Grundstückskauf unverheiratet

4,50 Stern(e) 4 Votes
P

PhiTh

Das ist absolut kein Problem und da wird sich auch das Finanzamt bei dir nicht melden. Wir haben auch zusammen unser Grundstück gekauft und uns zu je 50% ins Grundbuch eintragen lassen. Da bei meiner damaligen Freundin (mittlerweile Frau) das Eigenkapital noch in Festgeldanlagen "gefangen" war, habe ich den Betrag des Grundstückes damals komplett überwiesen. Sie zahlt nun rechnerisch eben mehr am Bau. Im Endeffekt wollte die Gemeinde bei uns auch keine 2 Überweisungen sondern den gesamten Betrag auf einmal. Die Notar- und Grundbuchrechnungen sowie die Rechnung für die grunderwerbsteuer kommen dann doppelt (je 50% des Gesamtbetrages).

Einziger Wermutstropfen: Sollte einer von euch beiden (was wir absolut nicht hoffen) sterben, existieren auch keine Freibeträge im Bereich Erbschaftssteuer. Im schlimmsten Fall erben ihre Eltern oder Geschwister die Hälfte eures Hauses oder wenn du erbst, musst du ihre Hälfte nochmal versteuern. Das ist schon nicht ganz ohne.
 
B

Bieber0815

Von wem das Geld kommt ist im Bezug auf Schenkung erstmal uninteressant.
Das verstehe ich nicht. Wenn einer das Grundstück bezahlt, aber beide zu gleichen Teilen im Grundbuch als Eigentümer vermerkt sind, dann liegt einer steuerpflichtige Schenkung in Höhe des halben Grundstücksanteils vor.

Im schlimmsten Fall erben ihre Eltern oder Geschwister die Hälfte eures Hauses
Auch Eheleute sind untereinander nicht per so Alleinerben (Stichwort: Berliner Testament).
 
Y

ypg

Leih ihr doch zinslos das nötige Geld. Im Grundbuch lasst ihr Euch 50:50 eintragen, bei Hochzeit könnt ihr dann den Vertrag zerreißen. Da rechnet man nicht kleinkariert.

Bei Trennung innerhalb von 10 Jahren muss sie Dir diesen Betrag auszahlen.
Das kann man, oder andere Bedingungen bzw Modalitäten, in einem privaten Vertrag fassen, den beide unterschreiben und beide bekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70442 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf unverheiratet
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
2Übertrag von Grundstück von Schwiegermutter auf mich und Ehefrau 41
3Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
4Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? - Seite 211
5Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? - Seite 320
6Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? 13
7Grundstück erweitern 11
8Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
9Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 425
10Grundstück überschreiben / nicht verheiratet 33
11Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
12Einsicht Grundbuch Elternhaus - Seite 321
13Grundschuld - Grundstück und Hausfinanzierung separat 12
14Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung - Seite 211
15Bauzwang durch Bank oder Gemeinde ? Kaufvertrag Grundstück - Seite 215
16Grundstück mit Preis deutlich höher als Bodenrichtwert - Seite 323
17Wie sieht es aus bei einen geschenkten Grundstück mit dem Hausbau 11
18Mein Grundstück, gemeinsam Bauen 51
19Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
20Nutzungsart im Grundbuch. Ferienhaus vermietbar oder nicht? 23

Oben