Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus

4,40 Stern(e) 7 Votes
R

R.Hotzenplotz

Ja, hatte schon an spiegeln gedacht. Aber dann WZ komplett im Norden. Kann man das verantworten?
Auf jeden Fall. Das war ursprünglich der Wunsch beim Gespräch mit dem Architekten (nicht wegen Norden sondern wegen der Raumabfolge). Ließ sich aber nicht verwirklichen aufgrund von..... weiß ich gar nicht mehr.....
 
kaho674

kaho674

Auf jeden Fall. Das war ursprünglich der Wunsch beim Gespräch mit dem Architekten (nicht wegen Norden sondern wegen der Raumabfolge). Ließ sich aber nicht verwirklichen aufgrund von..... weiß ich gar nicht mehr.....
Ich vermute, dem Architekten sträubten sich die Nackenhaare und er wollte sich das später nicht vorwerfen lassen.

Naja, spiegeln ist leicht. Kannste ja immer machen - Architekt hin oder her.
 
kaho674

kaho674

Also ich war mal so frech und hab den Grundriss gespiegelt.
Ich muss ja gestehen, die Autobahn wäre für mich wahrscheinlich auch ein großes Ärgernis. Den Lärm möchte ich so weit wie möglich abschirmen. Insofern wäre die Spiegelvariante mit der Garage rechts als Bollwerk eine Überlegung wert. Und die Nordseite wird tatsächlich zur ruhigsten Ecke im Haus. Ruhig und dunkel.
Kind 1 hätte allerdings die A-Karte. Aber irgendeine Kröte wird's wohl immer geben.
grundrissentwurf-fuer-220m-einfamilienhaus-214734-1.jpg

grundrissentwurf-fuer-220m-einfamilienhaus-214734-2.jpg
 
R

R.Hotzenplotz

Garage rechts geht nicht. Das Grundstück ist in diesem Bereich abschüssig und dort wäre nur mit deutlichem Kostenmehraufwand eine Garage zu bauen.
 
11ant

11ant

Was ist das eigentlich für ein Tick mit den 6,20m? Ich meine, wie kommt man darauf? Gibt's da ein akustisches Idealmaß?
Ich hatte ja auch in diese Richtung spekuliert: eine Resonanzfrequenz, die im "prägenden" Akkord der Lieblingsfilmmusik vorkommt oder sowas. Da könnte ich ja Nichtmal etwas gegen sagen - schließlich habe ich in meiner Jugend auch mal ein Haus geplant, dessen "Kernbestandteil" eine Glaswand zum Wohnbereich war, die aus der Garage eine Vitrine für den Camaro machte.

Wenn so ein 6,20m langes Wohnzimmer in einer 145m² Wohnung möglich ist,
... dann fragen wir doch mal andersherum: wo sind denn da die Unterzüge ?
 
11ant

11ant

Garage rechts geht nicht. [...] dort wäre nur mit deutlichem Kostenmehraufwand eine Garage zu bauen.
Muß ja auch nicht - die kann ja links bleiben. Garage-Speisekammer-Durchgänge werden m.E. maßlos gehyped, und Tageslicht im Gäste-WC ist nicht kriegsentscheidend.

Allerdings leuchtet mir die Begründung nicht ganz ein: die Abschüssigkeit des Grundstücks bleibt doch dieselbe, egal welchen Gebäudeensemble-Teil man da draufstellt (?)
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
2Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss - Seite 213
3Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 318
4Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
5Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
6Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 16129
7Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg - Seite 323
8Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
9Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
10Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 968
11Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres - Seite 14148
12Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
13hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht - Seite 356
14Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung - Seite 428
15Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
16Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage 34
17Kostenschätzung vom Architekten realistisch? 39
18Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage 96
19Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
20Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20

Oben