Gewerke selbst vergeben - was kann man dadurch einsparen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
kaho674

kaho674

Nein, die Formulierung "Geschmackssache" ist falsch, es ist vielmehr eine "Frage der Perspektive" - genauer: der perspektivischen Verzerrung: ein Quadrat hat in beiden Dimensionen dieselbe Kantenlänge - ist aber eine davon eine Trauf- und die andere eine Giebelseite, dann wirken sie ungleich. Quadratische Grundfläche und Satteldach wirkt optisch wie rechteckige Grundfläche. Interessanterweise wird dann von Standpunkt und Dachneigung abhängig unterschiedlich geschätzt, welche Dimension "länger" ist - aber für "ungleich" werden sie dann vermeintlich erkannt.

Eine "Geschmackssache" wird erst in dem Moment daraus, wenn in die Wahrnehmung hineinspielt, daß das Satteldach piefig assoziiert wird, und das Zeltdach (= firstloses, meist gleichseitiges Walmdach) modisch.
Also ehrlich, das halt ich für gequirlten Quark, ohne jemanden zu Nahe treten zu wollen. Ich nehme an, dass j.bautsch das Quadrat mit Satteldach schon mal gesehen hat und weiß, wovon er spricht. Da kannste die optischen Gesetze verbiegen, wie Du willst, es hat gefallen und fertig.
 
Y

ypg

Die Grundfläche im Quadrat spielt allerdings bei einem Satteldach keine Rolle, da das Quadrat nicht fokussiert wird.
Es ist optisch völlig egal, ob es sich bei dem Haus um 9x11 oder 10x10 handelt... wenn der Innenentwurf passt, ok. Wenn dann noch die Optik (ab bestimmten Maßen kann das Haus befremdlich wirken) passt, auch ok. Meist aber wirkt das Haus dann wie Holzklötze, also etwas wuchtig. Das kann aber gewollt auch wieder interessant sein.


Gruß, Yvonne
 
J

j.bautsch

danke @kaho674 ob das in echt ein 10x10 (Quadrat) Gebäude ist und wie ein 9x11 (rechteck) wirkt durchs Dach ist mir egal so lange ich nicht MÖCHTE das es wie ein Quadrat aussieht. und mir ist das zb nicht wichtig
 
P

Peanuts74

Ob die Außenform ein Würfel, Quader, L oder was auch immer ist, ist mir ziemlich egal, solange mir die Aufteilung innen gefällt.
Und es ist nun mal so, dass man das beste Verhältnis von Oberfläche (großer Teil der Kosten) zu Volumen (Wohnfläche (bedingt)) nun mal bei einer Kugel hätte. Dem am nächsten käme ein Würfel.
Je mehr sich sie Seitenlängen unterscheiden oder wenn gar eine L-Form gewünscht wird, umso höher sind die (Rohbau) Kosten pro m² Wohnfläche.
Und da die meisten eben ein bisschen aufs Geld achten müssen, wird oft die Form mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis gebaut, und das ist nun einmal eine Grundfläche, die nahe am Quadrat ist.
 
E

Evolith

Nur mal so als Einwurf: Wir mussten wegen Bebauungsplan von einem Walmdach zu einem Krüppelwalmdach aufmustern. Kosten oben darauf: 7000 €. Sind vom Stuhl gehobst vor Schreck. Sind dann zu einem befreundeten Schreiner und haben uns die Mehrkosten erklären lassen. Andere Balken (mehr Holz), kompliziertere Verbindungen der Balken. Und wie wir wissen, ist Holz übel teuer. Und jetzt nimm mal dein einfaches Satteldach und rechne da den Aufschlag zu nem Walmdach. Bei uns wäre die Differenz zum Satteldach übrigens bei etwa 18k gewesen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gewerke selbst vergeben - was kann man dadurch einsparen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Satteldach abtragen und Walmdach, Flachdach oder Pultdach errichten 23
2Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
3Baukosten Stadtvilla - Satteldach - Seite 217
4Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach - Seite 237
5Kosteneinsparung durch zurückgesetztes Satteldach 22
6Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll? 21
7Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 11143
8Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? - Seite 222
9Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 8164
10Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg - Seite 213
11Ausbau Dachgeschoss bei Walmdach als Kellerersatz 28
12130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche - Seite 220
13Möglichkeiten 2/3 Grundfläche im OG nicht zu überschreiten - Seite 214
14Holzhaus 1,5 Geschosse mit 8x5m Grundfläche - Was darfs kosten? - Seite 220
152 Wohneinheiten auf 185qm Grundfläche ?! - Seite 421
16HUF Haus - Schwarze Balken weiss streichen - Erfahrungen? 16
17Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
18Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan - Seite 633
19Kostenkalkulation - Euer Feedback nimmt uns wunder 27
20Satteldach und Dachschräge planen 17

Oben