Grundriss Überarbeitung, Tipps und Erfahrungen zur Verbesserung?

4,70 Stern(e) 11 Votes
H

hanghaus2023

Dir ist schon klar, das das nur so ähnlich funktioniert.



3D-Rendering eines zweistöckigen Hauses mit Terrasse und Balkon



3D-Rendering eines zweistöckigen Hauses mit Balkon und Treppen im Außenbereich



3D modell eines zweigeschossigen hauses mit rotem dach balkon einfahrt und garten



Außenansicht eines zweistöckigen Hauses mit rotem Ziegeldach, beige Fassade und Terrasse




Aber eben auche um einige 10k teurer wird.

Zu den Grundriss hatte ich ja auch schon so meine Idee. Leider bin ich da nicht der Experte.

Eingang und Treppenhaus sind dann die Herausforderung, wenn das mal 2 WE werden sollen.
 
Y

ypg

Deshalb würde ich lieber einen besseren Grundriss nehmen
Ja, ok!

Aber warum fragst Du ..
oder aber das Haus etwas höher zu setzen, hinten mehr Licht für die Räume zu erhalten, weniger Probleme für eine Einliegerwohnung,
..hier nochmal uns..
Deshalb hätte mich eure Meinung zu meiner Frage interessiert. Lieber hinten Ausgang oder helle Zimmer?
.. wenn Du das selbst entscheiden kannst und es auch mit #84 für Dich gut und schlüssig argumentiert hast?

Du solltest mal einen Punkt für Dich abhaken, die Sache dann definieren und dann auf dieser Entscheidung weiter aufbauen.
Das betrifft die Hauslage, danach die ungefähre Setzung der Garage/Carport und dann der Grundriss im Haus.

Viele hier sehen die Einliegerwohnung zudem nicht wirklich verfolgbar.

Vielleicht aber auch mal bedenken, dass zum Hausbau im Hang viel Erdreich bewegt wird. So kann man auch schlüssig denken, dass Hang und Grundstück nicht unbedingt so gradlinig am Haus anliegt und anliegen muss. Wenn ich unbedingt irgendwo ein richtiges Fenster statt eines Lichtbandes oder Kellerfensterschacht haben möchte, könnte man das Erdreich modellieren. Gleiches gilt für eine Sitzplattform (nennen wir sie mal Nordterrasse wie hier, weil man selbst nicht abschätzen kann, wie eine überdachte Ostterrasss ist) - diese Sitzplattform kann man, wenn man mag, eingraben auf EG-Niveau oder nach oben bringen. Ja, das wird man jetzt nicht überall machen, wo es nicht sinnvoll ist, aber wo dann nur der eine Meter fehlt, da sorge ich dann, dass ich den Meter genau dort bekomme, wo er gebraucht wird.

Bei definierten Hangsachen halte ich mich gern, sofern es keinen Schnitt noch Höhenpunkte noch einen Lageplan mit Höhenlinien gibt, raus.
 
Y

Yosan

Also gefühlt passen eure Vorstellungen und Wünsche insgesamt einfach nicht zum Grundstück.
Vielleicht müsstet ihr gedanklich nochmal alles verwerfen und neu denken, auch dahingehend, welche Räume in welches Stockwerk dürfen/müssen usw.
Ich hab es grad nicht auf dem Schirm...dürftet ihr auch noch ein Stockwerk drauf setzen und wollt es nur nicht oder dürft ihr nicht?
 
P

Philip St

Ein Stockwerk mehr erhöht die Hausbaukosten enorm und schafft Raum, den wir nicht wollen. Wir hätten gerne nur das, was auch wirklich gebraucht wird und auf zwei Stockwerke bekommen wir ja alles unter. Das Grundstück passt gut zu unseren Vorstellungen von zwei Wohneinheiten, die Behauptung ist doch Quatsch. Sinnvoller wären für uns Tipps, wo man welchen Raum im UG positionieren könnte, oder wie oben beschrieben, dass man das Gelände modeliert. Da kann ich etwas damit anfangen, danke dafür.
 
Y

Yosan

Ich weiß nicht, warum du auf meinen Beitrag so scharf reagierst. Das war übrigens keine Behauptung meinerseits, sondern die Äußerung eines Gefühls, was bei mir im Verlauf des Threads aufkam, erkennbar an dem Wort "gefühlt".
 
H

hanghaus2023

Wie es funktionieren kann habe ich DIr ja nun aufgezeigt. Nun ist Dein Architekt gefragt wie der Deinen Wunsch umsetzt.

Meine Grundrisse kann ich ja mal zeigen. Ob man so etwas umsetzen kann und will?


Mehrstöckiger Hausgrundriss mit beschrifteten Räumen wie Bad, Wohnen, Essen


So funktioniert das aber nur wenn man die 2. Wohneinheit in der Familie nutzen will.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2502 Themen mit insgesamt 87013 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Überarbeitung, Tipps und Erfahrungen zur Verbesserung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
2Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
3Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
4Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 43
5Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
6Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
7Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 54495
8Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 - Seite 8130
9Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
10Meinung zu Grundstück - Seite 225
11Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang - Seite 9246
12Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
13Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
14Grundstück mit Fertighaus BJ 78 geerbt - was nun? - Seite 225
15Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
16Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 433
17Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
18Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
19Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
20Haus am Hang mit 2 Einliegerwohnungen - Seite 851

Oben