Grundriss: Doppelhaushälfte 8x12m Meinungen und kreative Ideen erwünscht :-)

5,00 Stern(e) 4 Votes
11ant

11ant

Sollte eine planungsrechtliche Meinung gewünscht sein, lese ich mir den Faden bei Gelegenheit mal vom Beginn an durch.
Es geht um eine Doppelhaushälfte auf einem noch unbekannten konkreten Grundstück aus einer Auswahl aus fünf nebeneinanderliegenden. Somit ist ungewiß, ob die TE auf einem "geraden oder ungeraden" Grundstück baut und das Nachbarhaus entsprechend in NO oder SW angrenzend hat (Grundriss in Beitrag #1, Lageplan für Arme in #39). Die Garage klaut ggf. der Küche eine Fenstermöglichkeit. Daher wurde angeregt, die Garage auf die andere Planseite zu setzen - und Yvonne meint nun: wenn das zur Folge hätte, daß sich die Doppelhaus-Klebeflächenseite nur auf die Garage bezöge (für diese beiden Doppelhaushälfte dann also quasi eine Kettenhauskonstellation entstünde), dann mache das nichts, weil auch das zulässig sei. Diese Auffassung erzeugt mir Stirnrunzeln.
 
J

Jucruzlo

Würde glaub ich gar nicht gehen - Grenzbebauung ist zwar erlaubt, aber wenn die Garagen nur angrenzen zählt es glaub als Einfamilienhaus. Demnach müsste ich zum Nachbarn 3m Abstand halten und könnte nur ein 5m Haus bauen. Sonst müsste mein Haus ja an der Grundstücksgrenze anfangen wenn das gehen würde dann wäre Grundstück 530 aber natürlich der Jackpot
 
E

Escroda

Diese Auffassung erzeugt mir Stirnrunzeln.
Ja, wobei ich sagen muss, dass ich Yvonnes Ausführungen nicht verstanden habe. Ist aber auch egal, da hier die Lage eindeutig ist. Ich vermute sogar, dass derjenige, der die Grundstücksaufteilung in Auftrag gegeben hat, auch entsprechende Baulasten hat eintragen lassen, da es absonsten bei Einzelverkauf der Grundstücke dazu kommen könnte, dass 530 zunächst keiner will oder zunächst nicht bebaut, sich 531 und 532 aber einig sind, ein Doppelhaus zu bauen, so dass für 530 dann tatsächlich nur noch die 5m übrig blieben, was so sicher niemand will.
Grenzbebauung ist zwar erlaubt, aber wenn die Garagen nur angrenzen zählt es glaub als Einfamilienhaus.
Yep. <korinthenkack>Ersetze Einfamilienhaus durch Einzelhaus, da Einfamilienhaus Einfamilienhaus bedeutet, und das kann auch eine Doppelhaushälfte sein</korinthenkack>
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86640 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss: Doppelhaushälfte 8x12m Meinungen und kreative Ideen erwünscht :-)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 237
2Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus? 50
3Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber Einfamilienhaus? Erfahrungen? 15
4Baukosten Rhein-Neckar-Kreis Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte 20
5Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
6Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
7Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna 54
8Grundstückswahl für Doppelhaushälfte - Welches würdet ihr nehmen? 21
9Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
102 schmale Einfamilienhaus vs. Doppelhaus - gibt es andere Möglichkeiten??? - Seite 215
11Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke - Seite 741
12Grundstücksauswahl im Neubaugebiet für Einfamilienhaus - Rangfolge 61
13Kosten für Doppelhaushälfte 11
14Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
15Doppelhaushälfte für 200Tsd.€ ? 25
16Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? - Seite 247
17Grundriss Doppelhaushälfte-Kleinstgrundstück - Seite 539
18Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte 29
19Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte - Seite 956
20Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10

Oben