Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback

4,70 Stern(e) 3 Votes
Musketier

Musketier

- Wenn ichs richtig sehe, dann hast du ja im Hintergrund ganz schwach die Wände eingezeichnet. Das gleiche beim Schornstein. Nur liegt der nicht übereinander.
- Wo kommen die Anschlüsse rein? Dort sollte dann auch der HAR sein.
- 14m² Ankleide? Also entweder habt ihr sehr, sehr viel Kleidung oder es ist viel zu üppig.

Wo ist jetzt Norden?

Unser erster Ansatz war auch ein 9mx9m Ansatz. Wir hatten ein ähnliches Problem mit der Treppenführung wie du.
Nimmt man die Treppe mittig, paßt es unten oder oben nicht. Nimmt man die Treppe in die Ecke entstehen lange Gänge.
Im Zusammenhang mit dem Grundstück machte bei uns ein Quadratisches Haus keinen Sinn. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen 8,15m x10,20m zu bauen. Damit würde auch noch eine Doppelgarage/Carport daneben passen. Dann ergab sich der Grundriss fast von allein.
 
W

Wundi

Könntest du deinen Grundriss mal reinstellen? Der Schornstein ist übereinander. Naja in die ankleide sollen halt alle Sachen, auch später dann mal vom Kind/Kindern. Das Schlafzimmer soll so klein wie möglich sein, darum ist die ankleide größer. Norden ist oben, leicht rechts. Die Anschlüsse kommen in den Hauswirtschaftsraum
 
W

Wundi

Was ich noch vergessen hatte, wir dürfen nur ein Sattel- oder Zeltdach haben, darum der quadratische Grundriss.
 
Jaydee

Jaydee

Hallo Wundi,

warum schaust Du nicht mal im I-Net nach Grundrissen für so eine Stadtvilla? Die sind zwar nicht besonders "kreativ", aber funktionieren nun mal. Dein OG ist wirklich nicht schön. Wenn man soviel Geld für ein Haus ausgibt, möchte man doch eigentlich bei der Planung nicht schon Kompromisse schließen, oder?

Wir haben unsere jetzige Wohnung in einem ehemaligen Kuhstall und dadurch einen langen, schmalen und dunklen Flur. Glaub mir, das will man für sein eigenes Haus nicht haben.

Auch die Diele im EG ist zum Wohnzimmer hin zu schmal geplant. Da baut man sich eine "repräsentative" Stadtvilla hin und wenn man reinkommt ist plötzlich alles ganz eng und klein.

Die "Ankleide" wäre mir auch zu groß. Auch wenn da noch Sachen von den Kindern reinkommen sollen, wäre vielleicht ein extra Abstellraum oben sinnvoller. So macht die Ankleide nämlich gar keinen Sinn. Oder Ihr nehmt das Ankleidezimmer als Schlafzimmer und das Schlafzimmer als zusätzlichen Stauraum für Winterklamotten, etc.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 221
2Entwurf Grundriss Neubau Stadtvilla >160 m² 14
3Grundriss für 200qm Stadtvilla - Wünsche umsetzbar? 98
4Grundriss Bauvorhaben Stadtvilla mit Walmdach 15
5Grundriss Einfamilienhaus barrierefrei fürs Alter mit Eltern-Schlafzimmer im EG - Seite 744
6Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite 36
7Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
8Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
9Meinung zu Grundriss - 2-geschossiges Einfamilienhaus - Seite 338
10Grundriss 200qm mit integriertem Wintergarten und Galerie - Seite 332
11Unser Grundriss... bitte um Hilfe zur Optimierung.. 33
12Grundriss unseres Bungalows - Seite 282
13Grundriss Stadtvilla - Eure Meinung dazu? 21
14Grundriss Stadtvilla 11.00x11.00m - Seite 219
15Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Seite 213
16Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse - Seite 953
17Grundriss Stadtvilla ca. 140qm - Tipps, Anregungen? 41
18Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps! - Seite 10284
19Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach - Seite 2138
20Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm - Kommentare erwünscht - Seite 1281

Oben