GU, Kundenservice und Kommunikation extrem frustrierend

4,00 Stern(e) 7 Votes
11ant

11ant

Bei unseren Gewerken können wir uns kurzfristig umentscheiden, solange es keinen Einfluss auf den Bauantrag oder Statik hat. [...] Mehrkosten werden dann vom Gewerk direkt an uns gestellt.
Das mögen einige Bauherren praktisch finden, rechtlich ist es eigentlich unsauber: beide Beteiligten umgehen bei einem derartigen "Kurzschluss" ihren jeweiligen eigentlichen Vertragspartner. Formell wäre mit diesem zumindest Einvernehmen herzustellen, aber wohl nicht selten erhält er darüber garkeine Mitteilung für seine Akten. Das ist der Keim von Inkongruenzen zwischen Auftrag, Lieferschein, Rechnung, Annahme und Abnahme sowie letztendlich auch Gewährleistung. Nachher soll ein GU für etwas einstehen, was Auftragnehmer und Subunternehmer ihn umgehend miteinander vereinbart haben. Rechtlich ist der Bauherr dabei ein "Dritter", der (auch wenn er pragmatisch gesehen der "Beneficial Owner" der ganzen Veranstaltung sein mag) "unbefugt" eine Änderungskündigung des Werkvertrages zwischen Auftragnehmer und Subunternehmer vollzieht. Rechtsanwälte als Bauherren sind privat ja lieber Streitvermeider; aber wer es als GU mit einem Verwaltungsjuristen oder Oberstudienrat zu tun bekommt, der gewöhnt sich die Billigung, Duldung oder gar Förderung solcher "kurzen Dienstwege" rasch ab.

Ein GU in heutiger Zeit sollte eigentlich jedem Bauherren ein Scheckheft geben, in dem drei Schecks für je ein Änderungsticket drin sind; bei unbenutzter Rückgabe gibt es einen Rabatt, und jeder weitere kostet zusätzlich zu den Kosten der eigentlichen Änderung einen Tausender extra (bzw. sogar zwei Tausender extra, wenn die betreffende Bauphase bereits angefangen wurde). Anders kriegt man die verzogenen Blagen offenbar nicht zu einem kaufmännischen Erwachsenenverhalten motiviert ;-)
 
N

NatureSys

Und wer jemand haben möchte, den er nahezu immer anrufen kann, baut am besten mit einem Architekten. Wenn der auch Bauleier ist, ist er jeden Tag auf der Baustelle und hat das beantworten von Fragen in seinem Honorar eingepreist.
 
Y

ypg

Und wer jemand haben möchte, den er nahezu immer anrufen kann, baut am besten mit einem Architekten. Wenn der auch Bauleier ist, ist er jeden Tag auf der Baustelle und hat das beantworten von Fragen in seinem Honorar eingepreist.
Da ist sehr viel Wahres dran: wer mit Architekt baut, der hat Full Service All Inclusive statt schlüsselfertig. Wer mit GU baut, hat eben kein AI !
 
N

Neubau2022

Da ist sehr viel Wahres dran: wer mit Architekt baut, der hat Full Service All Inclusive statt schlüsselfertig. Wer mit GU baut, hat eben kein AI !
Man darf aber das finanzielle Risiko mit Architekt nicht außer Acht lassen. Denn Architekt kann alles nur nicht kalkulieren. Und bei wem das Budget schon knapp kalkuliert ist verkalkuliert sich mit dem Architekt.
 
F

fromthisplace

Ich kann die Erfahrung nicht teilen. Wir bauen auch mit einem regionalen GU. Unseren Bauleiter können wir sowohl telefonisch, als auch per Mail sehr gut erreichen. Bei „so oder so“ Entscheidungen gibt er Feedback, wenn er das für angemessen hält oder hält sich raus, wenn er das „muss“. Ausführungen, die anders als geplant ausgeführt werden müssen, erklärt er akribisch und nachvollziehbar, so dass wir uns auch mit kleineren Umplanungen sehr gut abgeholt fühlen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu GU, Kundenservice und Kommunikation extrem frustrierend
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt / Bauunternehmer: Sache am besten angehen? - Seite 315
2Baukosten Rohbau/Schlüsselfertig Vergleich 39
3Das alte Leid - Schlüsselfertig/Einzelvergabe 38
4Was kann man von "schlüsselfertig" erwarten? - Seite 320
5Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
6Erfahrungen zum Bauen Architekt mit Festpreis? - Seite 230
7Architekt hat nicht geliefert - wer bleibt auf den Kosten sitzen? - Seite 268
8Weitebildung Architekt, Volljurist,... - Seite 338
9Architekt nicht in Architektenkammer, nachteilig? - Seite 211
10Architekt hält Zeitplan nicht ein - was tun? - Seite 421
11Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 1185
12Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
13Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 643
14Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung - Seite 644
15Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
16Architekt und Bauherr können sich nicht auf einen Entwurf einigen - Seite 222
17Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt - Seite 216
18Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
19Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
20Voraussichtliche Baukosten in Hessen Architekt vs Bauunternehmer - Seite 693

Oben