Grundrissplanung Stadtvilla mit ca. 150qm ohne Keller

4,40 Stern(e) 5 Votes
WildThing

WildThing

Prinzipiell finde ich die Aufteilung recht gut. Unten im EG habt ihr eine sehr große "Eingangshalle", aber das wirkt natürlich beim eintreten gleich Großzügig und auch einladend bei entsprechender Gestaltung.
Euer Wohnzimmer mit "nur" 17qm könnte schon etwas eng werden, findet ihr nicht? In der Küche seit ihr durch die Speisezimmerlösung natürlich dann auf einen Zweizeiler schon festgelegt, das muss euch gefallen. Vom Arbeiten soll es ganz praktisch sein. U-Form geht da nicht mehr...

Aber ein Plan mit richtigen Maßen wäre aber noch besser, damit man besser sieht wie alles passt. Und natürlich noch ein Lageplan mit den Himmelsrichtungen.
 
M

Manu1976

Mir gefällt die Küchenlösung so überhaupt nicht.
Würde das WC auf die Seite des Technikraums bringen - wenn da nur die Technik rein soll, dann kann der Raum ruhig etwas verkleinert werden.
Das jetzige WC würde ich der Speisekammer zuschlagen. So hättest du viel bessere Möglichkeiten für eine gut funktionierende Küche.
Abstellraum unter der Podesttreppe bringt zusätzlichen Stauraum.
Die Lösung mit der Wäsche im OG finde ich ganz geschickt, wenn alles in den Trockner kommt oder im Raum aufgehängt werden soll - sonst wäre mir der Weg nach draußen zu weit.
Die Ankleide im Schlafzimmer würde ich auf die andere Seite des Raumes - direkt bei der Tür machen, so muss man nicht immer durch das Schlafzimmer latschen.

Ansonsten finde ich den Ansatz schon mal nicht schlecht. Musst nur bedenken, dass sich die Außenmaße dann evtl. noch ein ganzes Stück größer werden, wenn die Raumgrößen ca. beibehalten werden sollen. Denn ein Strich als Wand funktioniert natürlich nicht ;-)
 
EveundGerd

EveundGerd

Existiert denn schon ein Grundstück? Ohne kann man schwer beurteilen ob der Grundriss passen könnte.

Da es zwei Kinderzimmer gibt, würde ich das WC im EG um eine Dusche erweitern.
Die Küchenlösung ist nicht sehr praktisch. Soll es denn eine abgeschlossene Küche sein?

Benötigt Ihr kein Büro für Schreibarbeiten, PC und Co?
 
M

marv45

Wie schon erwähnt, ohne das Grundstück zu kennen, ohne Himmelsrichtungen und ohne konkrete Maße, bringt es nicht viel, hierzu etwas zu sagen. Außerdem besteht noch die Frage, welche Bebauung zulässig ist (Grundflächenzahl).
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Stadtvilla mit ca. 150qm ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus ~200qm mit Doppelgarage auf trapezförmigem Grundstück - Seite 270
2Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? - Seite 210
3Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück 10
4Grundrissplanung Einfamilienhaus auf großem Grundstück - Seite 530
5Welche Vermessungskosten für das Grundstück fallen an? - Seite 216
6Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
7Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter - Seite 212
8Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 248
9Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 14108
10Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? 53
11Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
12Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück - Seite 424
13Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm - Seite 224
14Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück - Seite 26179
15Grundriss Haus / Grundstück 28
16Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon - Seite 456
17Grundrissplanung für schmales Grundstück - Seite 216
18Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
19Schmales Grundstück Max. Möglichkeiten Einfamilienhaus mit niedrigen Drempel 41
20Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück 178

Oben