Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Haupteingang im Keller, Nordhang 1700m²

4,80 Stern(e) 12 Votes
H

hanghaus2023

So bekommt Dein Hobbyraum richtig Tageslicht.


Zwei Grundrisspläne eines Raums mit roter Außenwand, Lichtschacht und klappbarem Bett.


Fenster nach Süden rücken und die Treppe nach Norden. Die Treppe kann dann dichter ans Haus, dann hast PLatz zum modellieren.

An sonsten scheint der Platz vom Haus recht gut geplant. Die Steigung zur Garage sollte mit ca. 15% machbar sein. Der Aushub des Kellers wird mMn voll zur Modellierung im Norden verwendet. Hier macht der Keller wirklich Sinn. Zu den Grundriss sag ich mal nix da gibt es hier Leute die das besser beurteilen können.
 
H

haydee

ich würde das Gäste-Nähzimmer opfern um mehr Platz im Ess- und Wohnbereich zu bekommen. Bzw hatte ich es damals aus der Planung sehr schnell genommen.

Zuschneiden auf den großen Esstisch und eine Nähecke in den Hobbyraum. Sind die Kinder weg, kannst du dir später oben ein Nähzimmer einrichten. Solange muß die Carrerabahn um die Nähmaschine gebaut werden. Ihr braucht jetzt den Platz und die Köpfe werden tendenziell erstmal mehr.

Zeichne mal eure Wunschmöblierung mit Bewegungsfläche auf so sehr ihr ob der Platz passt und es nicht nur ein Gefühl ist.
 
M

MachsSelbst

Du sagst es selbst... im Endausbau mit 3 Kindern ist der Esstisch schon im Alltag zu klein, wenn dann noch 50 Tage pro Jahr 2 Leute Besuch kommt, wo sitzen die dann? Gar nicht dran zu denken, wenn ihr mal Geburtstage oder Weihnachten bei euch feiern wollt?
Nimm das Gästezimmer aus dem EG weg, tu dort die Wohnecke mit Fernseher hin und verleg das Gästerzimmer in den Keller. Du erhälst einen großzügigen Essbereich mit viel Platz für Schränke/Vitrinen.
Warum muss Hobbyraum und Arbeiten getrennt sein? Da steht ein Bett, von der Steuer absetzen kannst du das ohnehin nicht als Arbeitszimmer. Verleg "Arbeiten" in deinen Hobbyraum und mach aus Arbeiten das Gästezimmer.

Beim Gelände... ich bin nicht sicher, ob in der Lage eine gute Idee ist einen 5m Hang weitgehend mit, ziemlich steilen, Böschungen abzufangen. Halten wird das, wenn man es mit Bodendeckern und Sträuchern befestigt. Dein Hang hat astreine Südsüdwestlage, von da kommt der meiste Regen... wenns da mal richtig schüttet...

Mit euren 60k kommt ihr für die Erdarbeiten sowieso nicht hin. Das zahlst du bei einem Grundstück dieser Größe allein für die Außenanlage, wenn der Gartenbauer nur Schotter hinkippen und verdichten muss, um dann was draufzusetzen.
Bei dem Grundstück kannst du Erdarbeiten+Außenanlage 200.000 EUR rechnen, wenn am Ende alles schön sein soll. Allein so ne Natursteinmauer um 1-2m Gelände abzufangen... puh...
 
Y

ypg

Wir sind etwas von den 240m² verwundert.
Das war damals mit Keller und gilt natürlich für den neuen Entwurf ebenso.
Bei uns ist die Küche/Essbereich der Lebensmittelpunkt, auch wenn Gäste da sind. Das Wohnzimmer sollte ein relativ privater Bereich sein.
Dann sollte das auch im Entwurf ausgeführt werden.
Sehr ich jetzt nicht so im Plan. Ich sehe eine sehr präsente Chillecke/TV-Ecke und als Ruhepool die Küche „hinten im Eck“. Die Küche versteckt sich nicht nur, sie hat auch einen räumlichen Puffer, der für was gut sein soll?
.. ah, Ich sehe, dass Hochschränke im Eck bei der Insel, die Arbeitsfläche von der Insel entfernt ist. Halte ich jetzt für suboptimal. Das muss als Nächstes geplant werden, damit man mit dem Entwurf dem entgegenkommt.
Denn als erstes gehört ja die Trennwand mit der Schiebetür weg. Eigentlich gehört für mich auch die tragende Wand zw „Flur“ und Essen weg. Ich würde nämlich auch die Speis elimininieren, denn die passt in den Hauswirtschaftsraum oder einen der Hochschränke, die ich wohl aber erreichbar platzieren würde.

Der Wohn-/Essbereich fällt für unsere 5- bis 7-köpfige Familie nicht besonders groß aus – das beschäftigt uns noch.
Der Vorschlag kam schon vorm halben Jahr:
ich würde das Gäste-Nähzimmer opfern um mehr Platz im Ess- und Wohnbereich zu bekommen. Bzw hatte ich es damals aus der Planung sehr schnell genommen.
Da kann gut das TV-oder Spielzimmer hin. Meinetwegen kann da auch die Nähmaschine in den Schrank, genäht wird dann, wenn die Kids im Bett oder Schule sind. Eine Nähmaschine ist tragbar. Rest ergibt sich.
Der Allraum bietet auch genug Potential, es nochmal alles zu würfeln.
Ich stelle zb den Nutzen des Gebäudeanhängsels in Frage: warum stellt man den mit Hochschränken zu, wenn er Verbindung zur Terrasse hat. Entweder ich verglas den etwas mehr und mache da meine Arbeitsfläche hin oder ich lege den Hauswirtschaftsraum dorthin. Dann klappt es auch mit der Wäschetrocknung der Großfamilie und kann outdoor/indoor rumpuzzeln. Auch im Hauswirtschaftsraum kann übrigens sehr schon die Nähmaschine stehen bleiben, denn es gehört zur Hauswirtschaft .
Das Bad, bzw. die Entwässerung des Bades im OG wird so ohne weiteres nicht adäquat funktionieren.

das Haus überbaut die Baugrenze. Eventuell wird das nicht genehmigt. Gerade auch wegen des Rückhaltebeckens.

In der Kostenkalkulation fehlt die Auffahrt.

Wir freuen uns wie immer auf euer Feedback, eure Tipps und Hinweise auf mögliche Stolpersteine!
Und wir freuen uns über einen Dialog mit Dir. Das letztes Jahr war ja recht mager.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2501 Themen mit insgesamt 87012 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Haupteingang im Keller, Nordhang 1700m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² 78
2Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
3Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang - Seite 333
4Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
5Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 452
6Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß? 212
7Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
8Hobbyraum im Keller mit Infrarot oder Elektroheizung erwärmen? 15
9Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
10Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
11Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
12Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
13Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
14Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
16Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 231
17Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 10178
18Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
19Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung - Seite 222
20Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12

Oben