Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung

4,50 Stern(e) 16 Votes
B

Baufie

Wieso, dann muss man eben hinter den Unterputzkasten ne Dämmung machen.

Machen wir auch so. Hat uns der Energieberater empfohlen. Was anderes als ne Unterputzanlage kam für uns nie in Frage vor allem wenn die Dame des Hauses beim marktführenden Briefkastenhersteller arbeitet...
 
R

R.Hotzenplotz

Wie kann so eine Dämmung ausgeführt werden? Würde das gerne dem Bauleiter technisch konkret vorschlagen.
 
B

Baufie

Wir haben mit nem gefüllten Stein gebaut.

Der Briefkasten hat ne Tiefe von 170 und der Energieberater hat empfohlen eine 60er Resolplatte dahinter zu setzen.
 
11ant

11ant

Wieso, dann muss man eben hinter den Unterputzkasten ne Dämmung machen.
Der Briefkasten hat ne Tiefe von 170 und der Energieberater hat empfohlen eine 60er Resolplatte dahinter zu setzen.
So in der Art halte ich das auch für machbar - wenngleich ich den Vorschlag des Bauleiters praxisgerecht (und optisch keinen Beinbruch) finde. Die Variante für Außenleerung wäre es ja an beiden Stellen - hat er womöglich an einen wanddurchstoßenden Briefkasten gedacht ?
 
A

Alex85

Um die Wärmebrücke bestmöglich zu reduzieren, kann entsprechend guter Dämmstoff eingesetzt werden, der dafür dünner wird. Hat natürlich seinen Preis aber bei der kleinen Fläche lässt es sich verschmerzen.
 
R

R.Hotzenplotz

Heute Morgen kam dann die Beschwerde des Nachbarn, dass die Zimmerleute Holzteile auf sein Grundstück gelegt haben. Da lagen in der Tat ein paar Holzbalken in dem Bereich wo es auch zu den heraus gerupften Büschen kam.

Ich habe vorhin auch mal mit den Nachbarn ein Haus weiter gesprochen (die anderen "Nachbarn des Nachbarn"), die auch vor kurzem einen Neubau errichtet haben. Wir hatten uns verabredet, um den Garten, der von der Firma Rheingrün ausgeführt wurde, anzuschauen und darüber zu sprechen. Dabei kam auf, dass es wohl bei deren Bau ähnlich (oder eher krasser) lief. Da wurde wohl auch überall dran herum gemäkelt und es gibt einfach kein gutes Einvernehmen. Sie sagten, der Rest der Nachbarschaft sieht das wohl auch so. Ich habe dann aber gesagt, wir sprechen lieber über den Garten und nicht über Nachbarn. Sie sagten dann noch, der Nachbar hat am Montag zig Büsche / Gestrüpp vom Bereich der Grundstücksgrenze auf unser Grundstück geschmissen. Er hatte vorher gefragt, ober er Restfragmente eines alten Maschendrahtzauns mit zu dem Baumüll legen darf, was ich bejaht habe (er sagte, der Zaun sei von uns, was ich aber nicht nachgeprüft habe). Woher der Berg von Büschen stammt, kann ich nun versuchen, anhand von Spuren im Boden an der Grundstücksgrenze zu erahnen. Aber ob es das bringt?

Naja wir wollen da keine Freundschaften knüpfen aber schon einfach unsere Ruhe haben.

Im Rohbau habe ich dann noch festgestellt, dass Innenwände falsch (nach altem Planstand im Elternbad) ausgeführt wurden. Das muss nun korrigiert werden. Kurios dabei, dass ich extra noch am Montag, wo noch keine Wände standen, per Email darauf hingewiesen habe, dass ich auf der Baustelle Planungsunterlagen mit altem Planstand in Bezug auf das Bad vorgefunden habe. Scheint aber offenbar keinen interessiert zu haben bzw. erst genommen worden zu sein. Finde ich unverständlich sowas.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86670 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? 12
2unklare Grundstücksgrenze und rechtliche Folgen 12
3KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
4Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
5Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
6Mauer auf Grundstücksgrenze - Seite 445
7Grundstücksgrenze - Nah daran bauen - Genehmigung? 11
8Abstand von Grundstücksgrenze bei tieferem Nachbargrundstück 14
9Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze - Seite 555
10Abwasser-Kanal an der Grundstücksgrenze 20
11Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21
12Neuanbau durch Nachbarn an Grundstücksgrenze 42
13Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
14Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
1536er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
16Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
17Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
18Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
19Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
20Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210

Oben