Grundriss Feedback Einfamilienhaus - Weberhaus

4,00 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

Kurz erklärt (Bearbeitungszeit ist beendet)
grössenoptimierter 2-Geschosser besser passen.
EG und wenn unbedingt gewollt der Keller. ich persönlich würde eher nach oben bauen als nach unten. Schon wegen der Fenster und des Lichts, was im Keller nur eingeschränkt möglich ist.
…also Bäder übereinander und Küche nah bei Terrassentür.

Welches Haus von Weberhaus soll denn Pate gestanden haben?
 
K a t j a

K a t j a

Mich würde tatsächlich mal Euer Alter interessieren.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass Ihr mal eben ein Haus baut, weil Ihr zufällig gerade das Geld dafür habt. Was genau Ihr braucht, wisst Ihr noch nicht und deshalb plant Ihr mal alles ein bisschen aber nichts wirklich. - Eventuell ein Kinderzimmer und möglicherweise eine separate Praxis. Aber nur im Notfall, denn so wirklich gönnt Ihr dem Kind die qm noch nicht und die Praxis unter der Erde ist ja schon deprimierend, wenn ich mir die Außentreppe in die Dunkelheit nur vorstelle.

Um bei den Fakten zu bleiben: Kann man so bauen? Ja, wenn es sein muss! Die Grundfläche ist zwergig, obwohl Euch niemand dazu zwingt. Das wird vermutlich dazu führen, dass man viel und oft den Keller als Lebensraum mit nutzt - einfach, weil sonst kein Platz da ist. Schiebetüren, Badchaos, Entwässerungsfrage - vermutlich alles noch lösbar. Aber warum will man freiwillig auf 3 Etagen und unter der Erde wohnen und arbeiten?

Ab davon, sehe ich keine Funktion für diesen Wandstummel im Wohnzimmer planoben. Der vergeudet nur Platz und Stellfläche - weg damit. Der Lageplan fehlt für die Beurteilung der Stellflächen und Wege.
 
11ant

11ant

seit Anfang diesen Jahres planen wir unser Fertighaus mit Weberhaus und stehen mittlerweile kurz vor der Unterschrift.
Da kann ich nur sagen: gottseidank noch davor. Solche Gruselgrundrisse entstehen, wenn man - wohlgemerkt mit UND verknüpft ! -
1. im dritten Gang anfährt, d.h. die Vorentwurfsentwicklung überspringt und gleich mit einem Entwurf anfängt (der dann allerdings achtunddreißigeinhalb Iterationen durchorgelt);
2. schon die Planung mit dem ersten Tanzpartner macht, anstatt die Baufirma erst mit einer Planung aufzusuchen.

Die Plandarstellung ist mehrfach nicht stringent: das EG stellt die Treppe wie in einem Bodenplattenhaus dar, obwohl es einen Keller geben soll. Ferner gibt es einen ominösen 40x30 Pfosten etwa in der Mitte der traufseitigen Außenwand im EG ohne Erkennbaren Zusammenhang zu irgendwas. Im übrigen wird ein Haus mit 80 qm Grundfläche mit geradwandigem OG immer ein wenig turmhaft bzw. wie Hardcore "sozialer Villenbau" aussehen. Leider lassen die gezeigten Pläne nicht erkennen, weshalb das Grundstück für einen Keller votieren würde.
 
R

Rübe1

. Ferner gibt es einen ominösen 40x30 Pfosten etwa in der Mitte der traufseitigen Außenwand im EG ohne Erkennbaren Zusammenhang zu irgendwas.
doch, guck dir mal die Entwässerungssituation fürs Bad OG an, dann weisste, wofür das ist... Früher empfahl man ja gläserne Abwasserrohre an der Decke...
 
Y

ypg

Ab davon, sehe ich keine Funktion für diesen Wandstummel im Wohnzimmer planoben.
Ferner gibt es einen ominösen 40x30 Pfosten etwa in der Mitte der traufseitigen Außenwand im EG ohne Erkennbaren Zusammenhang zu irgendwas.
Zudem ist unter dem Bad ein Aufenthaltsraum (Essbereich), der jetzt nicht unbedingt von der Entwässerung des Bades profitiert. Durch die zwei Fensterseiten gibt es dazu kaum Mög
Entwässerungssituation fürs Bad OG an,
Zusammengefasst kann man sagen, dass das Entwässerungsrohr hier der Indikator für eine fehlerhafte Planung ist. Das kleine 1 x 1 der Planung wurde nicht eingehalten, der wichtigste Raum im Haus leidet.

Ich glaube auch, ebenso wie Katja, dass man hier an den Hausbau ohne konkret überdachte Ziele und Wünsche geht. Das erklärt den fehlenden Lageplan, der nicht wichtig erscheint, so manch fehlender Input wie auch manche Vorstellungen, die sich iwie nicht grün sind (Arbeit im Keller, Dusch-WC im Keller, 2te Tür im Bad, Waschmaschine im Bad)

@lubawinskis @Lubawinski
Es wäre angebracht, vor dem Hausbau bzw der Planung vorab viel zu lesen, warum und wie man etwas löst, wozu etwas ist oder nicht ist. Wie man am besten etwas umsetzt. Das Forum ist voll mit Diskussionen, die Dich durch Lesen weiterbringen können. Die Antworten hier setzen das Wissen um Zahlen und des Kleinen 1x1 voraus - somit werden viele Argumente und Tipps häufig nicht von Nicht-Mathematikern verstanden.
 
11ant

11ant

doch, guck dir mal die Entwässerungssituation fürs Bad OG an, dann weisste, wofür das ist...
Genau da habe ich nachgeschaut und sah dort, daß sich die Kurve des Fallrohres unter die Schiebetürschwelle kuschelt.
Zusammengefasst kann man sagen, dass das Entwässerungsrohr hier der Indikator für eine fehlerhafte Planung ist. Das kleine 1 x 1 der Planung wurde nicht eingehalten, der wichtigste Raum im Haus leidet.
Dieser Entwurf besteht so gesehen zu mehr als 100 % aus Indikatoren für eine fehlerhafte (oder wie ich ja eher denke, radikal falsch angelegte) Planung.
Es wäre angebracht, vor dem Hausbau bzw der Planung vorab viel zu lesen, warum und wie man etwas löst, wozu etwas ist oder nicht ist. Wie man am besten etwas umsetzt. Das Forum ist voll mit Diskussionen, die Dich durch Lesen weiterbringen können.
Leider lieben es die Freunde der vermurksten Planung, erst im Moment der vermeintlich zieleinlaufreifen Planung hier aufzuschlagen, und geradezu selbstverständlich eben gerade kein Interesse für die (rechtzeitig vermiedenen) Fehler Anderer aufzubringen, aus denen sie lernen könnten. Kluge Bauwillige naschen erst einmal von diesem Buffet und suchen sich dann ihre eigene Planungsperson (was dann regelmäßig keine in Diensten der Baufirma ist).
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Feedback Einfamilienhaus - Weberhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
2Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
3Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
4Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
5Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 231
6Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 26162
7Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller - Seite 536
8Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
9Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
10Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge? 52
11Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 852
12Grundrissplanung Bungalow mit Keller - 140qm - leichter Hang - Seite 1290
13Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 15175
14Sauna im Haupt-Bad oder im Keller? - Seite 234
15Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
16Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 7165
17Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps? 32
18Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. - Seite 1080
19Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 751
20Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage - Seite 235

Oben