Grundriss EG - Umbau Doppelhaushälfte

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

Agatha

Hallo!

Wir überlegen eine Doppelhaushälfte (Bj. 65) umzubauen. Bisher wird sie als 2-Familienhaus genutzt, wir würden sie zu einem Einfamilienhaus umbauen. 1. OG wäre für die Kinder und das DG für Eltern/Büro.

Das EG (Hochparterre) bereitet uns aber vom Grundriss her Probleme.
Im EG sollen folgende Funktionen/Räume untergebracht werden: Garderobe, Toilette, Wohnen, Essen, Küche. Die Küche soll nicht komplett offen sein und mit Tür/Schiebetür abtrennbar sein.

Wie würdet ihr die Räume anordnen, wo Wände rausnehmen? Wir haben schon so viele Varianten durchprobiert und auch maßstabsgetreue Möbel hin und her geschoben. Aber keine Variante gefällt uns 100%. Anschlüsse können prinzipiell überallhin verlegt werden, da wir wahrscheinlich Elektro, Wasserleitungen, Fußboden inkl. Fußbodenheizung neu machen.

Das große Fenster im Wohnzimmer soll bodentief werden mit Zugang zu einer Terrasse von der aus dann Stufen in den Garten runter gehen.

Ich würde mich über eure Ideen freuen!

Norden ist planunten.

grundriss-eg-umbau-doppelhaushaelfte-324426-1.jpg
 
11ant

11ant

Das EG (Hochparterre) bereitet uns aber vom Grundriss her Probleme.
Uns auch - man sieht hier nur einen Ausschnitt aus dem einen Grundriss, den anderen gleich komplett gar nicht, keine Höhen, keinen Schnitt. Auf dieser Nichtgrundlage kann man nicht arbeiten.

wo Wände rausnehmen?
Nur wo sie weder tragend noch aussteifend sind, sonst macht das keinen Spaß.
 
Y

ypg

Ja... das OG (oder UG, der Eingangssatz dazu ist ja etwas verwirrend) sollte mit angegeben werden. Oder gibt es ein EG, OG und ein DG?
Grundsätzlich sollte man versuchen, das Skelett des Grundrisses weitgehend mit einzubeziehen, um unnötige statische Aufwendungen zu umgehen. Außerdem scheinen die Wasserleitungen gesetzt.
Man könnte zb aus dem Bad ein Dusch-WC machen, die Toilette als Abstellraum und das Kinderzimmer mit zur Küche als offene Wohnküche machen.
Soll auch das Schlafzimmer wegfallen? Wenn ja, würde ich hier das WZ sehen, großer Raum als Essbereich mit Sofa, Küche wie oben genannt.
 
kbt09

kbt09

... und hilfreich wäre es auch, die von euch bereits verworfenen Lösungen kurz zu skizzieren und zu begründen, warum es diese Lösung dann doch nicht ist. Sonst wird das her wieder vorgeschlagen, aber ihr habt euch damit schon auseinandergesetzt.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss EG - Umbau Doppelhaushälfte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum - Seite 213
2Geschlossene oder offene Küche ? 11
3Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
4Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
5Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
6Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
7Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
8Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
9Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
10Feedback zur Ikea-Küche - Seite 4167
11Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
12Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
13Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? - Seite 254
14Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
15Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
16Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche 69
17Esstisch in einer kleinen Küche 49
18Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich? 39
19Maße für Küche festlegen 15
20Kleine Küche - Hilfe bei der Anordnung benötigt - Seite 532

Oben