Grundrissplanung in Niedersachsen

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Sasi1901

Hallo Miteinander
wir sind momentan in der Grundrissplanung von unserem Haus.
Uns würde mal euere Meinung interessieren bezüglich des Erdgeschosses. Was dran würdet ihr anders machen und warum ?
Ist der Technikraum zu klein, man könnte auch noch einen Teil des HWRs benutzen für die Stromanschlüsse.


Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks 669m2
Hang Nein
Randbebauung nur Garage
Anzahl Stellplatz 2
Geschossigkeit 2
Dachform Walmdach
Stilrichtung modern
Ausrichtung Süd
Maximale Höhen/Begrenzungen
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp
Keller, Geschosse
Anzahl der Personen, Alter
Raumbedarf im EG, OG
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?
Schlafgäste pro Jahr
geschlossene Architektur
moderne Bauweise
geschlossene Küche mit Kochinsel
Anzahl Essplätze 4
Kamin Ja
Balkon, Dachterrasse Nein
Garage
Nutzgarten, Treibhaus

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Do-it-Yourself
Was gefällt besonders? Warum?
Was gefällt nicht? Warum? Hauswirtschaftsraum komisch geschnitten und Technikraum wahrscheinlich zu klein
favorisierte Heiztechnik: Erdwärme

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten:
-könnt Ihr nicht verzichten: Speisekammer/Gästezimmer


Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
grundrissplanung-in-niedersachsen-494727-1.png

grundrissplanung-in-niedersachsen-494727-2.png

grundrissplanung-in-niedersachsen-494727-3.png
 
Y

ypg

Würdest Du den Fragebogen bitte vollständig ausfüllen? Da ist vieles ausgelassen. Alle Punkte sind begründet. Du lässt Wesentliches weg.
 
A

Acof1978

Auf den ersten Blick kann ich gleich sagen das Technikraum zu klein ist. Rest schliesse ich mich ypg an.
 
G

Gudeen.

Die Möbel sind viel zu eng eingezeichnet, dass passt so nicht (z.B. in der Küche).
Und in die Speisekammer klettert man über die Arbeitsplatte? Oder habe ich da etwas falsch verstanden? o_O
Ausserdem ist die Treppe nen Meter zu kurz, wenn ich die Maße richtig deute.
 
T

thoughtless86

Die Garage ist schön... muss mich leider den anderen anschließen, hier passt nahezu keine Raumaufteilung & das mit der Speisekammer habe ich auch noch nicht verstanden...
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung in Niedersachsen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
2Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422
3Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
4 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
5Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 549
6Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 318
7L-Bungalow mit 120qm - Aufteilung etc.? 74
8Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
9Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 214
10Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
11Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
12Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
13Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
14Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
15Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
16Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
17Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
18Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 332
19Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
20Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18

Oben