Grundriss selbst geplant - Verwirklichtes Einfamilienhaus

4,90 Stern(e) 12 Votes
G

Georgian2019

Fein !, ja, "so gehört sich das" :)
Das ist ein mustergültiges Verhältnis von Grundstück und Bebauung, und für ein ansehnliches Tor war auch noch Geld da.
Welch´ Wohltat neben all´ den armseligen Anstatt-Villen, wo das Haus außer für die Terrasse nur noch ein kleines Krümelchen Schmutzeckchen vom Grundstück übrig läßt, nachdem die Bebauung daraufgeklotzt wurde.
So aber kann man das ein "Anwesen" nennen, Higgins wäre stolz auf Euch.

Die nach außen öffnende Haustür wäre mir allerdings ein Tüpfelchen zu viel des Understatements.
Die nach außen öffnende Tür ging nicht anders. Durch die Maße des Flurs und der Treppe ginge die Tür nicht vernünftig nach innen zu öffnen bzw. wäre es sehr eng mit innen geöffneter Tür.
 
E

evelinoz

wunderschönes Haus, tolle Anlage drumherum. Dachte, es steht in England. Schön, mal etwas anderes zu sehen, alles sehr liebevoll dekoriert. Glückwunsch!
 
In der Ruine

In der Ruine

Sehr erholsam für das Auge mal nicht der gewohnte Einheitsbrei.
Gefällt mir sehr gut obwohl ich vielleicht ein paar Sachen anders gemacht hätte.
Ein bisschen mehr Dachüberstand stände dem Haus vielleicht ganz gut, ist aber nur so ein Gefühl.
Beim Sockel hätte ich das Grau vielleicht etwas dunkler gemacht um die Fassade etwas spannenden zu machen.
Oder im Sockel die Klinker der Torpfosten aufgegriffen.
Der Giebel zu Straße kann leider nicht mit der tollen Hauptansicht mithalten. durch die schmalen Fenster
wirkt es unharmonisch. Ein kleines rund oder Dreickfenster für den Dachboden hätte es vielleicht belebt.

Insgesamt aber ein Traumhaus. Toll gemacht.
 
G

Georgian2019

Sehr erholsam für das Auge mal nicht der gewohnte Einheitsbrei.
Gefällt mir sehr gut obwohl ich vielleicht ein paar Sachen anders gemacht hätte.
Ein bisschen mehr Dachüberstand stände dem Haus vielleicht ganz gut, ist aber nur so ein Gefühl.
Beim Sockel hätte ich das Grau vielleicht etwas dunkler gemacht um die Fassade etwas spannenden zu machen.
Oder im Sockel die Klinker der Torpfosten aufgegriffen.
Der Giebel zu Straße kann leider nicht mit der tollen Hauptansicht mithalten. durch die schmalen Fenster
wirkt es unharmonisch. Ein kleines rund oder Dreickfenster für den Dachboden hätte es vielleicht belebt.

Insgesamt aber ein Traumhaus. Toll gemacht.
Vielen Dank für dein Feedback! Die Fassadenfarbe war vom Denkmalamt vorgegeben. Eigentlich hätten wir den Fassadenstuck gar nicht farblich absetzen dürfen, da eine einheitliche Fassadenfarbe vorgegeben war.
Den Straßengiebel hätte ich auch lieber symmetrisch bei der Fenstergestaltung gemacht. Platztechnisch ging es leider nicht anders da der dazugehörige Platz durch Gäste-WC und Hauswirtschaftsraum beansprucht wird mit deren Trennmauer. Und im Hauswirtschaftsraum brauchten wir auch die komplette Wand um die Technik dort zu positionieren. Alternativ hätten wir wieder größer bauen müssen. Aber wie gesagt wollten wir ein bestimmtes Budget bzw. eine bestimmte monatliche Rate nicht übersteigen.
 
In der Ruine

In der Ruine

Vielen Dank für dein Feedback! Die Fassadenfarbe war vom Denkmalamt vorgegeben. Eigentlich hätten wir den Fassadenstuck gar nicht farblich absetzen dürfen, da eine einheitliche Fassadenfarbe vorgegeben war.
Gut das Ihr gegen die Vorgaben entschieden habt.
Den Straßengiebel hätte ich auch lieber symmetrisch bei der Fenstergestaltung gemacht.
Tja, manchmal muss man es halt nehmen wie es kommt.

Streicht Ihr den Carport noch, damit es mehr Essemble-Charakter bekommt?

Je öfter ich die Bilder anschaue, desto mehr Ideen kommen mir. (nur Brainstorming, keine Kritik)
Die Dachentlüftung weiter oben uns als Schornstein ausführen. Würde super zum Altbaucharme passen.
Den Fernseher an die Wand hängen. Sieht so unfertig und nach Umzug aus ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss selbst geplant - Verwirklichtes Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Braucht man einen Sockel für Waschmaschine? 20
3Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 349
4Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
5Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? 42
6Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
7Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? - Seite 426
8Hauswirtschaftsraum im OG - Probleme mit Lärm? 27
9Fliesen im Wohnbereich - Sockel aus Fliesen oder Holz? - Seite 526
10Anschlagrichtung und Position Tür im Bad OG 14
11Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
12Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk 10
13Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
14Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
15Ausbesserung der Tür machte es noch "schlimmer" - Seite 225
16Tür Schiebeeinrichtung falschherum - Seite 221
17Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
18Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
19Pflastern bis an die Tür - wie Abschluss? 15
20Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15

Oben