Grundstückspreise und Bodenrichtwert und Tipps zur Grundstückssuche

4,90 Stern(e) 23 Votes
B

Benny85

Zu dem Dilemma Landschaftsschutz vs. Klimaschutz vertrete ich übrigens die Meinung, dass man den Klimaschutz deutlich priorisieren sollte. Eigentlich müsste jetzt gebaut werden was das Zeug hält, und dabei soviele nachwachsende Rohstoffe wie nur irgendwie möglich verbaut und das darin enthaltene CO2 damit langfristig gebunden werden. Das natürlich so planvoll, dass eben kürzere Wege entstehen, und es muss natürlich damit einhergehen, dass die Waldflächen, die dafür gerodet werden müssten, nachhaltig wieder aufgeforstet werden und dabei viel CO2 aus der Luft binden. Damit könnte man dann auch gleich unsere Mono-Fichten-Wälder in gesunden Mischwald umwandeln. Wenn dann irgendwann hoffentlich die Klimakrise abgewendet worden ist, dann kann man sich wieder dem Landschaftsschutz zuwenden. Wenn das Klimathema nicht gelöst wird, verwandeln sich unsere Böden langfristig sowieso in eine Wüste, dann ist es egal, wieviele Einfamilienhaus da rumstanden. Solange im Umweltschutz in zwei unterschiedliche Richtungen gelenkt wird, fahren wir nur geradeaus.
 
Jean-Marc

Jean-Marc

Dieser Vergleich hinkt nicht nur, er stürzt beim ersten Schritt. Architekten denken sich Gebäude aus. Es mag für manchen schwer vorstellbar sein, aber es gibt nicht nur EFHs, sondern auch andere Gebäude. Daher gibt es auch jede Menge gute Gründe sich auf bestimmte Gebäude zu konzentrieren und andere eben nicht bauen zu wollen.
Wenn einer mein Haus, so wie ich es haben will, nicht planen möchte, plant es ein anderer - völlig in Ordnung. Da ich selber einen Bauarchitekten in der Familie habe, ist mir jedoch nicht unbekannt, dass dieser Beruf viel von Empfehlungen und Referenzen lebt... tja, das ist dann natürlich blöd...
Passivhaus, Mehrfamilienhaus, Öko-Holzhaus, alles schön und gut, aber das Hauptgeschäft ist und bleibt nun mal die junge Familie mit begrenztem Budget, die in die eigenen vier Wände will und zwar in das 1.) Einfamilienhaus auf dem 2.) eigenen Grundstück. Wenn ein Architekt das nicht nötig hat, prima, dann freuen sich eben 10 andere, die mich und meine Motivation idealerweise besser verstehen. Ganz einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Kati2022

Passivhaus, Mehrfamilienhaus, Öko-Holzhaus, alles schön und gut, aber das Hauptgeschäft ist und bleibt nun mal die junge Familie mit begrenztem Budget, die in die eigenen vier Wände will und zwar in das 1.) Einfamilienhaus auf dem 2.) eigenen Grundstück
Das stimmt aber nicht so.
Mein Neffe (der oben erwähnte Architekt) meint, dass die Einfamilienhaus nur eine Nebenbeschäftigung für viele gute Büros sind. Sie suchen sich Kunden aus, die zu 99% das akzeptieren, was das Büro entwirft. Das Hauptgeschäft sind öffentliche Gebäude, Städteplanung, Wettbewerbe...
Mit großen Sachen wird Geld verdient.

Die 0815 Familie geht entweder zu einem GU, "entwirft" ihr Haus mit einem Zeichenknecht mit der kleinen Bauvorlageberechtigung oder nimmt gleich ein fertiggeplantes Holzständerhaus.
 
S

Scout

Mein Neffe (der oben erwähnte Architekt) meint, dass die Einfamilienhaus nur eine Nebenbeschäftigung für viele gute Büros sind.
Und was "gut" ist definiert dein Neffe ;) Wie viele Architekten arbeiten denn in den "guten" Büros, wie viele in den nicht "guten" und wie viele Architekten sind freiberuflich tätig?

Sprich: Wenn man 'nen Hammer als einziges Werkzeug kennt dann schaut jedes Problem wie ein Nagel aus. Oder neudeutsch gesagt: man lebt in einer "Filterblase".
 
M

Myrna_Loy

Die wenigsten Architekten haben wohl 5-6 Jahre studiert, um dann Doppelhaushälften zu planen. Das ist eher Pflicht als Kür.
 
K

Kati2022

Nein,
Und was "gut" ist definiert dein Neffe ;) Wie viele Architekten arbeiten denn in den "guten" Büros, wie viele in den nicht "guten" und wie viele Architekten sind freiberuflich tätig?
Nein, das habe ich so definiert, er hat das wahrscheinlich etwas anders formuliert.
"Gut" ist eine Gedankenabkürzung für ein Büro, das weiß was es will, hat bestimmte Ziele und Richtungen, denen es treu bleiben möchte.

Ein "guter" Musiker macht auch nur die Musik, hinter der er steht und verkauft sich nicht jedem beliebigen Produzenten.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11815 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückspreise und Bodenrichtwert und Tipps zur Grundstückssuche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
2Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
3Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
4Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm - Seite 212
5Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
6Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 237
7Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 19129
8HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 638
9Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps? - Seite 331
10Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage - Seite 653
11Kosten Hausbau mit Architekten - Seite 434
12Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung 52
13Vorhaben: Einfamilienhaus mit Doppelgarage am Niederrhein 12
14Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) 15
15Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
16Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps? - Seite 332
17Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
18Grundriss Einfamilienhaus Einliegerwohnung als 3-Parteien-Haus 69
19Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
20Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 750

Oben