Wichtiger ist vielleicht die Frage ob man sich dann nicht sowieso schon entschieden hat und die Karriere hinten angestellt wird? Würdet ihr beide bei einer guten Stelle irgendwo in Deutschland dann tatsächlich Frankfurt verlassen und das Grundstück verkaufen?
Man weiß ja unter Umständen nicht ob man am neuen Ort dauerhaft leben wird, vielleicht auch nur wieder 10 Jahre? Und dann?
Ich habe so den Eindruck das nahezu alle die eine Immobilie kaufen oder für sich bauen sich dauerhaft für den Ort entschieden haben.
Ich für mich bin mir aktuell nicht sicher ob das so richtig war. Habe vor ein paar Wochen z. B. ein Jobangebot im Ausland ausschlagen müssen weil der Verdienst einen Kredit hier in De und ein Leben im Ausland so nicht ganz zugelassen hätte.
Ich bedauere es schon ein wenig das ich dieses Angebot hab nicht wahrnehmen können. Einfach weil ich jetzt auf die Erfahrung verzichten muss und in der Stelle auch ein gewisses Potential gewesen wäre.
Nächste Woche habe ich ein Gespräch mit der Bank was man im Fall des Falles machen könnte um z. B. die Kreditrate zu senken damit ich vielleicht doch noch ins Ausland gehen könnte sofern sich ein weiteres Angebot ergeben sollte.
Hätte ich nur zur Miete gewohnt dann wäre das alles viel einfach gewesen udn ich würde wohl bald in der nähe von Sao Paulo leben.
Schon schade drum, also überlegt es euch gut.