Grundriss großzügiges Wohnhaus, barrierearm

4,40 Stern(e) 5 Votes
I

IMOliver

Wir möchten hier die Pläne für unseren "Alterssitz" vorstellen.
Nachdem die Kinder jetzt fast alle aus dem Haus sind, wollten wir jetzt nochmal ein Haus nur für uns beide ohne viele Kompromisse.
Er wird sicherlich sehr kontroverse Kommentare ernten, aber gerade das macht es ja interessant.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks 660m2
Hang ohne
In Dorfkern, kein Bebauungsplan
Dreifachgarage
2 Vollgeschosse
Dachform Sattel
Stilrichtung klassisch
Ausrichtung Süd
Maximale Höhen/Begrenzungen keine Vorgaben "An das Umfeld angepasst"

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp
Ohne Keller
Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen 50+
Wichtig waren
-ein großer Wellness-Raum im OG
-großzügige Küche und Speis
-großzügiges Schlafzimmer/Ankleide
-allgemein große, großzügige Räume
-Barrierearmut (man wird ja nicht jünger)

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-90% Do-it-Yourself
Zweigeschossiges Haus mit Satteldach und Anbau; Ansichten von Norden, Süden, Osten, Westen.

Detaillierter Bauplan eines Gebäudes: Grundriss mit Zimmern, Maßen und roten Wänden.

Grundriss eines Wohn-/OG mit Schlafzimmer, Kind, Bad, Flur, HWR und Garage; rote Außenwände.
 
S

Schorsch_baut

Großzügig? Joah. Sinnvoll? Eher nein. Nur ein Beispiel: Haustechnikzugang vom Wohnzimmer?
 
M

motorradsilke

Du willst Barrierearmut. Warum dann nicht einen Bungalow bauen?

Nur mal erste Gedanken, die mir sofort einfallen:
Mir wäre Diele und Garderobe zu eng. Vielleicht kommen mal die Enkel zu Besuch, dann braucht man da Platz.
Und das Wohnzimmer zu sehr in der Mitte als Durchgangsraum.
Der Slalom, den man in der Nacht zur Toi gehen muss, würde mir auch nicht gefallen.
 
kbt09

kbt09

Sehe ich wie meine Vorschreiber.

Details wo ist denn die Straße, die Zufahrt und wo ist Gartenbereich etc.? Ich finde, das kann man auf dem Lageplan mehr als schlecht erkennen.

Küche - Terrasse ziemlich weit

Wohnen - Sofa/TV irre weit

Schlafen unter dem Fenster mit Blick in einen Durchgangsbereich alles unnötig groß, dafür Ankleidebereich immer nur durch den Ruhebereich zu erreichen und dann Richtung Süden

Wellness-Raum was soll da alles drin sein?

Bad OG barrierefrei ist das aber nicht, siehe Zugang WC und Begrenzung Dusche

Was bedeutet "Kind" Gästezimmer und dann gemeinsames Betreten des Bades über den Flur?

OG ca. 136 qm
EG ca. 125 qm
Garage 83 qm plus Luftraum gibt es so viele Autos?

Wenn man schon die Gelegenheit hat, neu zu bauen und das angepasst, dann lässt sich das vielleicht auch etwas bewußter machen. Und, statt 90% DIY einen Fachmann hinzuziehen, der sich vielleicht auch mit Raumabläufen etc. gut auskennt. Scheinbar kennt euer Budget keine Grenzen.
 
I

IMOliver

Großzügig? Joah. Sinnvoll? Eher nein. Nur ein Beispiel: Haustechnikzugang vom Wohnzimmer?
Was spricht dagegen?
Du willst Barrierearmut. Warum dann nicht einen Bungalow bauen?
Gefällt ins einfach nicht und Fläche ist da doch etwas eingeschränkt
Schlafen .. unter dem Fenster mit Blick in einen Durchgangsbereich, alles unnötig groß, dafür Ankleidebereich immer nur durch den Ruhebereich zu erreichen und dann Richtung Süden

Bad OG barrierefrei ist das aber nicht, siehe Zugang WC und Begrenzung Dusche

Was bedeutet "Kind" Gästezimmer und dann gemeinsames Betreten des Bades über den Flur?

Garage 83 qm plus Luftraum - gibt es so viele Autos?
Das Bett wird nicht unter dem Fenster stehen sondern rechts an der Wand.
Was du mit Durchgangsbereich meinst ist mir nicht ganz klar. Im Schlafzimmer und Wellness gibt es keinen Durchgangsverkehr.
Unnötig groß = Ansichtssache

Barrierefrei ist es nicht, aber auch nicht zwingend erfordert. Wenn Barrierefreiheit in einigen Jahren erforderlich ist , dann sollten die notwendigen Anpassungen wie zB Etagenlift ohne größeren Aufband durchführbar sein.

Betreten des Bads über den Flur sehe ich als völlig unkritisch an. Wer bei uns übernachten darf, kann uns auch mal über den Flur huschen sehen und umgekehrt.
Und es gäbe ja noch den Zugang über den Wellnessraum.

3 Autos und der Luftraum ergibt sich einfach aus der Dachform.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2502 Themen mit insgesamt 87028 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss großzügiges Wohnhaus, barrierearm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus Neubau 160qm Grundriss - Bitte um Feedback 22
2Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
3Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
4Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
5Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
6Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
7Fenster / Türen / Garderobe 13
8Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? - Seite 432
9Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
10Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre? 15
11Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
12Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
13Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 2104
14Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
15Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
16Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 493
17Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) 43
18Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
19 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 243
20Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 343

Oben