Grundriss, KfW55EE Doppelhaushälfte 150m², 380m² Grundstück 2. Reihe

4,70 Stern(e) 3 Votes
W

Wolfson

Nur kurz…

bei nur 39 qm Wohnen/Essen/Kochen im EG, dürfen/müssen die anderen Räume kleiner werden, damit W/E/K größer wird…
Da hat die Architektin wohl nicht die Berechnung korrigiert, 39 m² waren es in der Version mit Hauswirtschaftsraum. In der Version mit Keller (oder eben Garage) wären es dann ca. 50 m²
 
H

hanse987

Eine Garage mit 3m Breite ist schon nicht gerade üppig, aber 2,8m sind eine Ansage. Innen wirst du nicht mehr als 2,6m haben. Würde dir mal raten dies zu testen. Der Abstand zwischen Haus und Garage finde ich etwas Banane, denn viel Licht bekommst du durch den geringen Anstand nichts ins Haus, als Durchgang ist dies fast zu schmal und die diese Breite fehlt der Garage.

Wie hast Zufahrt zum Haus vorgestellt? Vorwärts durch den 2,75m "Schlauch" kann ich mir noch vorstellen, aber wie kommst du wieder von Grundstück. Rückwärts raus stelle ich mir interessant vor. Wenden vor dem Haus?
 
W

Wolfson

Eine Garage mit 3m Breite ist schon nicht gerade üppig, aber 2,8m sind eine Ansage. Innen wirst du nicht mehr als 2,6m haben. Würde dir mal raten dies zu testen. Der Abstand zwischen Haus und Garage finde ich etwas Banane, denn viel Licht bekommst du durch den geringen Anstand nichts ins Haus, als Durchgang ist dies fast zu schmal und die diese Breite fehlt der Garage.

Wie hast Zufahrt zum Haus vorgestellt? Vorwärts durch den 2,75m "Schlauch" kann ich mir noch vorstellen, aber wie kommst du wieder von Grundstück. Rückwärts raus stelle ich mir interessant vor. Wenden vor dem Haus?
Das hatte ich wahrscheinlich nicht gut genug erklärt: das in dem Plan ist ein Carport der ursprünglich von der Architektin geplant war, den wir aber so nicht realisieren wollen, genau aus den von Dir angesprochenen Gründen. Wir wollen stattdessen eine Garage über die gesamte Breite wie in der Planskizze (ganz oben im 1. Post) gezeichnet realisieren.

Bzgl. Zufahrt: ja, das ist ein Problem über das wir auch schon nachgedacht hatten. Evtl. haben wir Glück, denn zum Vorderhaus muss auch ein Stellplatz realisiert werden und der ist höchstwahrscheinlich direkt an der Grenze zu uns angedacht. So könnten wir den Platz evtl. zum Wenden nutzen falls das denn reichen würde mit 2 Autos auf die 12 m Breite:

grundriss-kfw55ee-dhh-150m-380m-grundstueck-in-2-reihe-549291-1.png
 
Y

ypg

Hab ich es überlesen? Warum jetzt die gigantisch große Garage, wenn sie Euch doch total mit einer Pkw-Bewegung einschränkt, die außer geradeaus fahren nichts erlaubt? Wie ist denn die Grundstücksgrenze im NW konzipiert? Weiche oder harte Grenze?
Auch die Hauswand nimmt Euch jegliche Ausschweifung mit dem Lenkrad, auch wenn sie 3,50 breit ist (ok, geht !… Aber dennoch… :..)
Wenn das vordere Grundstück dort seinen Stellplatz bekommt, wo Du es eingezeichnet hast, dann könntet ihr eine gemeinsame Auffahrt generieren OHNE Grünstreifen, sodass ihr beide immer Platz zum Wenden hättet. Vielleicht sogar eine Carport/Carportanbauung mit je einem Abstellraum dahinter für die Fahrräder und Mülltonnen?!
Dann wird die jetzt geplante Garage Euch noch das letzte an natürlichem Licht im EG auf dieser Seite wegnehmen, oder?

Ist eigentlich zur Sprache gekommen, ob ihr weiter raus Richtung Garten bauen dürft? Also zb nur im EG einen schmalen Wintergarten (Blumenfenster), der auch von oben Licht einfängt?

Wofür ist die Werkstatt?

Was ist NW des Grundstücks?

Ihr scheint, wenn es im NW keine Bebauung gibt, da hinten relativ vogelfrei?
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86673 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss, KfW55EE Doppelhaushälfte 150m², 380m² Grundstück 2. Reihe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
2Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
34m Zufahrt ausreichend zur Garage? - Seite 213
4Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
5Garage im Haus oder Carport daneben 10
6Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212
7Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
8Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
9Garage, Carport oder beides? 12
10Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
11Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
12Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen - Seite 318
13Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
14Anordnung Haus auf dem Grundstück 12
15Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 342
16Platzierung auf dem Grundstück - Seite 643
17Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 548
18Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
19Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
20Garage genehmigt, aber Carport gebaut - Seite 323

Oben