Geld für freie Planung in die Hand nehmen?

5,00 Stern(e) 6 Votes
kati1337

kati1337

Nee hatte noch kein Grundstück-Foto eingestellt. Ein Bauunternehmer hatte es vermessen und meinte auf die Länge eines Hauses wäre es ein Geschoss Unterschied.
Irgendwo im nirgendwo ist doch schön, sitzt man nicht dem Nachbarn auf der pelle, hat ein bisschen Natur. Nachteil ist halt auch weniger Kommunikation und mehr Bauern ;). Wenn's kein Osten ist immerhin keine Nazis. Würd mir nur überlegen, soviel Kohle aufzunehmen - das bindet an die Arbeit. Wenn ich überlege, auch mit drei oder vier Personen braucht macht keine 200m², eher liebe, Zuneigung und Zeit.
Ja, brauchen tut die selbstverständlich keiner. Aber schön zu haben wären sie ja doch.
Uns gefällt der Grundriss weil er viel Licht bietet und im Wohnbereich offen ist und viel Platz bietet. Wir haben ja aktuell auch keine 200 sondern 150m2, das geht auch. Wir legen aber schon wert auf schönes Wohnen, und verbringen wegen Remote Office auch sehr gerne sehr viel Zeit in unserem Zu Hause.
Meine Schwester zB würde sich das Hause so sicher auch nicht bauen. Die legt aber auch keinen Wert auf Einrichtung und hat noch die Tapeten und Vorhänge an der Wand die meine Mutter im Wohnzimmer vor über 15 Jahren angebracht hat, als das Haus noch ihr gehörte. So hat jeder so seine eigenen Ansprüche, oder ich möchte es schon fast Hobby nennen. :)
 
gutentag

gutentag

Gibt es von der Vermessung einen Plan? Ein Geschoss auf der Hauslänge ist ja schon recht steil.

Man kann ja Pläne auch ab skizzieren.;)

Groß planen ist leicht.

Effektiv planen ist die Herausforderung.
 
C

Crossy

Wenn man sich Platz bzw Freifläche leisten kann würde ich auch jederzeit darein investieren. Flächeneffizienz in allen Ehren aber bei aller Meckerei über unser Haus in einem älteren Thread, unseren Flächenverbrauch oder netter ausgedrückt die Großzügigkeit waren die richtige Entscheidung. Ist halt wie mit vielen am Bau ist natürlich Luxus und braucht man sicherlich nicht. Aber jeder gönnt sich den Luxus den er sich leisten kann und den er präferiert. Sei es nun ein Kamin, teure "Wellnesbäder", sonstigen teuren Ausstattungskrimskrams oder eben Fläche
 
kati1337

kati1337

Budget ist uns bekannt. ;)
Wir lassen das Haus so wie es ist, mit aller Großzügigkeit, gerade rechnen. Wir wissen wo wir unsere Softlimits gesteckt haben, also welchen Betrag wir maximal als Darlehen aufnehmen möchten um uns mit der Rate noch wohlzufühlen. Und werden dann in ein paar Tagen wissen wo der Hauspreis landet, was das für unser Gesamtbudget bedeutet, und an welchen Schrauben wir drehen können um es passend zu machen, falls nötig.

Der Grundriss ist sehr symmetrisch geplant aktuell. Deswegen bin ich auch gar kein großer Fan vom Verschieben einzelner Wände, da das in beiden Stockwerken die Symmetrie ruinieren würde, die mir sehr gut gefällt.
Kernstück des Hauses ist, dass man beim Runterlaufen (Treppe ist mittig) direkt in einen offenen Flur kommt, der quasi ohne Türen in den großen Allraum (Küche, Essen, Wohnen) mündet. Es ist wirklich sehr offen und ich kann mir vorstellen, dass es dadurch sehr groß und geräumig wirkt.
Mein Mann liebt es, da es ihn an das großzügige und auch sehr offene Haus seines Bruders in Neuseeland erinnert.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Geld für freie Planung in die Hand nehmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - - Seite 320
2Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm - Seite 216
3Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
4Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
5Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
6Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
7Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
8Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
9Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
12Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
13Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
14Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück - Seite 344
15Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
16Bungalow - 2 Etagen mit großem / 3 Etagen mit kleinem Grundriss? 11
17Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 31229
18Grundriss Einfamilienhaus - schmaler möglich? Erste Ideen - Seite 850
19Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 180 m2 ohne Keller - Seite 317
20Grundriss-Planung Altbau aus den 30ern - Seite 563

Oben