkulation der laufenden Nebenkosten - Seite 264
14Schimmel - Minderwert der Miete? 11
15Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
16Rechenspiele zum leidigen Thema Kauf/Bau vs. Miete - Seite 319
17Miete für Bautrockner in Schlussrechnung/Bauträger - Rechtens? - Seite 214
18Miete / Finanzierung Kauf Wohnung oder Haus - Seite 222
19Solaranlage zur Miete - ist das Angebot ok? 10

Oben