Grundleitungsplan - Abwasserabführung und Höhenplanung

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

matte

Dann ist es umso wichtiger, dass das Hand und Fuß hat. Notwendig ist der Gebäudeaustritt nach unten nicht. Wenn ich das richtig Sehe, soll ja an den Abwasserschacht links oben in 15m Entfernung angeschllossen werden, oder?
Es macht Sinn, die Leitungen unter der Bodenplatte so kurz wie möglich auszuführen. In Verbindung mit der Position des Schachtes wäre es allerdings Vorlauf ein Kompromiss, nach links aus dem Gebäude zu fahren. Dazu fehlen aber Infos, ob man da überhaupt außen die Leitung ziehen kann.
Nach unten ergibt sich halt automatisch der längste Leitungsweg. Ob der möglich ist, gibt die Anschlusshöhe am Kanal vor.
Sehe da aber auch kein Problem die Leitung direkt unter der Bodenplatte nach oben zur Straße zu führen. Das wäre der kürzeste Weg.
 
Knöpfchen

Knöpfchen

Ich würde es nach vorgegebenem Plan ausführen und am letzten ( im Plan ganz oben ) einen Spülstutzen ( Finor) nach Außen führen.
 
Nida35a

Nida35a

wenn auf dem GFL nach planoben entwässert wird, ist die Alternative besser, da geschätzte 6m kürzer und 6cm höher.
 
Tolentino

Tolentino

Dann ist es umso wichtiger, dass das Hand und Fuß hat. Notwendig ist der Gebäudeaustritt nach unten nicht. Wenn ich das richtig Sehe, soll ja an den Abwasserschacht links oben in 15m Entfernung angeschllossen werden, oder?
Es macht Sinn, die Leitungen unter der Bodenplatte so kurz wie möglich auszuführen. In Verbindung mit der Position des Schachtes wäre es allerdings Vorlauf ein Kompromiss, nach links aus dem Gebäude zu fahren. Dazu fehlen aber Infos, ob man da überhaupt außen die Leitung ziehen kann.
Nach unten ergibt sich halt automatisch der längste Leitungsweg. Ob der möglich ist, gibt die Anschlusshöhe am Kanal vor.
Sehe da aber auch kein Problem die Leitung direkt unter der Bodenplatte nach oben zur Straße zu führen. Das wäre der kürzeste Weg.
Ja, ich habe auch einen Heidenrespekt davor.

Ja, da ist ein vorhandener Abwasserschacht der eigentlich genutzt werden soll. Theoretisch könnte man linksherum auch Leitungen ziehen (Garten).
Ich will aber gar nicht nach links, sondern nach rechts, weil da der GFL-Streifen ist und der Hinternachbar eh seine Leitungen durchführen muss. Der Streifen bleibt immer frei und darf nicht überbaut werden, d.h. ich komme dann auch an meine Leitungen immer ran. und 5-6m ist es auch kürzer als im Plan. Für die Erdarbeiten ergeben sich Synergien, bzw wir teilen uns die Kosten, wenn wir beide durch den GFL gehen.
Ich überlege gerade, ob es am Ende nicht doch besser ist, einfach einen neuen Schacht im GFL zu beauftragen...


Ich würde es nach vorgegebenem Plan ausführen und am letzten ( im Plan ganz oben ) einen Spülstutzen ( Finor) nach Außen führen.
Verstehe ich nicht ganz. Was heißt das?

wenn auf dem GFL nach planoben entwässert wird, ist die Alternative besser, da geschätzte 6m kürzer und 6cm höher.
Sehe ich bis jetzt auch so. Der Bauleiter argumentiert hier aber mit längeren Leitungswegen unter der Platte. Kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber vielleicht übersehe ich was?
 
Nida35a

Nida35a

auf den ersten Blick sind Leitungslängen gleich, ich vermute er möchte alle Leitungen (Wasser, Abwasser, Strom, Heizung etc.) in einer Grube haben . Diese Grube haben wir direkt neben das GFL gelegt und von da aus auch erschlossen . Da liegt jetzt auch bei uns ein Spülanschluss Abwasser. Jeden Herbst läuft eine Stunde Wasser aus der Zisterne durch, von da aus sind es 60m zum Abwasser Kanal. Ich helfe nur Berlin die Leitungen vom Laub frei zu spülen .
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100400 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundleitungsplan - Abwasserabführung und Höhenplanung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? - Seite 215
2Bodenplatte - Bewehrung Stahl schaut raus - Seite 212
3Alle Abwasserrohre in der Bodenplatte sind falsch 14
4Kreuzende Leitungen von verschiedenen Versorgungsleitungen - Seite 212
5Hauseinführung Bodenplatte für Wärmepumpen Außengerät 12
6Bodenplatte in Teilbereiche gießen? - Seite 319
7Überbauung von Leitungen auf dem Grundstück - Erfahrungen? 14
8Bewertung Wegeparzelle mit wichtigen kommunalen Leitungen 10
9Leitungen vom Haus in die Garage einführen 14
10Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung? 15
11Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. - Seite 213
12Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
13Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
14Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
15Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
16Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
17Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
18Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
19Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
20Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12

Oben