Grundriss / Schnitte 1,5-geschössige Stadtvilla 200 m2 Feedback?

4,30 Stern(e) 3 Votes
X

xellus89

Hallo,

würde gerne euer Feedback zu den anliegenden Planungsunterlagen hören. Ich weiß, es ist sehr groß (für die meisten wohl zu groß), aber wollten gerne eine Kochinsel UND einen eigenen Essbereich in der Küche. Dadurch wird das Haus relativ tief und folglich die Grundfläche größer. Eine gerade Treppe finden wir auch ganz schick, wodurch der Flur natürlich auch größer wird. Das Grundstück ist eine Baulücke, wofür kein Bebauungsplan existiert. Zusätzlich wollte ich nur kurz abfragen, was ihr ändern würdet / nicht so gut findet. Insofern lasse ich viele Punkte aus dem Fragebogen weg, da wir sie hierfür nicht brauchen.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: >2.000m2
Hang: Nein
Randbebauung: Nein, 3m Abstand sind eingehalten

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Stadtvilla im Toscana-Stil
Keller, Geschosse: 1,5
Anzahl der Personen, Alter: Noch zwei
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Beides
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel: Kochinsel, aber Küche abtrennbar von WZ
Anzahl Essplätze: 4
Kamin: ja
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: Garage

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Architekt
grundriss-schnitte-15-geschoessige-stadtvilla-200-m2-feedback-396995-1.jpeg

grundriss-schnitte-15-geschoessige-stadtvilla-200-m2-feedback-396995-2.jpeg

grundriss-schnitte-15-geschoessige-stadtvilla-200-m2-feedback-396995-3.jpeg

grundriss-schnitte-15-geschoessige-stadtvilla-200-m2-feedback-396995-4.jpeg
 
S

saralina87

Ich finde den Grundriss eigentlich ganz gut. Was mir spontan auffällt: Wenn wir so groß bauen könnten würde ich deutlich mehr Stauraum integrieren. Eine Speis zum Beispiel oder ein separater Hauswirtschaftsraum im OG.
Aber das ist wohl Geschmackssache.
 
H

haydee

Die Garderobe gefällt gar nicht. Finde bei der Größe kann es etwas separierter sein, so dass auch ein Stühlchen für die Kids hin kann oder mal eine Tasche herumstehen kann.
Essplatz fehlt Großzügigkeit. Er funktioniert, ist im Erker jedoch knapp.

Oben würde ich einen Abstellraum einplanen.
Schlafzimmer Richtung Norden.
Elternbereich durch die Ankleide erschließen. Der Schlafrhytmus änderst sich.

Darf das Haus so gebaut werden? Par. 34 sollte bei Baulücke greifen
 
kaho674

kaho674

Ich finde den Grundriss solide und gut. Für den Alltag fehlen mir aber auch einige Abstell- und Wirtschaftsräume. Der Hauswirtschaftsraum muss für viele Dinge herhalten und wäre mir ein zu stark frequentierter Raum.

Der Erker über dem Eingang im OG ist m.E. eine teure Hauseingangsüberdachung. Einen zusätzlichen Wert kann ich nicht erkennen. Selbst die Optik könnten man auch ohne aufhübschen. Aber wer hat der hat.

Die Tür ins Schlafzimmer sollte anders herum aufschlagen, sonst gibts Kollisionen mit der Ankleide. Das kann böse Beulen am Kopf geben. Schade, dass man gegen den Schrank läuft, wenn man vom Flur in die Ankleide geht - aber ich würde es auch so lassen für die schönere Außenansicht.

Am merkwürdisgten finde ich allerdings die geringe Deckenhöhe im EG und die im Vergleich dazu großzügige Höhe im OG. Ich kenne es eher anders herum, da die größeren Räume im EG mit mehr Höhe dann weniger drücken. ich vermute, dass die Treppe schuld ist. Eingezeichnet mit 15 Steigungen ist die recht kurz. Wäre sie länger, ist der Plan im Eimer. Das ist Schade und wäre für mich eine große Kröte, die ich vermutlich nicht schlucken würde.
 
C

Curly

ihr habt viele verschenkte Quadratmeter. Im OG ein riesiger Flur mit Luftraum und die Ankleide ist groß und hat dafür wenig Platz für Schränke. Was mir persönlich sehr wichtig ist, das ist ein Kinderbad, sofern zwei Kinder geplant sind. Menschen ohne (ältere) Kinder können das noch nicht ganz nachvollziehen .

LG
Sabine
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86570 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss / Schnitte 1,5-geschössige Stadtvilla 200 m2 Feedback?
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
3Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
4Unser Grundriss... bitte um Hilfe zur Optimierung.. 33
5Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 25172
6Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 539
7Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
8Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
9Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
10Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
11Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
12Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
13Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
14Grundriss. Meinungen, Ideen und konstruktive Kritiken. - Seite 424
15Meinung zum Grundriss / Zwei verbesserungswürdige Punkte. 17
16Grundriss-Planung: Bungalow ~130m² - Seite 758
17Grundriss unseres Bungalows 82
18Grundriss 142 m² Eure Meinung ist gefragt? :) - Seite 218
19Unser Grundriss steht zur Diskussion 39
20Grundriss Stadtvilla 150 m² Meinungen u. Kritik - Seite 317

Oben