Gemauerter Geräteschuppen genehmigungsfrei?

4,60 Stern(e) 5 Votes
P

PhoenixDH

Das ist das einzigste was ich mir auch gedacht habe, wobei ich immer gedacht habe außerhalb des Baufensters ist gar nichts zugelassen, daher sehr unsicher.

Und wegen den Bundesländern, das oben ist der Auszug aus RLP, da wo ich auch baue.

Was ich generell festgestellt habe bisher, Gesetzte und Sinn? Hm ...
 
A

AallRounder

Meine Laube mit 12m² braucht ne Baugenehmigung, aber wenn ich Garage dran schreibe, kann ich 50m² Monsterhallen hinstellen ohne Genehmigung. Erklärt mir das einer?
Laube = Gebäude mit Aufenthaltsraum/räumen
Garage=Gebäude ohne Aufenthaltsraum

An Gebäude, in denen sich Menschen dauerhaft aufhalten, werden höhere Ansprüche gestellt. Auch hierzulande wird merkwürdiger Weise Leben/Gesundheit von Menschen - zumindest in den Landesbauordnung - noch über mögliche Schäden an Autos gestellt.
 
W

Wastl

Außenbereich ist nicht außerhalb deiner Baugrenzen. Außenbereich ist im Flächennutzungsplan festgelegt. Wenn du einen gültigen Bebauungsplan hast, steht dort sehr detailliert was du bauen darfst. Das kannst du ohne Hilfe in der Satzung des B-Plans nachlesen. Da muss man nicht immer die Verwaltungen belasten,....
 
kaho674

kaho674

Laube = Gebäude mit Aufenthaltsraum/räumen
Garage=Gebäude ohne Aufenthaltsraum
Ach echt jetzt? Wenn ich also einen Schuppen baue (diese Holzdinger), sagen wir mal, um Heu und Rasenmäher zu lagern, brauche ich keine Baugenehmigung, auch wenn er 20m² hat? Wenn ich genau das gleiche Ding baue und stelle einen Tisch mit Stühlen rein, brauche ich eine Genehmigung?
 
A

AallRounder

Ach echt jetzt? Wenn ich also einen Schuppen baue (diese Holzdinger), sagen wir mal, um Heu und Rasenmäher zu lagern, brauche ich keine Baugenehmigung, auch wenn er 20m² hat? Wenn ich genau das gleiche Ding baue und stelle einen Tisch mit Stühlen rein, brauche ich eine Genehmigung?
In BB ist das so in der Bauordnung formuliert:

Keiner Baugenehmigung bedürfen die Errichtung oder Änderung folgender Gebäude:Gebäude ohne Aufenthaltsräume, Toiletten oder Feuerstätten mit nicht mehr als 75 m[SUP]3[/SUP] umbautem Raum
...
oberirdische Garagen mit nicht mehr als einem Geschoss und nicht mehr als 150 m[SUP]2[/SUP] Grundfläche ...


Wenn Du also so ein "Holzding" baust und das Teil nicht > 75 cbm ist, wäre das in BB genehmigungsfrei. Wenn Du dann anschließend Tisch und Stühle reinstellst, um Deinem Rasenmäher Gesellschaft zu leisten, sollte das dem Bauamt egal sein. nicht egal wäre es, wenn beim Rasenmäher plötzlich Gardinen am Fenster hängen würden, weil Du dauerhaft zu ihm ziehen möchtest und vielleicht auch noch ein WC einbaust. Dann dürfte ein Aufenthaltsraum vorliegen, für den eine Genehmigung notwendig ist.

Das liegt daran, dass an Wohnraum erhöhte Anforderungen gestellt werden (Licht, Raumhöhe, Brandschutz, Fluchtweg usw.) , s. BB Bauordnung:

(1) Aufenthaltsräume müssen eine für ihre Benutzung ausreichende Grundfläche und eine lichte Höhe von mindestens 2,40 m haben. Aufenthaltsräume im Dachraum müssen diese lichte Höhe über mindestens die Hälfte ihrer Grundfläche haben; Raumteile mit einer lichten Höhe unter 1,50 m bleiben dabei außer Betracht. Bei nachträglichem Ausbau von Dachräumen genügt eine lichte Höhe von 2,30 m.
(2) Aufenthaltsräume müssen ausreichend mit Tageslicht beleuchtet und belüftet werden können. Das Rohbaumaß der Belichtungsöffnungen muss mindestens ein Achtel der Grundfläche des Raumes einschließlich der Grundfläche verglaster Vorbauten oder Loggias betragen; die Grundfläche von Vorbauten, die die Beleuchtung des Raumes mit Tageslicht beeinträchtigen, ist mit einzubeziehen.
(3) Aufenthaltsräume, deren Nutzung eine Beleuchtung mit Tageslicht verbietet, sind ohne Belichtungsöffnungen zulässig. Aufenthaltsräume ohne Belichtungsöffnungen müssen durch technische Einrichtungen ausreichend beleuchtet und belüftet werden können.

Diese Vorschriften brauchst Du beim Rasenmäher nicht zu beachten.

 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42642 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gemauerter Geräteschuppen genehmigungsfrei?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfluss des Nachbarn bei Baugenehmigung 18
2Junges gebrauchtes Reihenendhaus & Kellerfensterausbau - Seite 216
3Singlehaus - Haus mit 40m² Grundfläche 10
42 Wohneinheiten auf 185qm Grundfläche ?! 21
5Möglichkeiten 2/3 Grundfläche im OG nicht zu überschreiten - Seite 214
6Holzhaus 1,5 Geschosse mit 8x5m Grundfläche - Was darfs kosten? - Seite 220
7Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
8Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
9Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 - Seite 27240
10Dicke von Betonplatte für 2 stöckiges Gebäude 10
11Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 10
12Kaufberatung Rasenmäher - Seite 227
13Rasenmäher mit Strom, Akku oder Benzin? - Seite 547
14Welchen Akku-Rasenmäher kaufen für ca. 700m² Wiesen-Fläche? 29
15Rasenmäher - Welche sind empfehlenswert? Erfahrungen? 19
16Rasenmähroboter oder Rasenmäher? Erfahrungen? 37
17Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
18Baugenehmigung Antrag 12
19Kosten Baugenehmigung im Freistellungsverfahren, Neubau 11
20Fragen zur Baugenehmigung 21

Oben