Grundriss 185qm Stadtvilla Tipps

4,50 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

grundriss-185qm-stadtvilla-tipps-659702-1.jpeg
und das suggeriert, dass die Sanitär einer bekannten Marke angehören. Ist aber nicht so. Es ist No Name und soll die gleiche Qualität haben wie ein Produkt eines Marktführers.
 
Y

ypg

@zahni1992
Du hast aber die Kenntnis, dass die Baunebenkosten noch mit 30-50000 dazu kommen?
Und wenn das Haus steht, ein Spritzschutz ums Haus gelegt werden muss sowie ein Eingangspodest?
Das sind Muss-Posten für den Bauherrn. Auffahrt und Terrasse on Top.

Die Abwasserplanung ist auch nicht inbegriffen.
 
Z

zahni1992

@ypg
vielen Dank erstmal für eure Zeit und das ihr euch mit der Thematik beschäftigt.
Die oben genannten Positionen sind mit berücksichtigt.
Des Weiteren bin ich der Meinung das Putz und Estrich mit vorhanden sind.
Dachüberstände müssen gestrichen werden.
Bodengutachten ist noch nicht vorhanden. 3 Grundstücke weiter war ein Aushub/Befüllung von 80 cm notwendig.

Ich habe die gesamte Bauleistungsbeschreibung, war mir aber nicht sicher ob ich diese hier hochladen kann/darf, da diese ja doch recht umfangreich ist und auch nicht sicher war ob ich diese im Netz veröffentlichen darf.

Ich selbst helfe gerne Leuten, erwarte dies aber andersrum nicht ebenso und bin deshalb etwas vorsichtig hier Romane zu schreiben und lange Verträge/Bauleistungsbeschreibungen hochzuladen.

Wenn du/ ihr uns weiter Tipps gebt, würde ich mich natürlich freuen.
Das Überfliegen der Bauleistungsbeschreibung wäre für dich in Ordnung?

Wir sind auch dabei, mit einem externen Baubegleiter (Bauherrenschutzverband) zusammen zu arbeiten.

Heute Abend habe ich mehr Zeit und werde nochmal ausführlicher antworten.

Nochmals vielen Dank für eure Zeit und Hilfe.

Grüße
 
11ant

11ant

Naja… das kommt wohl für den TE kaum infrage, wenn man die einzelnen Komponenten zusammenträgt. Budget reicht kaum, für einen externen Architekten eh nicht, deshalb ja ein GU-Hausbau. Es wird mit den genannten musthaves gerechnet…
Die Kuh vom Eis bringen können wir alle nicht, noch weniger ist der Rat beratend.
Wie auch immer das gemeint sein soll, daß der Rat nicht beratend sei - ohne den Beistand eines bauherrenparteiischen Beraters und eines Architekten zu einem GU zu gehen, ist ein gefährlich großer und teurer Fehler, und das gilt bei einem Big Name in nochmals besonderem Maße. Daß den Wünschen auch Budget gegenüberstehen muß, ist klar. Beispielsweise zu einem kleineren Wohnzimmer ist der TE ja auch bereit, auch wenn die Küche - im gezeigten Grundriss-Entwurf für eine Dreikinderfamilie ein schlechter Witz - mehr Platz benötigt. Mit dem Katalogpreis kann man hier selbstverständlich nicht ernsthaft "rechnen". Heinz von Heiden ist geradezu führend dafür bekannt, mit volkswagenmäßigen Nennpreisen in weiß mit Stahlfelgen und ohne fünften Gang zu operieren und dies mit "Abbildung kann Sonderausstattungen enthalten" Bildern zu garnieren. Verdient wird dann am fürstlich bepreisten Delta zwischen vom Bauherrn als Standard gewähnter Ausstattung und Bauleistungsbeschreibung.
Ich selbst helfe gerne Leuten, erwarte dies aber andersrum nicht ebenso und bin deshalb etwas vorsichtig hier Romane zu schreiben und lange Verträge/Bauleistungsbeschreibungen hochzuladen.
Eine zigbändige Gesamtausgabe einer Bauleistungsbeschreibung hier abzubilden, macht sie inhaltlich um keinen Deut besser. Erstelle Deine Bauleistungsbeschreibung beraten aktiv und wähle Unternehmer aus der Region, die ihre Schwerpunkte im Bereich ihrer Leistungen haben (und nicht in Marketing und Rechtsabteilung). Kosten (absolut wie relativ) kontrolliert man am besten aktiv, begonnen mit einer bedarfsgerechten Planung. Offenbar machst Du dabei keine Ausnahme vom typischen Fall, dafür fachliche Unterstützung zu benötigen. Der gezeigte Grundriss-Entwurf bietet zwar augenscheinlich drei Kinderzimmer, ist jedoch nicht wirklich für eine Dreikinderhaushalt ausgelegt (und dennoch preislich zu groß). Daher wiederhole ich gerne meinen Rat
zum völligen Neuwürfeln;
noch besser: zur Architektenplanung "Modul A" mit Spendergrundrisse-Sichtung in der Teigruhe mit Weichenstellung;
d.h. keinerlei herumdoktern an diesem Entwurf.
 
Y

ypg

Wie auch immer das gemeint sein soll, daß der Rat nicht beratend sei
Es bringt halt nix, wenn man stoisch sagt „…geht doch zum Architekten“.
Ein Architekt ist nun mal nicht Penny.
Ich bin unter anderem hier in diesem Forum, um die einfältigen, zwar oft funktionierenden, aber lieblosen GU-Entwürfe zu verbessern.
Natürlich muss man einem TE, der zu viel Fantasie, aber zu wenig Erfahrung auch mal zurecht rücken und klar sagen, dass er die Aufgabe eines Fachmannes nicht ersetzen kann. Meist sind das ja auch die, die monatlich einen Haufen Kohle mit nach Hause bringen, sich also auch einen Fachmann leisten können, aber vor dem PC immer noch Zeit finden, sich selbst ein Sims-Haus selbst zu basteln.

Es gibt hier auch wirklich tolle Produkte, die keinen freien Architekten gesehen haben.
Aber was ich einfach nur schlimm finde: ständig die gleiche Leier lesen zu müssen bei so unterschiedlichen Voraussetzungen.
Man sollte doch jmd, der von Team Massiv redet und bei Heinz von Heiden unterschreiben will/muss (oÄ), nicht das gleiche mitgeben wie demjenigen, der 900000€ zur Verfügung hat?!

@zahni1992
Wie möchtest Du denn das Haus auf das Grundstück stellen? (Der Lageplan ist ja nahezu versteckt hier.) Ich nehme an, den Eingang in den Norden?
Wie und wo soll denn die Garage. Ihr müsst hinsichtlich Planung mal selbst tätig werden und das Grundstück abpausen, kopieren oder abzeichnen und Euch die Mühe machen, alles mal einzuzeichnen. Sonst kann es passieren, dass ihr wegen eines Eingangspodest Eure Garage nicht mehr befahren könnt.
Heinz von Heiden baut gern etwas höher.
Als erstes würde ich das Haus bzw. das EG spiegeln, sodass Küche und Wohnen sowie Hauswirtschaftsraum im Westen landet.
Tür kann in die Küche rein.
Ihr habt 45qm fürs Wohnzimmer und Esszimmer. Das ist ziemlich großzügig. Ich würde also mal Wände schieben, sodass der Hauswirtschaftsraum größer wird. Küche zieht mit. Kü selbst würde ich eine Terrassentür machen, dass man direkt in den Garten kommt. Generell würde ich bei 2-3 Kindern eher das WZ abgrenzen und eine schöne große Wohnküche, wo der Esstisch richtig gut genutzt wird. Man will doch jetzt nicht 3 mal am Tag mit dem Nutellaglas die Räume wechseln?
Den Wandfortsatz an der Treppe streichen. Der ist über. Wenn der nicht da ist, dann kann man an die Außenwand Kleiderhaken anbringen. Garderobe wäre für mich bei 3 Kindern der zweite große Makel: wohin mit dem ganzen Gedöns an Jacken, Schuhen, Taschen und Schals??? Das wird wohl im Büro mit landen.

Im Schlafzimmer auf die Tür verzichten und die über die Ankleide begehen. Bad ist ausbaufähig. Kinderzimmer über Eck zwei Fenster zum Durchlüften einplanen. Zumindest gibt es ein gutes Raumgefühl.
Die genannte Dachkonstruktion ist wohl auch begehbar. Zumindest hat er keine Pfeiler. Ggf. eine feste Treppe nach oben verlegen lassen. Ein Dachflächenfenster wäre dort auch nicht schlecht.

Fenster: ich finde bodentiefe Fenster in Schlafräumen aus mehreren Gründen unangebracht. Sie stören die Intimsphäre.
Ihr werdet nicht drumherum kommen, eure Möbel im Maßstab schablonieren und diese im Plan hin und her zu schieben, damit alles so wird wie ihr es Euch erhofft.
Ich würde allerdings die Suche nach dem perfekten Haus noch nicht aufgeben.
 
11ant

11ant

Es bringt halt nix, wenn man stoisch sagt „…geht doch zum Architekt“.
Ein Architekt ist nun mal nicht Penny.
Ich bin unter anderem hier in diesem Forum, um die einfältigen, zwar oft funktionierenden, aber lieblosen GU-Entwürfe zu verbessern.
Natürlich muss man einem TE, der zu viel Fantasie, aber zu wenig Erfahrung auch mal zurecht rücken und klar sagen, dass er die Aufgabe eines Fachmannes nicht ersetzen kann. Meist sind das ja auch die, die monatlich einen Haufen Kohle mit nach Hause bringen, sich also auch einen Fachmann leisten können, aber vor dem PC immer noch Zeit finden, sich selbst ein Sims-Haus selbst zu basteln.

Es gibt hier auch wirklich tolle Produkte, die keinen freien Architekten gesehen haben.
Aber was ich einfach nur schlimm finde: ständig die gleiche Leier lesen zu müssen bei so unterschiedlichen Voraussetzungen.
Man sollte doch jmd, der von Team Massiv redet und bei Heinz von Heiden unterschreiben will/muss (oÄ), nicht das gleiche mitgeben wie demjenigen, der 900000€ zur Verfügung hat?!
Ich rede hier nicht vom Architekten im Mandatsumfang Leistungsphase 1 bis 8, sondern ausdrücklich für das Modul A. Ein GU-Kataloghaus taugt nur für Leute, zu denen es paßt, d.h. für Normalfamilien (2E2K), was im Falle des TE nicht gegeben ist. Und unbeschützt geht man zu einem GU auch nicht als Kunde, sondern als Opfer. Das gilt für Big Names in besonderem Maße. Was man sich im Hinblick auf einen Architekten vor allem leisten können muß, ist: ihn wegzulassen. Wobei dieser geniale Vorschlag, Zeit zu sparen indem man die Uhr anhält, ja noch nicht einmal vom TE kommt (der hier garkein Simshaus-Eigenentwurfs-Hasardeur ist).
Im übrigen haben wir meines Erinnerns noch keinen Lageplan gesehen, aus dem auch Höhen erkennbar wären - der gezeigte Entwurf geht offenbar von einem Bodenplattenhaus aus, aber tut das Grundstück dies auch ?
Ich sehe den TE mit diesem Modell nicht glücklich werden können - egal wie liebevoll zu verbessern versucht.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss 185qm Stadtvilla Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen - Seite 764
2Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
3Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
4Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
5Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
6Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
7Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
8Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen - Seite 1167
9Heinz von Heiden Einfamilienhaus, Stadtvilla 155 m2, BW 11
10Heinz von Heiden Option "Zahlen bei Hausübergabe" Erfahrungen? - Seite 1298
11Erfahrung mit Heinz von Heiden? - Seite 343
12Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
13Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
14Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
15Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
16Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
17Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
18Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 4348
19Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
20Grundriss Fails Sammelthread - Grundrisse die keiner wollte - Seite 225

Oben