Grundriss Check - Einfamilienhaus mit Doppelgarage

4,70 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

Ich würde da echt überlegen, ob ich die Treppe nicht ändern würde um die Träume oben besser gestalten zu können.
Die Treppe gehört mittig und zwar irgendwo im Bereich Garderobe/Speis - das kann auch individuell ausgeführt werden - damit eine sinnvoll adrette Raumaufteilung geplant werden kann. Dann ergibt sich auch kein mittiger Tanzsaal und schicke Kinderzimmer sowie gemütlicher Wohnbereich können sinnvoll groß gestaltet werden.
Traurig ist, dass der „Bautechniker“ scheinbar alle laienhaften Fehler übernommen hat, ohne anscheinend beratend, zumindest nicht erfolgreich, tätig geworden zu sein. Davor warne ich jedes Mal, wenn man meint, mit Laienverständnis zu wissen, wie man leben will. Ein nicht existentes Budgetlimit ersetzt kein Fachwissen. Es wäre besser, wenn man etwas von dem Budget sinnvoll in einen guten Architekten investiert. Mit einem aufgeschriebenen Raumprogramm kann der sicherlich etwas Gutes entwerfen, was man dann auch hier nicht nur abwertend, sondern wertschätzend diskutieren kann.
 
11ant

11ant

Traurig ist, dass der „Bautechniker“ scheinbar alle laienhaften Fehler übernommen hat, ohne anscheinend beratend, zumindest nicht erfolgreich, tätig geworden zu sein.
Bauzeichner ist ein Lehr-, kein akademischer Beruf; Entwurfstechnik gehört hier nicht zu den Ausbildungsinhalten. Was der Bauzeichner zustandebringt, genügt den Erwartungen des Bauträumenden, insofern es als Zeichnung authentisch fachlich anmutet (eigentlich nur: gewissermaßen gewaschen und gekämmt daherkommt, wo sich die Zeichnung des Laien stilistisch als "nicht vom Fach" verrät).
Es wäre besser, wenn man etwas von dem Budget sinnvoll in einen guten Architekten investiert.
So sehr ich Dir aus vollem Herzen zustimme: die Honorierung des Architekten ist eine gescheute Hürde. Für das Grundstück und das eigentliche Haus ist leichter Kredit aufzunehmen, selbst für eine Einbauküche, da es hierfür greifbaren Materialwert gibt. Eine Planung ist worst Case nur eine Sammlung teurer Grafiken ohne künstlerischen Sammlerwert. Und - wie auch für Beraterdienste (außer denen des Energieberaters) gilt: kein Baukredit und kein Bausparvertrag stehen bereit, sie zu finanzieren. Man zahlt dafür in einer Jahresurlaubedimension, praktisch aus der "Urlaubskasse". Ja, lohnen tut es sich schon (bei manchen Architekten leider auch nicht), aber ersteinmal tut es dem Sparbuch weh. Insofern verstehe ich natürlich alle meine Nichtkunden (und die der Architekten).
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86570 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Check - Einfamilienhaus mit Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Braucht man unbedingt einen Architekten? - Seite 210
2Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
3Erfahrungen mit Architekten 15
4Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
5Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
6Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
7Kostenschätzung des Architekten 15
8Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
9Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
10Architekten finden - aber wie? - Seite 326
11Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
12Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
13Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
14Bauvorhaben mit Architekten 31
15Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
16Bezahlung des Architekten 16
17Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
18Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
19Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
20Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17

Oben