Grundrissplanung Stadtvilla 130 qm

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

bika5

So haben wir uns das vorgestellt, das große Rechteck ist das Haus mit Terrasse, das kleinere links sollte Carport darstellen, noch kleinere rechst soll Geräteschuppen werden. Nach langem hin und her schieben fanden wir diese Positionierung am optimalsten, aber vielleicht habt ihr bessere Vorschläge. Bin weiterhin dankbar für eure Ideen.
grundrissplanung-stadtvilla-130-qm-209600-1.jpg
 
Nordlys

Nordlys

Das geht gut. Abends noch besonnt bis ca. Oktober und ab März, dazwischen geht die Sonne schon zu südlich unter. Mittags noch im Schatten, was im Hochsommer wichtig sein kann. Insgesamt ein guter Kompromiss für dieses Stück Land. Karsten
 
B

bika5

Das geht gut. Abends noch besonnt bis ca. Oktober und ab März, dazwischen geht die Sonne schon zu südlich unter. Mittags noch im Schatten, was im Hochsommer wichtig sein kann. Insgesamt ein guter Kompromiss für dieses Stück Land. Karsten
Vielen Dank endlich haben wir was richtig geplant
 
Y

ypg

Ich hätte mich wahrscheinlich mit dem Haus an der nördlichen Grundstücksgrenze orientiert und dort den Carport zur Grenze angesetzt. Das Haus daran angedockt. Ich seh die linke Hausseite als Wohn- und Küchenseite, rechts, also Osten mehr die anderen Räume wie zB Hauswirtschaftsraum.

So, wie jetzt der Carport geplant, wäre auch eine Möglichkeit für einen netten Garten, aber auch hier sehe ich die Ausrichtung des Hauses zum Westen. Hier kommt jetzt noch dazu, dass man in den Monaten, wo die Sonne eher im Südwest untergeht, also die Wintermonate, die Sonne zum Wohlfühlen in den Räumen nicht hat.
Die Folgen (Lichtlosigkeit, Glühlampenlicht) sind ja nicht gerade positiv für die Gesundheit zu sehen.

Ich sehe Euer Vorgehen kritisch - Sonne/ Wärme sind fürs Gemüt wichtig. Wenn es zu viel wird, dann sollte man Sonnenschutz wie Rollläden verwenden.
Eine Terrasse im Südwestbereich sehe ich für optimal an.


In aller Kürze Grüsse
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Stadtvilla 130 qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
2Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
3Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
4Garage, Carport oder beides? 12
5Carport als Terrassenüberdachung nutzen? 18
6Hang-Grundstück, Carport abfangen - Seite 222
7Haus / Carport mit L-Steinen oder gibt es bessere Alternativen? - Seite 321
8Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 289
9Terrasse mit Plenera Dielen 32
10Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
11Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
12Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
13Terrasse erstellen lassen 11
14Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
15Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
16Terrasse und Auffahrt 55
17Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
18Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
19Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
20Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57

Oben