Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport

4,30 Stern(e) 7 Votes
kaho674

kaho674

Wenn es darum geht, die qm im EG zu minimieren, dann könnte man den Erker auch so setzen:

grundrissplanung-fuer-efh-mit-keller-und-garagecarport-365779-1.jpg

Oben dann überbauen. Ob das finanziell eine Rolle spielt, ist allerdings fraglich, wenn das der Grund war.
 
Y

ypg

Die Treppe habe ich mal mit 2x2m gezeichnet. Das sollte doch ungefähr hinkommen für eine halbgewendelte Treppe ?
2,20 x 2,40 sehe ich als kleinstes Treppenauge an. Alles andere halte ich nur noch aus der Not geboren.
Vieles sieht sehr eng aus...
Ich hab es geahnt: ohne Maße ist die Küche schon absolut unrund, eng und hat auch nicht genügend schrank- und Abstellfläche. Kücheninsel ist ja nun nicht alles, was eine Küche haben muss. Ziehen wir mal von 3,60 Außenmaß die pauschalen ein Meter für die Tür ab, verbleiben 2,60 für die Küchenmöbel der langen Seite.
Die Ecke ist auch nicht gerade schön, wenn man sich in der Küche aufhält. Ggf ist sie "sogar" nötig, sich dort als zweite Person reinzuzwingen, weil für zwei ansonsten kein Platz in der Küche an der Arbeitsfläche ist.
Die Insel selbst wäre, ziehe wir von den 3,60 70 für den KS und 1 Meter als Durchgang ab, 1,90 lang, innen verbleiben somit 1,30 als Schenkellänge.

Der Kamin ist im EG sehr ungünstig gelegen, aber im OG taucht er schon gar nicht mehr auf
Ankleide zu klein, ja... ach je... das wird alles nichts mit den Maßen.
 
F

fly-kai

Hey,

danke schon mal für Antworten
Dann mal nacheinander:
Ankleide: Die Schränke sind mit 60er Tiefe gezeichnet, d.h. man hat zwischen den Schränken ca. 90cm Platz. Ist das ausreichend, das auf 110cm zu verbreitern ?
man könnte ja die rechte Wand vom Schlafzimmer verschieben.

Küche:
Die Arbeitsfläche links ist 2m das ist richtig. Ist das auch zu wenig ? Soviel haben wir jetzt auch, und das ohne weitere "Kochinsel".
Um mehr Platz für zwei Personen zu schaffen, könnte man ja die Kochinsel weiter in den Raum schieben (nach rechts).
Evtl. kann man auch die untere Wand weiter nach unten verschieben, und so den Flur und die Speisekammer etwas verkleinern. Der Flur ist im Moment 1,50 Breit.

Kamin:
Das stimmt natürlich. Wie gesagt, ursprünglich sollte der einfach vor der Wand stehen, dann hat man den Schlot nicht vor der Treppe. Im OG müsste man den Schlot dann in einem der Kinderzimmer unterbringen.

Ich wünsche Euch noch einen Guten Rutsch

Mit freundlichen Grüßen
Kai
 
Y

ypg

Die Schränke sind mit 60er Tiefe gezeichnet, d.h. man hat zwischen den Schränken ca. 90cm Platz. Ist das ausreichend, das auf 110cm zu verbreitern ?
Du hast ja jetzt sicherlich RBM gezeichnet. Dann kommen Schränke auch nicht direkt an die Wand, sondern einige ZM Luft sollte/muss man lassen.
Dann ist der Korpus 60, die Türen kommen extra.
man könnte ja die rechte Wand vom Schlafzimmer verschieben.
Könnte... dann hast Du eine Ecke wie die Ecke vor der Treppe. Diese Ecken sind ja durch einen gelungenen Grundriss zu vermeiden, also kein Grund daran festzuhalten. Früher gab es übrigens beim Maurer Eckzuschläge...

Evtl. kann man auch die untere Wand weiter nach unten verschieben,
Du schiebst gern... nur wo eine Lücke entsteht, wird es woanders eng.
Das stimmt natürlich. Wie gesagt, ursprünglich sollte der einfach vor der Wand stehen, dann hat man den Schlot nicht vor der Treppe. Im OG müsste man den Schlot dann in einem der Kinderzimmer unterbringen.
Nein, der Schlot scheint hier gar nicht zu passen, weil die Kinderzimmer auch noch Türen haben. Schieben seh ich da auch nicht

Ich sehe definitiv keine nennenswerte Verkleinerung der notwendigen Lebensräume, aber über Werkstatt und Sauna könnte man schon sprechen. Finde ich

Auch ich wünsche hiermit Euch aktiven User einen guten Rutsch - bleibt gesund und schätzt Eure Lieben <3
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
2Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
3Eure Meinung zum Grundriss für das EG - Seite 528
4Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 228
5Grundriss - Anregungen & Kritik erwünscht! 26
6Grundriss: Kritisches Feedback sehr erwünscht :) 36
7Grundriss Stadtvilla 11.00x11.00m - Seite 219
8Feedback zu unserem Grundriss und Hausentwurf - Seite 218
9Meinungen zum Haus-Grundriss erwünscht - Seite 471
10Grundriss Satteldachhaus 172 qm - Bitte um eure Meinungen 23
11Grundriss im Endstadium: Gibts hier noch Potential? - Seite 2110
12Grundriss-Optimierung | Doppelhaushälfte am Hang mit 192m² Wohnfläche - Seite 1387
13Grundriss für 200qm Stadtvilla - Wünsche umsetzbar? 98
14Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt - Seite 239
15Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 190m2 - Seite 564
16Meinungen zum Grundriss EG - Seite 210
17Feedback zu Einfamilienhaus Grundriss 200 m² Stadtvilla mit Walmdach o 32
18Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
19Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren 20
20Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13

Oben