Grundrisshilfe: 216qm Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Doppelgarage

4,70 Stern(e) 7 Votes
A

AHLK2022

moin. ich verstehe so einige Beiträge nicht. Fakt ist es, dass man sich heutzutage ein Grundstück und/oder Bauprojekt nicht einfach so frei aussuchen kann. Es ist Verkäufermarkt und eine gewisse Knappheit auf dem Markt. Ich kann es sehr nachvollziehen, dass auch nicht ganz optimale Projekte durchgezogen werden. Wie wäre es sich auf die Bedürfnisse des TE zu konzentrieren und ihm/ihr zu Helfen. @AHLK2022 was brauchst Du?

Lass dich nicht entmutigen. Eventuell noch einmal einen, zwei oder drei Schritt(e) zurück gehen und dann die Etagen durchdenken. Durch die geringe Deckenhöhe könnte ein Luftraum, auch wenn dieser sehr teuer ist (da wohl der Preis egal wie viel qm Wohnfläche entsteht gleich bleibt???), durchaus eine schöne Küche mit Essbereich entstehen. Eigentlich müsste Dir der Architekt dazu zur Seite stehen.
Danke! So ist es…. Das Problem ist einfach auch, dass uns inzwischen Druck gemacht wird, weil der BT vorankommen möchte. Er will nun wissen welchen Grundriss er in die Statik geben soll. Ich fühle mich überfordert… so viel Geld und dann soll ich in 2 Wochen aus sehr beschränkten Möglichkeiten ein Haus für unser Leben mit allen Eventualitäten zeichnen. Andere brauchen dafür Jahre…. Ich weiß nicht, ob ich mich mit dem getrennten Wohnzimmer auf Dauer arrangieren kann.
Ich würde fast Abstand nehmen, aber nach den ganzen Sanktionen wird es nur noch teurer… es macht mir Sorgen.
 
H

haydee

Verstehe ich es richtig, dass es so wie auf dem Bild in rot eingezeichnet ist? (Ganz grob)
Kann sein. Ich weiß nicht ob es je nach Deckenaufbau andere Anforderungen gab. Bei uns ist der Unterzug quasi dort, wo die Holztafeln der Decke aufeinanderliegen. Meine Damals wurde uns gesagt 5m wäre die Spannweite. Alternative wäre eine Säule gegangen.
 
A

AHLK2022

@AHLK2022
Welche Aufpreise würden den grob die Unterzüge und die Änderung kosten? Statik + Unterzüge werdet ihr sicherlich zahlen dürfen?
Nicht dass das soviel ist, das es in Kategorie unbezahlbar geht mit Galerie und offenen Wohnraum
Natürlich zahlen wir das… eine Kostenschätzung haben wir nicht. Kann sowas der Architekt grob sagen? Oder könnte es einer von euch grob schätzen?
 
A

AHLK2022

Guten Morgen zusammen,
Rückmeldung vom Architekten:
…es müsste die Wand im OG Wohnzimmer auf die Garagenwand verschoben werden, und die Wand zwischen Treppe und Arbeiten auf die darunter liegende Wand im EG Toilette verschoben werden. Die Fenster zum Garten müssten so angeordnet sein das ich von der Wand zwischen Treppe und Arbeiten einen Unterzug unter der Decke über OG im Bereich des Luftraumes führen kann und die Stütze gartenseitig vom Dg bis zum Eg durchläuft.
Dann sollte es funktionieren.

Verstehe ich es richtig, es müsste dann ein Träger quer durch den Luftraum von der einen langen Seite zur anderen langen Seite des Hauses gehen??
Weiß gerade nicht ob ich weinen oder lachen soll :/
Was mir gerade aufgefallen ist…. Wenn die Wände im DG wie oben verschoben werden damit dieser in einer Linie von oben nach unten gehen… fallen im DG Homeoffice und Hauswirtschaftsraum weg, weil sie zu klein werden. Dafür werden Schlafzimmer und Kinderzimmer größer. Sieht man gut an Katjas Zeichnung.
 
K a t j a

K a t j a

Natürlich zahlen wir das… eine Kostenschätzung haben wir nicht. Kann sowas der Architekt grob sagen? Oder könnte es einer von euch grob schätzen?
Bei einem BT kann Dir das vermutlich keiner sagen. Normalerweise dürfte es sich kaum auswirken, solange der Grundriss eh noch nicht steht, aber die Herren lassen sich ja gern alles vergolden.
Was mir gerade aufgefallen ist…. Wenn die Wände im DG wie oben verschoben werden damit dieser in einer Linie von oben nach unten gehen… fallen im DG Homeoffice und Hauswirtschaftsraum weg, weil sie zu klein werden. Dafür werden Schlafzimmer und Kinderzimmer größer. Sieht man gut an Katjas Zeichnung.
Verschieb doch besser das WC und die Speis im EG und lass den Rest so.
Danke! So ist es…. Das Problem ist einfach auch, dass uns inzwischen Druck gemacht wird, weil der BT vorankommen möchte. Er will nun wissen welchen Grundriss er in die Statik geben soll. Ich fühle mich überfordert… so viel Geld und dann soll ich in 2 Wochen aus sehr beschränkten Möglichkeiten ein Haus für unser Leben mit allen Eventualitäten zeichnen. Andere brauchen dafür Jahre….
Boa, das ist schon heftig.
Ich weiß nicht, ob ich mich mit dem getrennten Wohnzimmer auf Dauer arrangieren kann.
Möchte nur noch diese EG-Variante zeigen, vielleicht ist es ja eine Option, um die Luftnummer zu umgehen und alles nach unten zu holen, ohne dass es zu eng wird. Allerdings ist hier natürlich keine Insel möglich.

grundrisshilfe-216qm-efh-mit-einliegerwohnung-doppelgarage-561881-1.jpg

HAR muss dann ins DG.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86647 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrisshilfe: 216qm Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 1073
2Grundriss zeichnen, mit welchem Programm? 11
3Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte - Seite 656
4Grundriss-Planung: Bungalow ~130m² - Seite 758
5Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
6Grundriss Beurteilung 25
7Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
8Bungalow - 2 Etagen mit großem / 3 Etagen mit kleinem Grundriss? 11
9Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen - Seite 767
10Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 481
11Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 438
12Grundriss klassisches Einfamilienhaus 5Z Südanfahrt - Seite 318
13Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 31229
14Grundriss Flachdachhaus am Hang - Seite 637
15Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² - Seite 32581
16Grundriss Bungalow ca. 140-150m² - Bitte um Feedback - Seite 214
17Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 676
18Grundriss Herrenhaus mit Satteldach 170 m² Wohnfläche - Seite 245
19Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu? - Seite 22167
20Grundriss 160qm Einfamilienhaus - Verbesserungsideen? - Seite 567

Oben